Aktuelle News

Soziales
Start der Ehrenamtskampagne im Rathaus: (v.l.) Dr. Hayard Wiersch (Krass), Wolfgang Gehlfuß (St. Sebastianus Schützenverein 1316), OB Dr. Stephan Keller, Davinder Singh (Grenzenlos) und Manfred Novacek (Sportverein Agon 08), Foto: Zanin.

"Düsseldorf engagiert sich" ist der Titel einer neuen Kampagne der Landeshauptstadt Düsseldorf, die anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am Dienstag, 5. Dezember, an den Start gegangen ist. "Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben" ist das Motto, umgesetzt in Plakate, Podcasts und Filmbeiträge.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf

Das Schumann-Haus Düsseldorf hat mit einem umfangreichen Angebot von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember, seine Eröffnung gefeiert. Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher lockte das Programm am Eröffnungswochende in das neue Museum an der Bilker Straße 15, das eine Dauerausstellung zu Ehren des weltberühmten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann zeigt, und in die teilnehmenden Häuser.
Mehr

Verkehr

Die Düsseldorfer Fahrzeugbegleiter bekommen Verstärkung: 21 Schüler der Joseph-Beuys-Gesamtschule sowie neun der Städtischen Benzenberg-Realschule haben die dazu erforderliche Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die beiden Teams werden sich ab sofort für die Sicherheit auf dem Schulweg sowie in Bussen und Bahnen stark machen. Nach der offiziellen Urkundenübergabe am Montag, 4. Dezember, im Rathaus sind die neuen Fahrzeugbegleiter nun startklar für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Mehr

Senioren

Der Senioren-Vormittag im Bürgerbüro Gerresheim war ein voller Erfolg. Das Angebot wurde im Rahmen des Projekts "Bürgerservice 2.0" erstmalig getestet – und soll nun in Serie gehen.
Mehr

Sport
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichnet das Memorandum of Understanding für die deutsche Olympiabewerbung; Fotos: Gstettenbauer

Die 20. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) hat am Samstag, 2. Dezember, in Frankfurt am Main einstimmig die "Frankfurter Erklärung" verabschiedet. Damit beauftragten die Delegierten den DOSB, den im Juli offiziell gestarteten Dialogprozess "DEINE IDEEN. DEINE SPIELE." zu einer möglichen Olympiabewerbung im nächsten Jahr fortzusetzen.
Mehr

Sport

Beim "Final Draw" in der Hamburger Elbphilharmonie wurden die Gruppen für die UEFA EURO 2024 ausgelost.
Mehr

Verkehr

Service für Weihnachtsmarkt-Fans und Shopping-Begeisterte: Das Provinzial-Parkhaus am Hohensandweg 41, direkt an der A46 gelegen, wird an einigen besuchsstarken Tagen kostenfrei nutzbar sein.
Mehr

Soziales
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (vorne links) mit (von links) Barbara Pick, Erika Hampe, Katrin Göller, Dietrich Lüpke, Patrick Busbach, Hubert Schneider, alle Fotos: Ingo Lammert.

Im Rahmen eines Empfangs im Düsseldorfer Rathaus ist am Freitag, 1. Dezember, der Goldene Lackschuh der Düsseldorfer Karnevalsgesellschaft Weissfräcke verliehen worden. In dieser Session geht der Preis an den Verein Lebenshilfe Düsseldorf.
Mehr

Stadtentwicklung
Ausgezeichnet: Die Mobilitätsstation Bachplätzchen der Landeshauptstadt Düsseldorf hat es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis geschafft. Foto: Connected Mobility Düsseldorf

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie "Good Practice" geschafft. Das 2.500 Quadratmeter große Bachplätzchen in Unterbilk ist die bislang größte Mobilitätsstation, die die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) im Auftrag der Stadt errichtet hat. Sie ist ein Paradebeispiel für die Entwicklung eines vom Auto geprägten Kreuzungsgeländes hin zu einem multi-funktionalen Zukunftsort.
Mehr

Kultur
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 30. November, einen Kranz auf dem Gerresheimer Waldfriedhof zum 20. Todestag von Aloys Odenthal niedergelegt. Foto: Michael Gstettenbauer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Donnerstag, 30. November, einen Kranz auf dem Gerresheimer Waldfriedhof zum 20. Todestag von Aloys Odenthal niedergelegt. Dieser war 1985 zum Ehrenbürger der Stadt Düsseldorf ernannt worden für seine Verdienste um die Rettung der Stadt im April 1945.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken