News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Zu Gast im Rathaus

Das AmerikaHaus NRW, die Auslandsgesellschaft und die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadt Dortmund und das Europe Direct Center Dortmund hatten in Zusammenarbeit mit der US Association of Former Members of Congress in das Düsseldorfer Rathaus eingeladen, mit zwei ehemaligen Kongressabgeordneten - Martha Roby (Republikanerin) und Ben McAdams (Demokrat) den Ausgang der diesjährigen US-Midterms zu diskutieren.
Mehr

Flüchtlinge
Die Caritas-Direktoren Lybomir Ivanochko aus Czernowitz und Henric Peeters aus Düsseldorf mit OB Dr. Stephan Keller (v.l.) mit den an der Aktion beteiligten Schülerinnen und Schülern des Luisen-Gymnasiums, Foto: Gstettenbauer.

Die gemeinsame Hilfsaktion der Landeshauptstadt und des Caritasverbandes Düsseldorf "Eine Dose für Czernowitz" ist erfolgreich angelaufen. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, jeweils eine Dose mit haltbaren Lebensmitteln für Düsseldorfs jüngste Partnerstadt zu spenden. OB Dr. Stephan Keller und Caratasdirektor Henric Peeters bedankten sich jetzt bei einem Schulbesuch für die große Unterstützung.
Mehr

Umwelt

Weitere Energiesparmaßnahmen in der Landeshauptstadt: In der Sitzung des Krisenstabes am Mittwoch, 19. Oktober, ging es unter anderem um die Einsparungen in städtischen Klärwerken und die voranschreitende stadtweite Umstellung auf LED-Beleuchtung.
Mehr

Sport
DFB

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ernennt Martina Voss-Tecklenburg, die aktuelle Bundestrainerin der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft und Aufsichtsratsmitglied von Fortuna Düsseldorf, zur offiziellen Botschafterin für die Landeshauptstadt. Ihr zur Seite stehen Para Tischtennis-Spielerin Sandra Mikolaschek und Hockey-Nationalspielerin Selin Oruz.
Mehr

Verkehr
Landeshauptstadt Düsseldorf/Amt für Verkehrsmanagement

Die neue Stadtbahnlinie U 81 ist aktuell das größte Verkehrsinfrastruktur-Projekt der Landeshauptstadt Düsseldorf. Während die Arbeiten des ersten Bauabschnittes zwischen dem Flughafen-Terminal und dem Freiligrathplatz voranschreiten, gibt es nun ein wichtiges Signal zur Planung des vierten Bauabschnitts.
Mehr

Umwelt

In einer seiner vergangenen Sitzungen beschloss der Krisenstab der Landeshauptstadt in Vorbereitung auf eine mögliche Energie- und Gasmangellage unter anderem die Verkürzung der Heizperiode und der Heizzeiten (8 bis 16 Uhr) in städtischen Gebäuden. Diese Maßnahmen werden nun ausgesetzt.
Mehr

Verkehr

Der Rheinalleetunnel wird ab Dienstag, 11. Oktober, bis Samstag, 15. Oktober, jeweils in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt. Am Samstagmorgen muss der Tunnel aufgrund von technischen Umbauarbeiten an der unterbrechungsfreien Stromversorgungs-Anlage darüber hinaus bis circa 14 Uhr gesperrt bleiben.
Mehr

Umwelt

Der Krisenstab der Landeshauptstadt beschließt weitere Energieeinsparungen: Im Rahmen der Sitzung am Donnerstag, 22. September, hat das Gremium über die diesjährigen Einschaltzeiten der städtischen Weihnachtsbeleuchtung entschieden. Darüber hinaus hat die Stadtverwaltung einen Überblick über die von der Teilabschaltung betroffenen Gaslaternen veröffentlicht.
Mehr

Umwelt

Gebündelte Informationen zum Themenkomplex Energie: Im Nachgang der Sitzung des Krisenstabs am Donnerstag, 1. September, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf eine Internetseite zum Schwerpunkt Energie veröffentlicht. Zudem wurden im Krisenstab weitere konkrete Maßnahmen zur Einsparung von Energie beschlossen.
Mehr

Bildung
Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Erweiterung und Sanierung des Marie-Curie-Gymnasiums: Das bestehende Schulgebäude wird saniert und erhält zusätzlich einen Erweiterungsbau mit Mensa. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller legte den Grundstein dafür am Dienstag, 23. August.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken