Unterstützung bei der Integration von Zugewanderten in Studium, Ausbildung und Arbeitswelt
Unterstützung bei der Integration von Zugewanderten in Studium, Ausbildung und Arbeitswelt
Übergang Schule/Beruf
In der Landeshauptstadt Düsseldorf besteht eine gut funktionierende Regelstruktur im Übergang Schule/Beruf. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren, deren Ziel die Aufnahme einer Ausbildung oder eines Arbeitsverhältnisses ist.
Der Fokus des Kommunalen Integrationszentrums liegt hierbei auf der Vernetzung und Schulung relevanter Akteure, der Planung und Durchführung von Arbeitssitzungen und der Weiterentwicklung abgestimmter Strategien für besondere Zielgruppen. Wichtige Partner sind hier die Berufskollegs. Das KI beteiligt sich außerdem an der Weiterentwicklung der Standards aus dem Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unter migrationssensiblen Gesichtspunkten.
Das KI leitet den Arbeitskreis „Ü18“, der seinen Fokus auf den Übergang Schule/ Beruf setzt und eine Übersicht über aktuelle Angebote für diese Zielgruppe erstellt hat. Speziell an junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren, die mit einer Duldung oder Aufenthaltsgestattung in Nordrhein-Westfalen leben, richtet sich die Landesinitiative von "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit". Das Kommunale Integrationszentrum ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf als geschäftsführende Stelle für die Umsetzung der Initiative zuständig.
Nützliche Links: