Straße nach Erna Scheffler benannt
| Stadtentwicklung Verwaltung
Bürgermeister Josef Hinkel (r.) hat gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke und Volker Krug, CEO von Deloitte Deutschland, das Straßenschild der neuen "Erna-Scheffler-Straße" enthüllt. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Uwe Schaffmeister
Erna Scheffler (1893 - 1983) war eine deutsche Juristin und das erste weibliche Mitglied des Bundesverfassungsgerichts. Mit ihrem Namen sind insbesondere Entscheidungen zu familien- und gleichstellungspolitischen Themen verbunden, unter anderem zur familiengerechten Gleichstellung von Mann und Frau und zur Gleichberechtigung im Sozialversicherungsrecht.
Erna Scheffler studierte Rechtswissenschaften ohne Studienabschluss wegen Nichtzulassung als Frau zu den juristischen Staatsexamina. Die seit 1922 auch für Frauen möglichen juristischen Staatsprüfungen holte sie 1922 und 1925 nach und trat 1928 in den preußischen Justizdienst ein. In Folge der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 wurde sie entlassen. Nach dem 2. Weltkrieg war Erna Scheffler zunächst in Berlin als Landgerichtsrätin und dann als Landgerichtsdirektorin tätig, bevor sie 1949 Verwaltungsgerichtsrätin und 1951 Verwaltungsgerichtsdirektorin in Düsseldorf wurde. Der Bundesrat wählte Erna Scheffler am 7. September 1951 zur ersten Richterin des Bundesverfassungsgerichts im Ersten Senat, dessen Mitglied sie bis 1963 blieb.