Düsseldorf unterzeichnet "Integrated Cities"-Abkommen
| Amt 54 News
Die Landeshaupstadt Düsseldorf hat das von EUROCITIES geleitete Projekt UNITES (Urban Integration Strategies Through Co-design) erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der 11. Integrating-Cities-Konferenz, die vom 19. bis 21. November 2024 in Bologna stattfand, präsentierte Düsseldorf die Ergebnisse des Projekts und setzte ein wichtiges Zeichen für Integration und Vielfalt, indem die Stadt die Integrating-Cities-Charter unterzeichnete.
Das UNITES-Projekt, das im Januar 2022 startete und nun mit der Konferenz seinen Abschluss fand, brachte die acht europäischen Teilnehmerstädte – Athen, Bologna, Düsseldorf, Grenoble Alpes Métropole, Saragossa, Oulu, Prag und Zagreb – sowie die Organisationen EUROCITIES, MigrationWork, New Women Connectors und UNITEE zusammen. Ziel war es, innovative und nachhaltige Strategien zur Integration von Migrantinnen und Migranten durch partizipative Ansätze zu entwickeln. Düsseldorf hat in diesem Rahmen die Gruppe der ehrenamtlich tätigen Community Connectors ins Leben gerufen, die als Brücke zwischen Menschen mit Einwanderungsgeschichte und der Stadtverwaltung die Perspektiven ihrer Communities einbringen.
Die Integrating-Cities-Konferenz in Bologna stand ganz im Zeichen der Partizipation. In einem vielfältigen Programm mit Podiumsdiskussionen, Workshops und Vor-Ort-Besuchen wurden Themen wie partizipative Kunst und Kultur, Co-Design in Krisensituationen und der Zusammenhang zwischen Partizipation und physischer und mentaler Gesundheit behandelt.
Am Abend des 20. November unterzeichnete Dr. Markus Götz, Leiter der Abteilung für Integration, stellvertretend für die Stadt Düsseldorf die Integrating-Cities-Charter. Mit dieser Unterzeichnung verpflichtet sich Düsseldorf, allen Einwohnerinnen und Einwohner gleiche Chancen zu bieten, die Integration von Migrantinnen und Migranten aktiv zu fördern und die Vielfalt der Bevölkerung in allen Bereichen – als politische Entscheidungsträgerin, Dienstleistungsanbieterin und Arbeitgeberin – zu berücksichtigen.
„Durch das UNITES-Projekt und die Unterzeichnung der Integrating-Cities-Charter bekräftigt Düsseldorf sein Engagement für eine offene und vielfältige Stadtgesellschaft“, erklärt Dr. Götz.
Die Teilnahme an UNITES und die Ergebnisse des Projekts verdeutlichen die Rolle Düsseldorfs als Vorreiterin in der Gestaltung einer inklusiven und zukunftsorientierten Integrationspolitik in Europa.
Über EUROCITIES und UNITES
EUROCITIES ist das Netzwerk der größten europäischen Kommunen und setzt sich für eine enge Zusammenarbeit der Städte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Integration und Innovation ein. UNITES, ein Projekt im Rahmen dieses Netzwerks, wurde mit der Unterstützung der Organisationen MigrationWork, New Women Connectors und UNITEE entwickelt, um die teilnehmenden Städte in ihren Integrationsbemühungen zu stärken und partizipative Ansätze zu fördern.