Radeln für die Verbreitung des Inklusionsgedankens: Zum ersten Mal reiste Special Olympics NRW mit Fahrrad und Flamme von Paderborn bis nach Bonn und machte dabei auch einen Zwischenstopp in der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Menschen mit und ohne Behinderung engagierten sich gemeinsam und traten auf der insgesamt 333 Kilometer langen Tour in die Pedale. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche begrüßte die Radlerinnen und Radler am Mittwoch, 27. Juli, auf dem Marktplatz.
"Die Stadt Düsseldorf möchte ein Zeichen für eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung im Sport setzen", sagte Stadtdirektor Hintzsche. "Daher freue ich mich, die engagierten Radlerinnen und Radler herzlich in Düsseldorf begrüßen zu dürfen."
Bei der achttägigen Radtour im Zeitraum von 23. Juli bis 30. Juli wurde in 23 Kommunen Halt gemacht, um das Projekt #ZusammenInklusiv - die größte Inklusionsbewegung Deutschlands bekannt zu machen und ein Zeichen für Inklusion im Sport zu setzen. Die Radtour war auch ein Vorgeschmack auf die Special Olympics World Games, die im nächsten Jahr in Berlin stattfinden.