Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und Präzisionsarbeit mit natürlichen Materialien
- technisches Verständnis
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten.
Beginn & Dauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2020 und dauert drei Jahre.
Finanzielles
1. Ausbildungsjahr:
1.018,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr:
1.068,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr:
1.114,02 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahr
Praxis & Theorie
Praxis
Die praktische Ausbildung erfolgt im Garten-, Friedhofs- und Forstamt - Hauptbetriebshof, Schreinerei (Stockumer Höfe 180, 40474 Düsseldorf).
Weitere Informationen über das Garten-, Friedhofs- und Forstamt gibt es hier!
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet in folgender Berufsschule statt: Albrecht-Dürer-Schule (Paulsmühlenstraße 1, 40597 Düsseldorf)
Weitere Informationen zur Berufsschule gibt es hier!
Überbetriebliche Ausbildung
Die überbetriebliche Ausbildung übernimmt die Funktion einer betrieblichen Lehrwerkstatt, wie sie in der Großindustrie üblich ist und vermittelt vor allem Ausbildungsgrundlagen. Während des Ausbildungsverlaufes finden mehrere überbetriebliche Lehrgänge statt. Diese Lehrgänge werden von der Tischlerinnung Düsseldorf durchgeführt im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Düsseldorf (Auf'm Tetelberg 11, 40221 Düsseldorf).
Kontakt
Maximilian Peters
Telefon 0211 - 8921472
maximilian.peters@duesseldorf.de
David Kethers
Telefon 0211 - 8998598
david.kethers@duesseldorf.de