Viebig, Clara

geboren 17.06.1860 in Trier

gestorben 31.07.1952 in Berlin

 

Beruf

Schriftstellerin

 

Biografie

Kindheit in Trier, dann Umzug nach Düsseldorf, wo sie d. Lyzeum besuchte; nach dem Tod des Vaters kam sie 1880 zu Verwandten auf deren Landgut bei Posen, 1883 übersiedelte sie nach Berlin u. absolvierte an d. dortigen Musikhochschule ein Gesangstudium; seit 1894 erschienen kleinere Prosaarbeiten in d. Volkszeitung; 1896 heiratete sich den jüdischen Verleger Fritz Theodor Cohn (= Egon Fleischel), in dessen Berliner Verlagsbuchhandlung Fontane & Co. (ab 1901 Fleischel & Co.), bis 1914 alle ihre Romane erschienen; war eine d. meistgelesenen Romanautorinnen um d. Jahrhundertwende; Vortragsreisen in europäischen Großstädten u. in den USA; wegen ihres (1936 verstorbenen) Mannes während d. NS-Zeit missliebig geworden, zog sie 1937 nach Brasilien, nach 1940 lebte sie in Mittelwalde; aus Schlesien vertrieben, kehrte sie 1946 nach Berlin zurück u. fristete dort, inzwischen fast vergessen, bis zu ihrem Tod ein kärgliches Dasein; Romanautorin, Novellistin, Dramatikerin.

 

Werke

Rheinlandstöchter 1897; Kinder d. Eifel (Nov.) Barbara Holzer (Dr.) 1897; Dilettanten des Lebens (Rom.) 1898; Pharisäer (Kom.) 1899; Das Weiberdorf (Rom.) 1900; Das tägliche Brot (Rom.), 2 Bde. 1900; Die Rosenkranzjungfer. (Nov.) 1901; Die Wacht am Rhein (Rom.) 1902; Gespenster 1904; Das schlafende Heer (Rom.) 1904; Der Kampf um den Mann, Dramenzyklus 1905; Einer Mutter Sohn (Rom.) 1906; Das Kreuz im Venn (Rom.); Absolvo te! (Rom.) 1907; Pittchen (Kom.) 1909; Die hlg. Einfalt (Nov.) 1910; Die vor den Toren (Rom.) 1910; Das Eisen im Feuer (Rom.) 1913; Heimat (Nov.) 1914; Eine Handvoll Erde 1915; Vom Müller-Hannes (Erz.) 1916; Töchter d. Hekuba (Rom.) 1917; Roter Mohn (Erz.) 1918; Vor Tau zu Tag (Erz.) 1918; Naturgewalten. Geschichten aus d. Eifel 1919; West u. Ost (Nov.) 1920; Das rote Meer (Rom.) 1920; Ein einfältiges Herz 1921; Rheinlandstöchter (Rom.) 1922; Unter dem Freiheitsbaum (Rom.) 1922; Menschen u. Straßen. Großstadtnovellen 1923; Es lebe d. Kunst! (Rom.) 1925; Der einsame Mann (Rom.) 1925; Die Passion (Rom.) 1926; Die Schuldige (Nov.) 1927; Die goldenen Berge (Rom.) 1927; Am Totenmaar (Nov.) 1928; Die m. den tausend Kindern (Rom.) 1929; Charlotte v. Weiß. Rom. einer schönen Frau 1930; Prinzen, Prälaten u. Sansculotten (Rom.) 1931; Menschen unter Zwang (Rom.) 1931; Elisabeth Reinharz( Ehe (Rom.) 1933; Insel d. Hoffnung 1933; Der Vielgeliebte u. d. Vielgehasste (Rom.) 1935; postum: Berliner Novellen 1952; Das Ei d. Sommer (2 Erz.) 1999; Mein Leben. Autobiograf. Skizze (Hg. C. Aretz) 2002; Das Kind (Hg. dies.) 2003.

 

Typ: Splitternachlass

Ordnung: Katalog

Umfang: s. Inhalt

Nutzung: frei

Signatur: alphabetisch

 

Inhalt

Werkms.: evtl. Schluss eines Vorworts (Ms., 1 S., 1905), zur Entstehung d. Rom. "Das schlafende Heer" (Ms., 3 Bl., 1906), Ms. o.T. (2 S., 1915).

Korr.: Briefe u. Postkarten v. C.V. an Ernst Buchholz (1 K., 1920), Gustav Burchard (1 Br., 1 K., 1900), Herrn Düsel (1 Br., 1 K., 1906 u. 1939), Alfred Häring (2 K., 1 Notiz, 1917-1918), Auguste Pattberg (9 Br., K. u. Br.-K.,

1902-1910), Frau v. Rössler/Helene Deuster (1 Br., 1902), Siegbert Salter (1 K., 1914), Käthe Sebaldt (3 K., 1900, 1907 u. 1914), Franz Strunz (1 Br., 1 K., 1912 u. 1916), Georg Witkowski (2 Br., 15 K., 1909-1914) sowie 4 Briefe, 1 Briefkarte, 1 Karte an unbekannte od. nicht näher bezeichnete Empfänger;

Slg.: eigenhd. K. m. Porträt u. Sinnspruch (o.D.), eigenhd. Sinnspruch m. Bildpostkarte; eigenhd. Sinnsprüche (1922, 1932), eigenhd. Albumbl. (1911).