Das Freiwillige Soziale Jahr in Schulen

Kinder in der Schule

Das Freiwillige Soziale Jahr in Schulen

Die Landeshauptstadt Düsseldorf bietet in verschiedenen Grund-, Förder- und Hauptschulen sowie im Zentralschulgarten Plätze im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres an. Im Fokus steht die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern, je nach Schulform auch mit Inklusionskindern. Das Freiwillige Soziale Jahr in Schulen ermöglicht den Freiwilligen Einblicke in die Berufsfelder der Lehrkräfte und der sozialen Arbeit. Es geht darum, das "System: Schule" in all seinen Facetten zu erleben und zu verstehen (ganzheitliche Bildung, Leistung, soziales Miteinander, Ganztag). Die einzelnen Aufgaben-/Tätigkeitsfelder variieren je nach Schule und sind in den einzelnen Einsatzstellenprofilen, die dem Internationalen Bund vorliegen, aufgeführt.

Weitere Informationen

Ihre Aufgaben

  • Unterrichtsbegleitung in Regelklassen sowie teilweise Inklusions- und Förderklassen
  • teilweise Unterstützung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf
  • Mitarbeit an Projekten
  • Begleitung an schulischen Veranstaltungen sowie bei Unterrichtsgängen und Ausflügen
  • Begleitung und Orientierungshilfe bei Gängen im Schulgelände
  • Hausaufgabenbetreuung.

Voraussetzungen

  • die Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein
  • Mindestalter 18 Jahre bzw. 20 Jahre an weiterführenden Schulen erwünscht
  • Interesse an Umgang mit Kindern
  • Einfühlungsvermögen und Wertschätzung anderer Menschen
  • Engagement, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit sowie Pünktlichkeit.

Wo engagiere ich mich?

Der Einsatz erfolgt in einer von 35 verschiedenen Düsseldorfer Schulen. Welche Schulen zur Auswahl stehen, können Sie dem PDF Dokument entnehmen.

Vergütung

Ab dem Einstellungsjahrgang 2020/2021 wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während des Freiwilligendienstes ein Taschengeld sowie ein Verpflegungs- und Wohngeldzuschuss in Höhe von insgesamt 516,00 Euro gezahlt. Darüber hinaus werden die Sozialversicherungsbeiträge von der Stadtverwaltung Düsseldorf übernommen.

Ihre Bewerbung

Wenn Sie eines unserer Angebote angesprochen hat, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres Wunscheinsatzortes (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse et cetera) an die nachfolgende Adresse:

Landeshauptstadt Düsseldorf
Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und IT
Abteilung Personalwirtschaft und Ausbildung - 10/603
Moskauer Straße 25
40227 Düsseldorf

Ausbildungs-Hotline: 0211 - 8999900

adrienne.roehl@duesseldorf.de
E-Mail-Bewerbungen können auf eigenes Risiko als PDF-Datei übersandt werden.

Hinweis zum Datenschutz
Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.

 

So erreichen Sie uns: