Start/Stop
Du kannst dich sehr gerne das ganze Jahr über bewerben! Jetzt für Oktober 2020.
Voraussetzungen
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
- mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- erfolgreicher Abschluss einer mindestens zweijährigen anerkannten Berufsausbildung
- es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- keine Eintragungen im Führungszeugnis
- persönliche und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst
- uneingeschränkte Fahrerlaubnis der Klasse B.
Beginn & Dauer
Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober 2020 und dauert 18 Monate.
Finanzielles
Grundbetrag:
1.299,78 Euro (brutto)
Anwärtersonderzuschlag:
1.169,80 Euro (brutto)
ggf. Familienzuschlag:
141,18 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
6,65 Euro (vermögenswirksame Leistungen).
Praxis & Theorie
Die Ausbildung gliedert sich in einen feuerwehrtechnischen Teil und einen rettungsdienstlichen Teil (Rettungssanitäterausbildung).
Der feuerwehrdienstliche Teil beinhaltet:
- Grundausbildungslehrgang (circa 20 Wochen)
- örtliche Zusatzausbildung (z.B. technische Hilfe in den U-Bahnen, Aufbaukurs (circa 6 Wochen)
- zwei Feuerwachenpraktika auf zwei der Feuerwachen im Stadtgebiet. In den Praktika enthalten ist die Führerscheinausbildung C/CE (jeweils circa 11 Wochen)
- Wiederholungslehrgang mit Laufbahnprüfung (circa 4 Wochen).
Der rettungsdienstliche Teil (Rettungssanitäterausbildung) beinhaltet:
- Rettungssanitäterlehrgang (circa 5 Wochen)
- Klinikpraktikum in einem Düsseldorfer Krankenhaus (circa 4 Wochen)
- Rettungswachenpraktikum auf einer der Feuer- und Rettungswachen im Düsseldorfer Stadtgebiet (circa 4 Wochen)
- Prüfungslehrgang (circa 1 Woche).
Weitere Informationen über die Feuerwehr Düsseldorf gibt es hier!
Kontakt
Michael Lenzen
Telefon 0211 - 8995845
michael.lenzen@duesseldorf.de
Gudrun Wilkens
Telefon 0211 - 8921170
gudrun.wilkens@duesseldorf.de