Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss Typ A
- Neigung zu schriftlicher Verwaltungstätigkeit
- Zuverlässigkeit sowie freundliches und verbindliches Auftreten
- kommunikativ und sozialkompetent
- initiativ, engagiert und teamfähig.
Beginn & Dauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2021 und dauert drei Jahre.
Finanzielles
1. Ausbildungsjahr:
1.018,26 Euro (brutto)
2. Ausbildungsjahr:
1.068,20 Euro (brutto)
3. Ausbildungsjahr:
1.114,02 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung beim ersten Versuch
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro für jedes Ausbildungsjahr.
Praxis & Theorie
Praxis
Die fachpraktische Ausbildung erfolgt im Jobcenter Düsseldorf.
Das Jobcenter Düsseldorf hat folgende Standorte:
- Mitte, Luisenstraße 105, 40215 Düsseldorf
- Nord, Grafenberger Allee 300, 40237 Düsseldorf
- Süd, Reisholzer Werftstraße 42, 40589 Düsseldorf.
Weitere Informationen über das Jobcenter Düsseldorf gibt es hier!
Theorie
Der theoretische Unterricht findet während der fachpraktischen Ausbildung ein- bis zweimal wöchentlich im Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf (Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf)
Weitere Informationen zum Studieninstitut gibt es hier!
und während der Blockunterrichtszeit im Max-Weber-Berufskolleg (Kaufmännische Schule II der Stadt Düsseldorf, Suitbertusstraße 163 - 165, 40223 Düsseldorf) statt.
Weitere Informationen zum Berufskolleg gibt es hier!
Im Unterricht des Studieninstituts werden u.a. Themengebiete aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Polizei- und Ordnungsrecht, der Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und der Haushaltsplanung behandelt. Neben den allgemeinen Fächern Deutsch und Politik werden auch am Berufskolleg berufsbezogene Lernbereiche unterrichtet. Hierunter fallen die Unterrichtsfächer Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Verwaltungsbetriebslehre / Controlling.
Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung zur beziehungsweise zum Verwaltungsfachangestellten, die im Studieninstitut für kommunale Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf abgelegt wird.
Kontakt
Melanie Meyer
Telefon 0211 - 8995746
melanie.meyer@duesseldorf.de
Christina Teppler
Telefon 0211 - 8921112
christina.teppler@duesseldorf.de
Bewerbungsprozess und Tipps
Kennst Du schon unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess und die Bewerbungstipps?
Lies Dich hier schlau und bereite Dich optimal auf Deine Bewerbung bei uns vor!