BikUS – Prozessorientierte Beratung zur interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung

BikUS – Prozessorientierte Beratung zur interkulturellen Unterrichts- und Schulentwicklung

Düsseldorfer Schulen aller Schulformen zeichnen sich durch eine heterogene und mehrsprachige Schülerschaft aus. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Düsseldorf unterstützt die Schulen darin, diversitätsbewusstes Lernen und Arbeiten nachhaltig zu verankern. Schwerpunkte können zum Beispiel durchgängige Sprachbildung, Konzeptentwicklung für einen sprachsensiblen Unterricht, Mehrsprachigkeit, Willkommenskultur oder Partizipationsmöglichkeiten sein.

Im KI Düsseldorf arbeiten pädagogische Fachkräfte, die von der Landeskoordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung seit 2014 zu „Beraterinnen und Beratern für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ (BikUS) ausgebildet wurden. Sie verfügen somit über das Know-How, Schulen in der Migrationsgesellschaft in ihren interkulturellen Schulentwicklungsprozessen zu begleiten sowie Fortbildungen, Netzwerkbildungen und Kooperationen vor Ort anzuregen. An dem Beratungsprozess können sowohl gesamte Kollegien als auch Jahrgangsteams, Fachkonferenzen, Steuergruppen oder Schulleitungsteams beteiligt werden.

Im Rahmen der Kooperation mit dem Kompetenzteam für die Landeshauptstadt Düsseldorf und dem Zentrum für Schulpsychologie werden Angebote der Unterstützung und Beratung Düsseldorfer Schulen in den Bereichen Seiteneinstieg, Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung aufeinander abgestimmt und koordiniert sowie bei Bedarf gemeinsam entwickelt.

Kontakt und Information

  • Taner Atabek

    Telefon 0211 89-24066
    Fax 0211 89-34066
  • Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf
  • Amt für Migration und Integration
    Erkrather Straße 377
    40231 Düsseldorf
  • ebenerdiger Eingang, barrierefreies WC, Behindertenparkplatz, taktiles Leitsystem