Tag des offenen Denkmals
Tag des offenen Denkmals
Jeweils am zweiten Sonntag im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Die beliebte Kulturveranstaltung wurde 1993 erstmals von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert, um die Öffentlichkeit für den Wert unseres baukulturellen und archäologischen Erbes zu sensibilisieren. An diesem Tag haben Interessierte die Chance, historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, zu erleben oder an Führungen und Aktionen teilzunehmen, die nur am Tag des offenen Denkmals angeboten werden - eintrittsfrei. Die Landeshauptstadt Düsseldorf beteiligt sich bereits seit den 1990er Jahren mit zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Akteuren und Akteurinnen an dem Aktionstag.
Rückblick Tag des offenen Denkmals 2022
Für den letzten Aktionstag am 11. September 2022 hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihrer Rolle als bundesweite Initiatorin das Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ ausgerufen. Sie setzte damit den Impuls, Denkmäler als Zeugen vergangener Geschichten ihrer Bewohner und Erbauer genauer unter die Lupe zu nehmen. In Düsseldorf gab es die Gelegenheit, an über 30 historischen Orten Streifzüge in die Vergangenheit zu unternehmen. Feierlich eröffnet wurde der Düsseldorfer Tag des offenen Denkmals 2022 im Heinrich-Heine-Institut durch Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, zusammen mit Miriam Koch, der neuen Beigeordneten für Kultur und Integration.
Ausblick
Der nächste Tag des offenen Denkmals findet am 10. September 2023 statt. Es wird erwartet, dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz zeitnah das neue Motto bekannt gibt. Das Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege wird Anfang 2023 dazu aufrufen, auch die Türen von Düsseldorfs Denkmälern im September zu öffnen und Veranstaltungen für das städtische Programmheft anzumelden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege unter: denkmaltag@duesseldorf.de