OB Dr. Keller zu Gast beim DEHOGA-Initiativkreis
| Wirtschaft
Im Rahmen eines Talks unter der Moderation von DEHOGA-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges und Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA-Bundesverbandes, kamen hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Branche sowie Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller auf dem METRO-Campus zusammen, um über Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Branche zu sprechen.
Neben dem Oberbürgermeister nahmen unter anderem Patrick Rothkopf, Präsident DEHOGA Nordrhein, Frank Schwarz, Vizepräsident DEHOGA Nordrhein, Thomas Kolaric, Geschäftsführer DEHOGA Nordrhein, Isa Fiedler, stellvertretende Geschäftsführerin DEHOGA Nordrhein, Dr. Martin Behle, Chief HoReCa Officer, METRO Deutschland, Kerstin Rapp-Schwan, Geschäftsführerin Schwan Restaurant GmbH, und Peter Hack, Vorsitzender des Initiativkreises Gastgewerbe, teil.
"Die Gastronomie ist ein Herzstück des städtischen Lebens und genießt über die Stadtgrenzen hinaus einen exzellenten Ruf", sagt Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. "Sie schafft Begegnungen, prägt unsere Stadtviertel und macht Düsseldorf erlebbar. Um das Zusammenwirken von Handel und Gastronomie zu unterstützen, möchten wir ein erfolgreiches City- und Zentrenmanagement etablieren. Unter anderem wollen wir damit kleinere Stadtteilzentren im gesamten Stadtgebiet schützen und fördern, die einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Nahversorgung leisten und mit ihrem Angebot den Innenstadtbereich entlasten."
Die Veranstaltung zeigte, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Landeshauptstadt Düsseldorf, Wirtschaft und Gastronomie Früchte trägt: Erfolgreiche Formate wie "Chefs in Town" oder das "Gourmet Festival" auf der Kö, aber auch regelmäßige Events in den Stadtteilen, sind Ausdruck einer lebendigen Gastronomieszene, die auch überregionale Strahlkraft entwickelt.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf stärkt das Gastgewerbe mit vielfältigen Maßnahmen – von Netzwerkformaten über gezielte Wirtschaftsförderung bis hin zur aktiven Unterstützung bei der Ansiedlung neuer Gastronomiebetriebe. Mit Jörn Topel hat die Branche seit dem vergangenen Jahr einen eigenen Ansprechpartner, der den Standort weiter fördert und die Sichtbarkeit des Gastgewerbes erhöht. Düsseldorf verfügt über mehr als 2.600 gastronomische Betriebe und über 21.000 Beschäftigte; die Branche ist damit ein zentraler Wirtschaftsfaktor der Stadt.
Ein weiteres Zeichen für die wachsende Bedeutung des Standorts: Die Rolling Pin.Convention Germany – eine der wichtigsten Fachmessen für die Gastronomiebranche – findet 2025 erneut in Düsseldorf statt. Ermöglicht wurde dies durch die enge Partnerschaft zwischen der METRO AG, der Landeshauptstadt Düsseldorf und weiteren lokalen Akteuren.
Fotos von der Sitzung erhalten Sie online unter: https://duesseldorf.canto.de/b/IJBER