Leben am Wildtierkadaver - Der Tod steckt voller Leben

| Amt 41-208 News News

Wildtierkadaver sind nicht nur als Nahrungsangebot für große Säugetiere relevant, auch etlichen Insekten bieten sie eine Lebensgrundlage, © Andreas Marten und Nationalparkverwaltung Harz

Eine Aufzeichnung des Online-Vortrags Dr. Christian von Hoermanns kann auf dem Youtube-Kanal des Aquazoo angesehen werden

Kadaver sind wahre Hotspots der Biodiversität, werden jedoch in gängiger Praxis so schnell und so gründlich wie möglich beseitigt. In diesem Online-Vortrag beschreibt Kadaverökologe Dr. Christian von Hoermann anschaulich den Wert der toten tierischen Biomasse für unsere Ökosysteme. Neben Ausflügen in die Erforschung der Afrikanischen Schweinepest und Analysen des Nekrobioms, wird auch das Förderprojekt des Bundesamts für Naturschutz zur Aasökologie unter Beteiligung aller deutschen Nationalparke vorgestellt.
Der Vortrag wurde am 5. Dezember 2024 im Rahmen der Sonderausstellung "Memento mori - Vom Leben, Altern und Sterben" angeboten. Eine Aufzeichnung des Vortrags kann hier angesehen werden.