Aktuelle News

Kultur
Im Beisein von OB Dr. Keller (M.) und Stephanie Peifer (3.v.l.), stellvertretende Vorsitzende des DGB in Düsseldorf, wurde die Ausstellung "1933 – ein Jahr verändert Düsseldorf" am Dienstag, 30.Mai, vorgestellt. Fotos: Gstettenbauer

Die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, zeigt vom 31. Mai bis zum 17. September 2023 gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) und dem Stadtarchiv die neue Sonderausstellung "1933 – ein Jahr verändert Düsseldorf" – und erinnert damit an die "Machtergreifung" der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. Im Beisein von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Stephanie Peifer, stellvertretende Vorsitzende des DGB in Düsseldorf, wurde die Ausstellung am Dienstag, 30. Mai, vorgestellt.
Mehr

Kultur

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag, 26. Mai, Volker Bertelmann im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses empfangen. Im Rahmen seines Besuches trug sich der Oscarpreisträger in das Goldene Buch der Landeshauptstadt ein. Ebenfalls zu Gast war Moritz Klaus, Schauspieler aus dem Film "Im Westen nichts Neues" und Ensemblemitglied des Düsseldorfer Schauspielhauses.
Mehr

Sport

Nach vierjähriger Schließung und Modernisierung öffnet das Freibad in Benrath an der Regerstraße wieder seine Tore: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Freitag, 26. Mai, gemeinsam mit Peter Schwabe, Aufsichtsratsvorsitzender der Bädergesellschaft Düsseldorf, und Bädergesellschafts-Geschäftsführer Christoph Schlupkothen das sanierte Bad offiziell wiedereröffnet. Nach der Freibadsaison 2023 wird dann die Eröffnung des angrenzenden, neuen Hallenbad-Komplexes "Badehaus Benrath" erfolgen.
Mehr

Stadtgrün
Die Arbeiten am neuen Bepflanzungskonzept für die Landskrone sind abgeschlossen. Der Uferweg ist wieder für Fußgänger und Radfahrende nutzbar. Fotos: Gstettenbauer

Die Arbeiten am neuen Bepflanzungskonzept für die Landskrone sind abgeschlossen. Der Uferweg ist wieder für Fußgänger und Radfahrende nutzbar. Ebenso steht die neu gestaltete Stufenanlage mit zusätzlichen Sitzpodesten aus Holz den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern zum Aufenthalt zur Verfügung.
Mehr

Verkehr

Rund 2.600 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen aller Düsseldorfer Grundschulen sowie die etwa gleichaltrigen Kinder der Förderschulen sind in diesem Jahr am Mittwoch, 24., und Donnerstag, 25. Mai, der Einladung der Landeshauptstadt gefolgt und zu den Verkehrssicherheitstagen gekommen. Das Motto der Veranstaltung auf dem Rheinbahn-Gelände in Lierenfeld war "Mach mit - sicher, mobil und fit!"
Mehr

Umwelt

Im Juni 2023 startet das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz ein Modellprojekt "Klimaschonende Entscheidungen". Menschen, die gerne ihr Leben im Alltag klimaschonender gestalten möchten, sowie Unternehmen und Initiativen, die Angebote dazu haben, können teilnehmen. Noch sind Bewerbungen möglich.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
Bürgermeister Josef Hinkel (M.) mit den Schülerinnen und Schülern im Jan-Wellem-Saal des Düsseldorfer Rathauses. Foto: Meyer

Eine Schülerdelegation aus Frankreich hat am Mittwoch, 24. Mai, das Düsseldorfer Rathaus besucht. Bürgermeister Josef Hinkel hat die französischen Gäste mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Koblenzer Straße im Jan-Wellem-Saal empfangen.
Mehr

Internationales
Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Mit einem Empfang erinnerte die Landeshauptstadt am Dienstag, 23. Mai, an das seit 1963 bestehende Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Marokko. Im Rahmen der Feierlichkeit begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller auch die Generalkonsulin des Königreichs Marokko, Lalla Loubna Ait Bassidi, im Düsseldorfer Rathaus.
Mehr

Verkehr

Die Theodor-Heuss-Brücke in Düsseldorf befindet sich im letzten Drittel ihres Lebenszyklus. Schon heute sind aufwändige Sanierungen und Einschränkungen des Lkw-Verkehrs nötig. Aus diesem Anlass lädt die Landeshauptstadt Düsseldorf am Samstag, 17. Juni, 10 Uhr - Einlass ist ab 9.30 Uhr - bis voraussichtlich 14.30 Uhr, alle Interessierten zu einer Infomesse in das Stahlwerk Düsseldorf, Ronsdorfer Straße 134, ein. Dort werden Einzelheiten zum derzeitigen Zustand der Brücke und mögliche Alternativen für eine zukünftige Rheinquerung vorgestellt.
Mehr

Internationales
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Auf dem Wirtschaftstag Japan präsentierten am Montag, 22. Mai, Branchenvertreterinnen und -vertreter aus Japan und Deutschland zukünftige Perspektiven und Anwendungen zum Thema "Nachhaltigkeit in Handel, Dienstleistung und Industrie: Treiber für die Wirtschaft".
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken