Erste Weihnachtshütte für das Düsseldorfer Ehrenamt

| Soziales

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern der neuen Weihnachtshütte für das Düsseldorfer Ehrenamt auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus, Fotos: Gestettenbauer.

Neue Weihnachtshütte für das Düsseldorfer Ehrenamt vor dem Rathaus: Bis zum 22. Dezember präsentiert dort an jedem Tag ein anderer Verein sich und sein Engagement. Den Auftakt machte die Gruppe der Trauernden Eltern Düsseldorf, Fotos: Gstettenbauer.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller mit Trauerbegleiterin Sylvia Schleuter und betroffenen Familien (v.l.) bei der Auftaktaktion am 30. November vor der neuen Weihnachtshütte für das Ehrenamt.

Erstmalig hat auf Initiative von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vor dem Rathaus die "Weihnachtshütte für das Düsseldorfer Ehrenamt" eröffnet. Vereine und Organisationen präsentieren dort bis zum 22. Dezember sich und ihr Engagement.

An jeden Tag wirbt ein anderer Verein für sein Anliegen. Den Auftakt machte die Gruppe der Trauernden Eltern Düsseldorf, die am Samstag, 30. November, mit einer berührenden Aktion vertreten  waren. Väter und Mütter, die ein Kind verloren haben, erinnerten an die Verstorbenen und zeigten auf, wie es möglich ist, mit dieser lebenslangen Lücke in der Familie umzugehen.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Weihnachtshütte vor dem Haupteingang des Rathauses zur Eröffnung am Samstag besucht. Gemeinsam mit Trauerbegleiterin Sylvia Schleuter und betroffenen Familien verteilte er Kerzen, die im wahrsten Sinne des Wortes Licht in die Trauer bringen sollen.

Die Aktion machte auf den Weltgedenktag der verstorbenen Kinder am 8. Dezember und darüber hinaus auf das Worldwide Candle Lighting aufmerksam. Jeweils am 2. Adventssonntag stellen bei diesem Ritual um 19 Uhr überall auf der Welt Familien brennende Kerzen in die Fenster, um an ihre verstorbenen Kinder zu erinnern.

Einen Tag später, am 1. Dezember passend zum Welt-Aids-Tag, präsentierte sich die Aidshilfe Düsseldorf e.V.. Auch in den kommenden Tagen geben sich Kulturvereine, Wohlfahrtsverbände, das Brauchtum und viele weitere Organisationen, die sich für das Gemeinwohl engagieren, die Klinke in die Hand und bieten persönliche und spannende Einblicke in ihre Arbeit.

An der Aktion beteiligt sind neben den Trauernden Eltern Düsseldorf und der Aidshilfe Düsseldorf e.V.  die Anonymen Alkoholiker (2.12.), der Hospizverein Düsseldorf Nord e.V. (3.12.), ODDO BHF SE und die Armenküche (4.12.), der DRK Kreisverband Düsseldorf e.V. (5.12.), der Förderverein Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland e.V. (6.12.), Mentor - Die Leselernhelfer Düsseldorf e.V. (7.12.), NABU Düsseldorf e.V. (8.12.), efa - evangelische Familienbildung mit dem Projekt KiWi Kinder Willkommen (9.12.), SKFM Düsseldorf10.12.), Vision:teilen e.V. - eine franziskanische Initiative gegen Armut (11.12.), der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf (12.12.), die Düsseldorfer Volksbühne - Kultur am Rhein (13.12.), die Initiative für Kinder in Lateinamerika FUTURO SI (14.12.), die Kulturliste Düsseldorf (15.12.), die Lebenshilfe Düsseldorf (16.12.), der Malteser Hilfsdienst (17.12.), Flingern mobil (18.12.), ASB Region Düsseldorf (19.12.), der Weisse Ring - Außenstellen Düsseldorf (20.12.), der Bürgerschützenverein 1925 Düsseldorf Rath, der RKG Rather Aape 1950 und der Rather Spielverein 1919 (21.12.) sowie die Biker4Kids Office (22.12.).