News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag, 11. April, die Teilnehmer*innen am Outreach-Programm des Düssel-Cup 2025 im Rathaus empfangen, der vom 11. bis 13. April bereits zum 16. Mal in Düsseldorf stattfindet. Aus ganz Europa kommen wieder LGBTQI*-Sportler*innen in der Landeshauptstadt zusammen, um gegeneinander anzutreten und miteinander zu feiern.
Mehr

Bildung
plasma architekten GmbH aus Düsseldorf

Zwei neue Schulgebäude mit Einfeldsporthalle: Der Rat der Landeshauptstadt beschloss in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April 2025, die Ausführung und Finanzierung des Bauvorhabens für den Doppelstandort der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsgrundschule und der katholische Hermann-Gmeiner-Grundschule.
Mehr

Stadtentwicklung
Die Grafik zeigt den aktuellen Planungsstand zur Neugestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes. Grafik: Amt für Verkehrsmanagement, Planung: ARGE GTL/Vössing

In einem weiteren Schritt für die Entwicklung des Bahnhofsumfeldes haben die Landeshauptstadt Düsseldorf und die "DB InfraGO AG" nun die vierte Rahmenvereinbarung abgeschlossen. Sie ist als Kooperationsvereinbarung angelegt und legt die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Umsetzung der Projekte auf und unter dem Platz sowie die damit einhergehenden Rechte und Pflichten der beiden Parteien fest. In seiner Sitzung am Donnerstag, 10. April 2025, hat der Düsseldorfer Stadtrat grünes Licht für die Vorlage gegeben.
Mehr

Verwaltung

In Düsseldorf sind rund 90.000 Regenrohrsandfänge verbaut – kleine gusseiserne Deckel meist auf Gehwegen, die einen wichtigen Bestandteil der Grundstücksentwässerung darstellen. Sie verhindern unangenehme Gerüche und bilden den Übergabepunkt zwischen städtischem Anschlusskanal und privater Leitung. Für die Wartung und Funktion des Regenrohrsandfangs sind Hauseigentümer zuständig.
Mehr

Stadtentwicklung
Um Risse und weitere Schäden an dem Sammelkanal in der Otto-Petersen-Straße/Heinrichstraße zu beseitigen, saniert der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) derzeit den gesamten Kanalabschnitt. Foto: Michael Gstettenbauer

Um Risse und weitere Schäden an dem etwa im Durchmesser 2,4 Meter großen Sammelkanal in der Otto-Petersen-Straße/Heinrichstraße zu beseitigen, saniert der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) derzeit den gesamten Kanalabschnitt auf einer Länge von rund 1,7 Kilometern.
Mehr

Wirtschaft

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, empfingen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter der japanischen Wirtschaft am Dienstag, 8. April 2025, zum traditionellen Kirschblütenfest an der Düsseldorfer Galopprennbahn. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, und der japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda begrüßten die Gäste herzlich und unterstrichen die besondere Bedeutung der japanischen Wirtschaft für Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen.
Mehr

Kultur
OB Dr. Stephan Keller (r.) mit Rabbiner Chaim Barkahn (M.) und seinem Sohn Uri, Foto: Meyer.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 8. April 2025, Rabbiner Chaim Barkahn im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen.
Mehr

Internationales

Eine Delegation aus politischen Vertreterinnen und Vertretern der niederländischen Stadt und Provinz Utrecht war am Montag, 7. April 2025, zu Gast im Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller begrüßte die Delegation im Jan-Wellem-Saal und hieß die Gäste in der Landeshauptstadt herzlich willkommen.
Mehr

Verkehr
Eine neue Mobilitätsstation geht am Freitag, 11. April, an der Bankstraße in Betrieb. Die Menschen vor Ort können sich von 15 bis 18 Uhr über das neue Angebot informieren. Foto: Connected Mobility Düsseldorf

Nachdem erst vor kurzem die Mobilitätsstation Münsterplatz feierlich eröffnet wurde, geht nun die mittlerweile 22. Mobilitätsstation in Düsseldorf in Betrieb. Im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf hat die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) eine neue Mobilitätsstation in der Bankstraße errichtet. Sie wird am Freitag, 11. April, offiziell in Betrieb genommen. Die neue Station erhöht dank speziellen Klimaanpassungsmodulen mit Sitzelementen und Bepflanzung die Aufenthaltsqualität vor Ort. Neue sichere Stellplätze verbessern darüber hinaus die Fahrrad-Parksituation.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Die neue Sonderausstellung der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, rückt die letzten Kriegswochen ab Februar 1945 bis zur Befreiung am 17. April 1945 aus der Perspektive Düsseldorferinnen und Düsseldorfer in den Fokus. Unter dem Titel "Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt" werden im historischen Luftschutzkeller der Mahn- und Gedenkstätte ab Dienstag, 8. April 2025, schlaglichtartig die Erlebnisse von neun Personen an acht konkreten Tagen in den Blick genommen.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken