Weitere Informationen
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des pädagogischen Personals (Mitarbeit bei den Gruppenangeboten für die Kinder)
- Unterstützung/Mitarbeit bei der Begleitung von Kindern zu Angeboten außerhalb der Einrichtung und in Projekten
- Organisatorische Unterstützung zur Vorbereitung und Durchführung von Festen, Feiern und Unternehmungen
- Unterstützung der Einrichtungsleitung bei der Übernahme von Tätigkeiten im technischen, hauswirtschaftlichen oder administrativen Bereich
- Mithilfe bei der Pflege des Außengeländes und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Mithilfe bei Botengängen etc..
Voraussetzungen
- Vollzeit-Schulpflicht muss erfüllt sein
- Mindestalter 18 Jahre erwünscht
- ausgeprägte emotionale und soziale Kompetenz und Reife
- erkennbares Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen, Wertschätzung anderer Menschen
- Engagement, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ehrlichkeit
- körperliche und psychische Belastbarkeit
- gute deutsche Sprachkenntnisse.
Wo engagiere ich mich?
Die Einsatzstellen sind verteilt auf diverse Düsseldorfer Familienzentren und Kindertagesstätten:
Familienzentrum Chemnitzer Straße 43,
Familienzentrum Dülmener Weg 25a,
Familienzentrum Eulerstraße 46,
Familienzentrum Fröhlenstraße 9,
Familienzentrum Gustav-Kneist-Weg 4,
Familienzentrum Höherweg 6,
Familienzentrum In der Donk 66,
Familienzentrum Kaldenberger Straße 45,
Familienzentrum Reusrather Straße 3,
Familienzentrum Richardstraße 8,
Familienzentrum Scheffelstraße 26,
Familienzentrum Stettiner Straße 32,
Familienzentrum Stralsunder Straße 28,
Familienzentrum Ulenbergstraße 20,
Familienzentrum Velberter Straße 26,
Familienzentrum Weberstraße 15 sowie
Familienzentrum Werstener Feld 12.
Kindertagesstätte Düsselthaler Straße 28 - 30,
Kindertagesstätte Erwin-Rommel-Straße 17,
Kindertagesstätte Hans-Böckler-Straße 34,
Kindertagesstätte Marie-Curie-Straße 9,
Kindertagesstätte Metzer Straße 11 - 13,
Kindertagesstätte Sterntalerweg 50 und
Kindertagesstätte Sulzbachstraße 6.
Förderzentrum für Kinder Brinckmannstraße 6,
Förderzentrum für Kinder Diepenstraße 28 und
Förderzentrum für Kinder Gothaer Weg 59.
Vergütung
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird während des Freiwilligendienstes ein Taschengeld sowie ein Verpflegungs- und Wohngeldzuschuss in Höhe von insgesamt 516,00 Euro gezahlt. Darüber hinaus werden die Sozialversicherungsbeiträge von der Stadtverwaltung Düsseldorf übernommen.