News - Landeshauptstadt Düsseldorf

Aktuelle News

Kultur
D.LIVE/Kenny Beele

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Düsseldorfer Weihnachtsmarkt laufen auf Hochtouren. Vom 20. November bis zum 30. Dezember wird es in Düsseldorf weihnachtlich. Insgesamt sieben innerstädtische Themenmärkte verwandeln Düsseldorf dieses Jahr in eine weihnachtliche Atmosphäre.
Mehr

Verwaltung
Ein kunstvoll gestalteter Kanaldeckel erinnert nahe dem Karnevalsmuseum an 200 Jahre Düsseldorfer Karneval – und verbindet städtische Infrastruktur mit rheinischer Lebensfreude. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Ein Stück Stadtgeschichte mit den Füßen treten: Das können Düsseldorferinnen und Düsseldorfer jetzt in unmittelbarer Nähe des Karnevalsmuseums machen. Dort wurde im Beisein von Bürgermeister Josef Hinkel, der auch ehemaliger Karnevalsprinz ist, und Philipp Gérard, Leiter des Stabes der Betriebsleitung des Stadtentwässerungsbetriebs der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD), ein ganz besonderer Kanaldeckel eingesetzt.
Mehr

Zu Gast im Rathaus
(V. l.) Prof. Dr. Alfons Labisch, OB Dr. Keller, Preisträgerin Prof. Dr. med. Jutta Gärtner, Hans-Joachim Driessen, Roger Klüh und Laudatorin Prof. Dr. Bettina Rockenbach; Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer.

Der diesjährige Preis zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung der Klüh-Stiftung wurde am Donnerstag, 23. Oktober 2025, im Plenarsaal des Rathauses verliehen. Die Preisträgerin Prof. Dr. med. Jutta Gärtner wurde für ihre Forschung im Bereich von neurodegenerativen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter ausgezeichnet.
Mehr

Verkehr
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Auf geht es für entdeckungslustige Radfahrende: Das Radeln nach Zahlen kann beginnen. Denn die Montage der neuen Knotenpunkttafeln mit Übersichtskarten des stadtweiten Radleitsystems ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen worden. Die Tafeln, die nun an allen 91 Knotenpunkten installiert sind, bieten den Radlern Orientierung vor Ort und markieren einen Meilenstein: Düsseldorf, seit 2024 aktives Mitglied der Radregion Rheinland, ist nun vollständig an das überregionale Knotenpunktnetz angeschlossen.
Mehr

Internationales
OB Dr. Stephan Keller mit Jaehoon Min, Leiter der Botschaft der Republik Korea in der Außenstelle Bonn, am Donnerstag, 23. Oktober, im Rathaus. Foto: LHD/Ingo Lammert

Der Leiter der Botschaft der Republik Korea in der Außenstelle Bonn, Jaehoon Min, hat am Donnerstag, 23. Oktober, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Düsseldorfer Rathaus zu einem Antrittsbesuch getroffen. OB Dr. Keller empfing den Botschaftsleiter, der den Rang eines Generalkonsuls hat, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses.
Mehr

Bildung
(V. l.) OB Dr. Stephan Keller, Autor Florian Beer (SABRA), Autorin Milena Rabokon (Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf) sowie der Antisemitismusbeauftragte Düsseldorfs Wolfgang Rolshoven mit der neu aufgelegten Handreichung; Foto: Ingo Lammert

Die Handreichung "Was tun bei Antisemitismus an Schulen?", erstmals 2019 herausgegeben, wurde inhaltlich überarbeitet und neu aufgelegt. Nach den Herbstferien steht die aktualisierte Broschüre Schulen, Lehrkräften, Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeitern sowie an Schulen tätigen Fachkräften kostenlos zur Verfügung. Erarbeitet wurde sie von Florian Beer von der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus der Jüdischen Gemeinde (SABRA), Milena Rabokon von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf sowie Verena Balkenhol vom Amt für Schule und Bildung, Abteilung Zentrum für Schulpsychologie – Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen.
Mehr

Sport
 Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer

Große Begeisterung herrschte am Dienstag, 21. Oktober 2025, in der Offenen Ganztagsschule (OGS) Helmholtzstraße: Die Spielerinnen der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen waren zu Gast und sorgten für ein unvergessliches Erlebnis bei den Kindern.
Mehr

Gesundheit
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller besuchte am 21. Oktober 2025 die Beratungsstelle "stop mutilation Deutschland e. V.", um sich über deren Arbeit im Einsatz gegen weibliche Genitalbeschneidung zu informieren und den engagierten Mitarbeitenden seine Anerkennung auszusprechen.
Mehr

Internationales
OB Dr. Keller empfing am Dienstag, 21. Oktober 2025, den Botschafter des Staates Libyen, Dr. Jamal A. O. El-Barag (r.), und Mohamed Albakbak (l.), Leiter des libyschen Generalkonsulats in Düsseldorf, im Rathaus. Foto: LHD/Ingo Lammert

Der Botschafter des Staates Libyen, Dr. Jamal A. O. El-Barag, kam am Dienstag, 21. Oktober 2025, zu einem Besuch ins Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller empfing den Botschafter gemeinsam mit Mohamed Albakbak, dem Leiter des neu eröffneten libyschen Generalkonsulats in Düsseldorf, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses.
Mehr

Stadtgrün
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Die Aktion "Dein Baum" geht 2025 in die fünfte Runde. Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können in der städtischen Baumschule einen Baum zu einem Preis von 35 Euro oder einen Strauch für 15 Euro für ihren Garten kaufen.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken