Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Landesinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“

Junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die eine Duldung oder eine Aufenthaltsgestattung haben, werden im Rahmen der Landesinitiative "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" dabei unterstützt, eine berufliche Perspektive zu entwickeln und diese schrittweise umzusetzen.

Die Initiative stellt hierfür sechs Bausteine bereit:

  • Coaching
  • Berufsbegleitende Qualifizierung und/oder Sprachförderung
  • Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
  • Schul-, ausbildungs- und berufsvorbereitende Kurse sowie Jugendintegrationskurse
  • Integration durch Social Networking (Innovationsfonds)
  • Teilhabemanagement

Oberste Zielsetzung des Teilhabemanagements ist es, möglichst alle Personen aus der Zielgruppe, insbesondere mit einer Duldung, proaktiv anzusprechen, ihnen Angebote zur beruflichen Orientierung, Bildung und Ausbildung zu unterbreiten und sie für die Teilnahme an der Landesinitiative zu begeistern. Die ersten fünf Bausteine setzen entsprechende Angebote um.

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit Newsletter

Durchstarten in Ausbildung und Arbeit Newsletter

Das Kommunale Integrationszentrum veröffentlicht ab dem zweiten Quartal 2021 regelmäßig einen Newsletter, der über die aktuellsten Entwicklungen informiert und jeweils einzelne Aspekte und Arbeitsbereiche näher beleuchtet.

Kontakt und Information

  • Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf
  • Lisbeth Hürter

    Telefon: 0211 89-21137
  • Birthe Früh

    Telefon 0211 89-26328
  • Amt für Migration und Integration
    Erkrather Straße 377
    40231 Düsseldorf