Skip to main content
Charles Eames  (Entwurf), Beinschiene, ab 1943
Beinschiene
Beinschiene
Kunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK

Beinschiene

TitelLeg splint
ObjektbezeichnungBeinschiene
Entwurf (1907 - 1978)
Entwurf (1912 - 1988)
Hersteller*in
Datierungab 1943
Material/TechnikFormholz
Maße(H x B x T): 106 x 19,5 x 10 cm
Beschreibung1941 heiratete das US-amerikanische Designer-Paar Ray Kaiser und Charles Eames und gründete kurz darauf das eigene „Eames Office“. In den Kriegsjahren fertigten sie Beinschienen für die US Army an. Anders als die bis dahin gebräuchlichen Stützen aus Stahl waren die von den Eames konstruierten Schienen aufgrund des Materials – erhitztes und geformtes Schichtholz – sehr leicht und biegsam. Bereits vor dem Krieg hatten sie mit dem Designer Eero Saarinen ein Verfahren für formgepresstes Sperrholz entwickelt. Ab 1942 wurden mehr als 150 000 Stück der Beinschienen vom US-Militär angeschafft.
KlassifikationDesign
EntstehungsortLos Angeles
Entstehungsort
  • Los Angeles
  • Hidalgo
  • Texas
  • United States
KlassifizierungSonstiges
CopyrightKunstpalast Düsseldorf, Foto: LVR-ZMB - A. Hiller/ARTOTHEK
ObjektnummerP 1990-47
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 6.12.1990 angekauft von der Galerie Extra, Berlin