Düsseldorf ist weltoffen, international und vielfältig. Über 160.000 Düsseldorferinnen und Düsseldorfer mit ausländischem Pass und über 1.400 Menschen ohne Wohnung finden im Amt für Migration und Integration eine zentrale Anlaufstelle in der Stadt. Hinzu kommen 5.000 in Düsseldorf ansässige Unternehmen aus 139 Ländern, 40 konsularische Vertretungen, 33 ausländische Handelsvertretungen und eine internationale Schule mit einer Schülerschaft aus insgesamt 44 Ländern.
Wir haben Fragen und Antworten (FAQ) in deutscher und ukrainischer Sprache zusammengestellt, die allgemeine Informationen zum Aufenthaltsrecht, Unterbringungsgesuchen und -angeboten oder ehrenamtlichen Hilfsangeboten bündeln.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt in Kooperation mit den Düsseldorfer Trägern der Wohnungslosenhilfe über ein engmaschiges und umfangreiches Angebot für obdachlose Menschen. Beratungsstellen, Möglichkeiten des Tagesaufenthalts und Notschlafstellen stehen zur Verfügung. Hier finden Sie die wichtigsten Adressen in Düsseldorf im Überblick.
Hilfe bei gestiegenen Lebenshaltungs- und Energiekosten: Wir haben die häufigsten gestellten Fragen und Antworten (FAQ) rund um das Thema Energiekrise für Sie zusammengestellt. Die nachfolgenden Informationen helfen Ihnen bei der ersten Orientierung. Alle Inhalte stehen in den Sprachen Arabisch, Englisch, Farsi/Persisch und Türkisch zur Verfügung.