Aktuelle News

Jugend
Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister

Einen gelungenen Vorrunden-Abschluss gab es beim Petit Départ in Stockum: Bei der vierten Veranstaltung 2023 machte der Kinderradwettbewerb am Samstag, 20. Mai, im Arena-Sportpark Station. 150 Kinder waren angemeldet, die um die letzten 24 Startplätze für das Finale am 13. August wetteiferten. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke überreichten nach dem Wettbewerb allen Teilnehmenden eine Medaille und nahmen zum Abschluss die Siegerehrung vor.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Verleihung des Bernd-und-Hilla-Becher-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf 2022: Die Fotokünstlerin Carrie Mae Weems wird mit dem Hauptpreis ausgezeichnet, Hannah Darabi, ebenfalls Fotokünstlerin, erhält den Förderpreis. Am Freitag, 19. Mai, fand nach einem Empfang im Rathaus die große Preisverleihung in der Aula der Kunstakademie statt.
Mehr

Kultur
Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Empfang anlässlich der Verleihung des Bernd-und-Hilla-Becher-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf 2022: Am Freitag, 19. Mai, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller die Hauptpreisträgerin Carrie Mae Weems und die Förderpreisträgerin Hannah Darabi im Düsseldorfer Rathaus. Dabei trug sich Hauptpreisträgerin Carrie Mae Weems auch in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Düsseldorf ein. Am Abend wird die große Preisverleihung in der Aula der Kunstakademie stattfinden.
Mehr

Soziales
Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Der Corneliusplatz im Herzen der Landeshauptstadt steht am Samstag, 3. Juni, ganz im Zeichen des ehrenamtlichen Engagements: Von 11 bis 17 Uhr geben bei der 4. Düsseldorfer Ehrenamtsmesse knapp 90 Vereine, Institutionen und Organisationen einen Überblick über die Bandbreite der ehrenamtlichen Arbeit in der Landehauptstadt - so viele, wie nie zuvor. Neben umfangreichen Informationen werden außerdem zahlreiche Aktionen für Groß und Klein angeboten, um Interessierten das Ehrenamt anschaulich zu präsentieren.
Mehr

Kultur
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (M.) empfiehlt die Heinrich-Heine-Allee als Standort für das Opernhaus der Zukunft. Foto: Lammert

Der Kleinen Kommission Opernhaus der Zukunft wurde in ihrer Sitzung am Dienstag, 16. Mai, die Heinrich-Heine-Allee als Standort für die Umsetzung eines Neubaus des Opernhauses der Zukunft vorgestellt. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller wird dem Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am Donnerstag, 15. Juni, diesen Standort empfehlen.
Mehr

Verkehr

Die Mobilitätsstationen in Düsseldorf setzen hohe Maßstäbe an Design und Funktionalität sowie eine harmonische Integration in den öffentlichen Raum. Die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Designbüro "andré stocker design" wurden für ihr außergewöhnliches Produktdesign jetzt mit dem "iF Design Award 2023" in der Kategorie "Public Design" ausgezeichnet.
Mehr

Jugend
V.l.n.r.: Ingolf Rayermann, BV 7, IPM-Aufsichtsratsvorsitzender Thorsten Graeßner, Berit Leisten, Jugendamt, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Roel Joosten, Ten Brinke, und IPM-Geschäftsführer Michael Köhler. Foto: Schaffmeister

In Gerresheim entsteht an der Radeberger Straße 5 ein neues Haus für Kinder, Jugendliche und Familien: Stadtdirektor Burkhard Hintzsche legte am Dienstag, 16. Mai, den Grundstein für den modernen Gebäude-Komplex.
Mehr

Verwaltung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat das Investorenauswahlverfahren für das Haus Kolvenbach gestartet. Das Erbbaurechtsgrundstück befindet sich in exponierter Lage im Düsseldorfer Südpark. Es liegt am Stoffeler Kapellenweg 188 im südlichen Teil der Parkanlage.
Mehr

Bildung
"Jugend debattiert" ist in diesem Jahr schon zum zweiten Mal zu Gast im Rathaus: Der Plenarsaal war im Februar 2023 bereits Austragungsort für den Regionalwettbewerb Düsseldorf. Foto: Uwe Schaffmeister

Die besten jungen Debattantinnen und Debattanten treten am Dienstag, 16. Mai, im Rahmen des Landesfinales NRW des Projekts "Jugend debattiert in Sprachlerngruppen" im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses gegeneinander an.
Mehr

Kultur
OB Dr. Keller (2.v.r.) mit Dr. Clarence Epstein von der "Dr. Max and Iris Stern Foundation", Isabelle Poupart (l.), Geschäftsträgerin a.i. der kanadischen Botschaft in Deutschland, und der Beigeordneten Miriam Koch. Foto: Gstettenbauer

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat am Montag, 15. Mai, das Gemälde "Bildnis der Kinder des Künstlers" (1830) von Wilhelm von Schadow symbolisch an Dr. Clarence Epstein von der "Dr. Max and Iris Stern Foundation" übergeben. Unter den geladenen Gästen waren unter anderem Isabelle Poupart, Geschäftsträgerin a.i. der kanadischen Botschaft in Deutschland, und Dr. Gilbert Lupfer, Vorstand des Deutschen Zentrums für Kulturgutverluste.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken