News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Senioren
Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Lebenswert, solidarisch und generationenübergreifend: Mit dem neuen Aktionsplan "Älter werden in Düsseldorf" bietet die Landeshauptstadt einen Überblick der Düsseldorfer Maßnahmen für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche und Marion Warden, Geschäftsführerin des Kreisverbandes der AWO Düsseldorf und Sprecherin der liga wohlfahrt Düsseldorf, stellten den Aktionsplan am Donnerstag, 28. August 2025, im Rathaus vor.
Mehr

Verkehr
Seit fünf Jahren besteht die Stadttochter Connected Mobility. Seither entwickelt und realisiert sie in Düsseldorf innovative Mobilitätsangebote wie hier die Mobilitätsstation an der Bankstraße. Foto: Connected Mobility Düsseldorf

Vor fünf Jahren wurde die städtische Tochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) gegründet. Im Auftrag der Landeshauptstadt Düsseldorf entwickelt und realisiert sie seither innovative Mobilitätsangebote für eine nachhaltigere Mobilität in Düsseldorf wie Mobilitäts-, Sharing und Fahrradstationen sowie das Feierabend-Parken. Der Fokus der CMD liegt auf dem Aufbau und Betrieb analoger und digitaler Infrastruktur für smarte Verkehrslösungen. Ein interdisziplinäres Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt sich in enger Abstimmung mit der Stadt täglich für ein nachhaltiges, grünes und lebenswertes Düsseldorf ein.
Mehr

Finanzen
(v.l.) OB Dr. Stephan Keller, D.LIVE-Chef Michael Brill und der Vorstandsvorsitzende der Fortuna Alexander Jobst unterzeichneten am Mittwoch, 27. August, den neuen Vertrag zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein. Foto: Lange

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und Fortuna Düsseldorf haben ihre Zusammenarbeit rund um die MERKUR SPIEL-ARENA mit dem sogenannten Arenapakt deutlich intensiviert. Gemeinsam mit dem städtischen Veranstalter D.LIVE entsteht damit eine solide Grundlage für sportlichen Erfolg, wirtschaftliche Stabilität und eine noch engere Verbindung zwischen Verein, Stadt und Fans.
Mehr

Wirtschaft
Die Zukunftskonferenz der Metropolregion Rheinland (MRR) im Rathaus. Foto: LHD/Ingo Lammert

Die Zukunftskonferenz der Metropolregion Rheinland (MRR) hat am Mittwoch, 27. August 2025, im Rathaus der Landeshauptstadt stattgefunden.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Nach fast zwei Jahrzehnten bei Borussia Düsseldorf und rund 30 Jahren als Tischtennisprofi hat Timo Boll seine beispiellose Sportlerkarriere im Juni 2025 beendet. Am Freitag, 22. August, haben die Landeshauptstadt Düsseldorf und D.SPORTS den Superstar für seine Verdienste noch einmal mit einer besonderen Geste geehrt. Im Düsseldorfer Hofgarten wurde im Bereich zwischen Insel- und Kaiserstraße eine spezielle Tischtennisplatte eingeweiht, mit der dem Superstar ein dauerhaftes Denkmal gesetzt wird.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Leonie Menzel, die Bronze-Medaillengewinnerin von Paris 2024 im Doppelvierer, hat am Freitag, 22. August 2025, das Olympic Adventure Camp besucht und wurde dort von Stadtdirektor Burkhard Hintzsche beim Sportangebot Rudern begrüßt.
Mehr

Gesundheit
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (r.) hat sich am Mittwoch, 20. August 2025, von Assistenzarzt Peter-Martin Bruch registrieren lassen. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Typisierungsaktion zur Stammzellenspende auf dem Rathausvorplatz: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat sich am Mittwoch, 20. August 2025, gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie weiteren Düsseldorferinnen und Düsseldorfern als potenzieller Stammzellenspender registrieren lassen.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Dienstag, 19. August 2025, am Schwerpunkttag "Inklusion im Sport" das Olympic Adventure Camp (OAC) besucht und sich bei einem Rundgang über die inklusiven Sportangebote informiert. Dabei nutzte OB Keller die Gelegenheit und testete zusammen mit Kindern und Jugendlichen verschiedene Inklusionsangebote.
Mehr

Stadtentwicklung

Am Mittwoch, 27. August, beginnt mit einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung im Lofthaus an der Reisholzer Werftstraße 27 in Holthausen die nächste Phase der Entwicklung einer bislang ungenutzten Teilfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zum Reisholzer Hafen. Das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate hatte dort bereits vor rund drei Jahren mehrere Grundstücke mit einer Gesamtfläche von rund 310.000 Quadratmetern erworben.
Mehr

Verkehr
Die Gehwege haben graue Betonpflastersteine, kleinere antharzitfarbene Betonsteine kennzeichnen sogenannte multifunktionale Bereiche, z.B. für Außengastronomie oder Ladezonen und Parkplätze. Foto: Claus Langer

An der Neugestaltung der Friedrichstraße wird aktuell mit drei Pflaster- und bis zu vier Straßenbaukolonnen gearbeitet. Die Arbeiter verlegen auf den Gehwegen entlang der Friedrichstraße graue Betonpflastersteine, kleinere anthrazitfarbene Betonsteine kennzeichnen die sogenannten multifunktionalen Bereiche oder auch die Zufahrten zu den Häusern. In den multifunktionalen Bereichen können u.a. Außengastronomie stattfinden oder Ladezonen und Parkplätze eingerichtet werden. Zudem wurden Kreuzungsbereiche barrierefrei gestaltet, unter anderem mit taktilen Leitelementen. Die ersten Straßenbäume wurden bereits gepflanzt, es gibt neue Fahrradabstellmöglichkeiten und die ersten Bänke wurden montiert. Schon jetzt zeigt sich in den bereits fertiggestellten Bereichen (Friedrichstraße ab Kaufland bis zur Bachstraße, die Querspange Kirchfeldstraße zwischen Friedrichstraße und Elisabethstraße sowie halbseitig der Bereich zwischen Bachstraße und Fürstenwall), wie sich zukünftig die Aufenthaltsqualität entlang der Friedrichstraße verbessern wird.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken