Auftanken für Körper und Geist
Vom | Veranstaltungsort: Haus der Jugend, Lacombletstraße 10, 40239 Düsseldorf
Ein Ehrenamt macht Spaß und regt an. Aber es kann auch einige Herausforderungen mit sich bringen. In diesem Seminar wollen wir gemeinsam nach „Lösungen“ schauen. Manchmal sind es Muskeln, die gelöst werden wollen, manchmal die „Knoten im Kopf“, manchmal kleine oder größere Probleme.
Unser Ziel ist es, Sie in Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen und Ihnen wertvolle Impulse für Ihr Wohlbefinden und Ihre Motivation zu geben.
Anhand von theoretischen Grundlagen und viel Praxis wollen wir uns verschiedene Lösungsmöglichkeiten anschauen. Wir blicken auf Erkenntnisse der Resilienzforschung und probieren Entspannungsmethoden wie beispielsweise Autogenes Training, Atemübungen oder Phantasiereisen miteinander aus.
Durch die Lösung der körperlichen Verspannungen lockert sich unser Geist – und umgekehrt. Wir merken, dass wir etwas bewirken können. Das stimmt uns positiv und wir kommen wieder mehr zu uns selbst. Das stärkt unser Selbstbewusstsein. Wir können uns besser fokussieren und erkennen, wo unser Weg hinführen soll. Dabei nutzen wir unsere Stärken. In einem geschützten Raum können wir uns untereinander austauschen und dürfen erkennen, dass wir mit unseren Herausforderungen nicht alleine sind. Entspannt und mit neuen Anregungen werden wir in unseren Alltag zurückkehren.
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung.
Wer mag, bringt eine eigene Gymnastikmatte und eine Decke mit. Alle praktischen Übungen können aber auch im Sitzen durchgeführt werden.
Hier finden Sie die Einladung auch als PDF: Link
Referentin
Anja Trepels, Entspannungspädagogin (BVEP) und Coach (DVNLP)
Information und Kontakt
Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf Amt für Migration und Integration Berti Kamps, Telefon 0211 89-96556
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Haus der Jugend mit den Linien U71 oder mit der Straßenbahn 708, Haltestelle D-Hansaplatz sowie mit den S-Bahnen 1, 6 und 11, Bahnhof Derendorf.
Anmeldung
Anmeldung bis zum 10. Februar über diesen Link