Wir arbeiten für eine Verbesserung der Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Menschen mit Einwanderungs- bzw. Fluchtgeschichte.
Mit dem Teilhabe- und Integrationsgesetz aus dem Jahr 2012 hat sich die nordrhein-westfälische Landesregierung verpflichtet, die Integration in den Kommunen des Landes voran zu treiben. Im Zuge dessen wurden die Kommunalen Integrationszentren als Herzstück des Teilhabe- und Integrationsgesetzes geschaffen.
Das KI Düsseldorf ist eines von insgesamt 54 Kommunalen Integrationszentren in Kommunen und Kreisen, die durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Seitdem wächst das KI Düsseldorf kontinuierlich.