Studium
Studium
Wer studieren möchte, sollte sich vorher über die unterschiedlichen Studienangebote, die Zulassungsvoraussetzungen und die späteren Berufsaussichten ausführlich informieren. Für Menschen mit Behinderung ist es ratsam, vorab Fragen zu folgenden Themen zu klären:
- Nachteilsausgleiche bei der Studiengestaltung und bei Prüfungen
- Zugänglichkeit der Hochschulbereiche
- Angebot der technischen Ausstattung
- Finanzierung des behinderungsbedingten Mehrbedarfs
An fast allen Hochschulen gibt es Beauftragte für die Belange von Studierenden mit Behinderung. Sie beraten und informieren über den Umfang der Hilfen, die von der Hochschule angeboten werden. Dies können zum Beispiel spezielle technische Geräte oder mobile Hilfsdienste sein. Wenn die Leistungen der Hochschule nicht ausreichen, kann unter bestimmten Voraussetzungen Eingliederungshilfe beim Landschaftsverband Rheinland beantragt werden.
Weitere Informationen
Landschaftsverband Rheinland
Deutsches Studentenwerk
Broschüre "Studium und Behinderung"
Bundesministerium für Arbeit und Soziales - Studieren mit Behinderung
Kompetenzzentrum kombabb