Aktuelle News

Bildung
Ingo Lammert

Die Landeshauptstadt wird wieder zum größten Klassenzimmer der Stadt: Während der Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung 2023 (DTBO) von Freitag, 24. März, bis Mittwoch, 29. März, können Schülerinnen und Schüler Berufsbilder, Ausbildungsberufe und Unternehmen in Düsseldorf hautnah kennen lernen. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche hat die Veranstaltungswoche am Freitag, 24. März, auf der Mitmachmesse "Lust auf Handwerk" eröffnet und dort auch eine Verantwortungskettenvereinbarung unterzeichnet, die eine Abschlussperspektive für alle Jugendlichen nach dem Schulabschluss fokussiert.
Mehr

Verwaltung

Zu den Oster- und Sommerferien rechnet das Amt für Einwohnerwesen erneut mit einer großen Nachfrage nach Terminen für Reisepässe und Personalausweise. Nach den guten Erfahrungen mit einem Pop-Up-Bürgerbüro im vergangenen Sommer wird nun vom 23. März bis zum 14. Juli 2023 eine zusätzliche Anlaufstelle für Pass- und Personalausweisangelegenheiten im Dienstleistungszentrum an der Willi-Becker-Allee 7 eingerichtet.
Mehr

Umwelt

Radlerinnen und Radler, die die Landeshauptstadt beim deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln unterstützen wollen, können sich ab sofort anmelden. In diesem Jahr gilt es, von Freitag, 12. Mai, bis Donnerstag, 1. Juni, so viele Radkilometer wie möglich für Düsseldorf zu sammeln. Der deutschlandweite Wettbewerb, bei dem Kommunen antreten, wird vom Klima-Bündnis‘, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, ausgerufen. Das Motto ist: "Radeln für ein gutes Klima".
Mehr

Kultur

Die Düsseldorfer Nacht der Museen lädt am Samstag, 22. April, wieder zum Staunen und Entdecken ein: Mehr als 40 Museen, Galerien und Veranstaltungsorte versprechen eine Museumsnacht mit vielen neuen Angeboten und eine spannende Entdeckungsreise durch die Kulturszene der Landeshauptstadt.
Mehr

Internationales
Jill Gallard, Botschafterin des Vereinigten Königreichs, trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein, Foto: David Young.

Jill Gallard, Botschafterin des Vereinigten Königsreichs in Deutschland, kam zum Antrittsbesuch in das Düsseldorfer Rathaus.
Mehr

Umwelt
"Bunte Tier- und Pflanzenwelt" der Südlichen Düssel - eines von zehn ausgezeichneten Wettbewerbsfotos. Foto: Jens Hedtke

Der Weltwassertag am heutigen Mittwoch, 22. März, ist von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen worden, um weltweit den Schutz der Ressource Wasser ins Bewusstsein der Menschen zu rücken. Dieses Jahr lautet das Motto "Accelerating change" - den Wandel beschleunigen. Gemeint ist damit in der weltweiten und lokalen Wasserpolitik ein nachhaltiger und gerechter Umgang mit der Ressource Wasser. Der Wandel vollzieht sich auch in Düsseldorf, ein Beispiel ist die Renaturierung von Fließgewässern.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf/David Young

Sechs Jahre ist es her, dass die besten Tischtennisspieler der Welt in den Messehallen der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Weltmeister gesucht haben. Am 12. August 2023 wird die Rheinmetropole wieder Schauplatz einer Tischtennis-WM sein. Die "1-Punkt-Tischtennis-WM" verfolgt allerdings einen ganz besonderen Ansatz und lädt im Gegensatz zu üblichen Weltmeisterschaften auch Freizeitspieler ein, die dabei durchaus Titelträger werden können.
Mehr

Verwaltung
Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Umsatz des Düsseldorfer Grundstücksmarktes in Höhe von 4,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 ist gegenüber dem Vorjahr deutlich um 15 Prozent gesunken - bei 19 Prozent weniger Kauffällen. Insgesamt sind in Düsseldorf nur noch 3.735 notarielle Immobilien-Kaufverträge des Jahres 2022 ausgewertet worden: Ein absoluter Minusrekord der vergangenen Jahrzehnte. Aus diesem Datenmaterial hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf nun unter anderem die neuen Boden- und Immobilienrichtwerte 2023 abgeleitet und beschlossen.
Mehr

Sport
Landeshauptstadt Düsseldorf

In vielen Vereinen sind die paralympischen Sportarten bislang noch unterrepräsentiert. Die Sportstadt Düsseldorf will dies ändern und hat sich zum Ziel gesetzt, die Trainings- und Wettkampfangebote im paralympischen Sport gezielter auszubauen und zu stärken. Bis Ende Mai 2023 haben die Düsseldorfer Sportvereine Zeit, ihre förderungswürdigen Projekte bei der Stiftung Pro Sport Düsseldorf einzureichen.
Mehr

Internationales
Der französische Botschafter François Delattre (l. neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller) kam zu seinem Antrittsbesuch in das Düsseldorfer Rathaus und trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein, Foto: Lammert.

Der französische Botschafter François Delattre kam zu seinem Antrittsbesuch in das Düsseldorfer Rathaus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat ihn am Montag, 20. März, im Jan-Wellem-Saal des Rathauses empfangen.
Mehr

Düsseldorf in den sozialen Netzwerken