KOMM-AN-Veranstaltungen
Seminar Selbstfürsorge im Schloss Mickeln
Vom | Veranstaltungsort: Schloss Mickeln, Alt-Himmelgeist 25, 40589 Düsseldorf
Selbstfürsorge ist eine Voraussetzung, um ein Ehrenamt engagiert und motiviert zu gestalten. Ehrenamtliche Begleiter*innen arbeiten sehr engagiert und mit Freude und bringen den Menschen, die sie unterstützen, viel Empathie entgegen.
Im Umgang mit Menschen, die unter einer Traumatisierung leiden, werden sie häufig mit belastenden Themen konfrontiert. Eine klare Selbstwahrnehmung und ein guter Selbstschutz sind an dieser Stelle hilfreich.
Das Seminar bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Methoden kennen zu lernen, wie eine wirkungsvolle Selbstfürsorge aussehen kann. Dazu gehören neben dem Wissen über Trauma und Traumadynamiken, die Reflexion der eigenen Rolle, Techniken zur Stärkung der Distanzierungsfähigkeit sowie Atem und Entspannungsübungen.
Der Austausch mit anderen und die Klärung von Fragen sind ebenso wichtig. Dafür wird es bei dieser Veranstaltung ausreichend Gelegenheit geben.
Zu Beginn des Seminares führt uns der Gartendenkmalpfleger Claus Lange durch den 1843 geschaffenen Schlosspark mit seinen Wiesen, ackerbaulich genutzten Flächen und Bäumen, die heute mehr als 180 Jahre alt sind.
Referentin
Beate Nitzschke, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Supervisorin, Coach, Referentin für Fortbildungen im Bereich Entspannung, Psychohygiene, Selbstbehauptung und Traumapädagogik
Das PDF zum Programmverlauf finden Sie hier.
Information und Kontakt
Kommunales Integrationszentrum (KI) Düsseldorf
Amt für Migration und Integration
Berti Kamps, Telefon 0211 89-96556
Anmeldung bis zum 26. Oktober über diesen Link.
Teilnahme kostenlos
Anreise
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Schloss Mickeln mit dem Bus 835, Haltestelle Alt-Himmelgeist.
« zurück