Voraussetzungen
- Fachhochschulreife, Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- Fähigkeit und Bereitschaft zum reflektierten Umgang mit Menschen in verschiedenen schwierigen Lebenslagen
- ausgeprägte Beratungskompetenz und Empathie sowie interkulturelle Kompetenz (Fremdsprachenkenntnisse wären von Vorteil)
- sicheres und verbindliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen sowie Konflikt- und Teamfähigkeit
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit
- Interesse an der Vielfalt familienunterstützender Angebote und aktive Beteiligung bei deren Planung und Umsetzung
- die praktische Ausbildung kann nur bei erfolgreicher Bewerbung für das Studium an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf erfolgen.
Beginn & Dauer
Das Studium beginnt am 1. September 2021 und dauert dreieinhalb Jahre (7 Semester).
Finanzielles
Grundbetrag:
1.177,59 Euro (brutto)
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 Euro
- Übernahme der Studiengebühren durch die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Praxis & Theorie
Praxis
Im Rahmen des dualen Studiums wirst Du von Dienstag bis Donnerstag den praktischen Teil in einem der unten aufgeführten Bereiche absolvieren. Der Haupteinsatz findet schwerpunktmäßig in einer Abteilung statt, in der Du insgesamt drei Jahre verbringst und verschiedene Bereiche kennenlernst. Ein Semester absolvierst Du in einer weiteren Abteilung des Jugendamtes, wo Du Einblicke in neue Aufgabenbereiche bekommen und Deine Erfahrungen und Kompetenzen erweitern kannst.
Jugendförderung
Die Abteilung Jugendförderung ist zuständig für die Jugendfreizeiteinrichtungen im gesamten Stadtgebiet, die Gewährleistung des gesetzlichen erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes, die Häuser für Kinder, Jugendliche und Familien und die Jugendsozialarbeit.
Weitere Informationen zur Abteilung Jugendförderung gibt es hier!
Kinderhilfezentrum
Das Kinderhilfezentrum bietet verschiedene Formen der stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung an.
"Wir sind da, wenn Eltern durch individuelle, gesellschaftliche oder soziale Belastungssituationen ihre Kinder nicht ausreichend versorgen können oder die Entwicklung und Gesundheit der Kinder und Jugendlichen gefährdet ist."
Kinder und Jugendliche werden im Kinderhilfezentrum in verschiedensten Gruppenformen betreut.
Weitere Informationen zur Abteilung Kinderhilfezentrum gibt es hier!
Soziale Dienste
Der Bezirkssozialdienst ist Anlaufstelle für Bürger*innen im Stadtbezirk in familiären, sozialen und erzieherischen Fragen. Die Arbeitsschwerpunkte der Sozialen Dienste sind der Kinderschutz, die Hilfen zur Erziehung und die Trennungs-/ Scheidungsberatung.
Weitere Informationen zur Abteilung Soziale Dienste gibt es hier!
Theorie
Der theoretische Teil wird im Rahmen des Studiums an der Fliedner Fachhochschule (Geschwister-Aufricht-Straße 9, 40489 Düsseldorf) stattfinden. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt durch die Fliedner Fachhochschule.
Für den dualen Bachelor-Studiengang benötigst Du einen Arbeitsvertrag mit einer kooperierenden Einrichtung. Die Studierenden sind mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit bei der Stadt Düsseldorf angestellt und werden für die Vorlesungs- und Prüfungszeiträume von der betrieblichen Anleitung freigestellt. In dieser Zeit erfolgt das Studium an der Hochschule. Der Studiengang umfasst 180 Leistungspunkte, dies entspricht einer Gesamtlernzeit von 5400 Stunden. Die Praxiszeit wird teilweise anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss aller Studienelemente wird der Hochschulgrad "Bachelor of Arts (B.A.)" verliehen.
Weitere Informationen zur Fliedner Fachhochschule gibt es hier!
Kontakt
Patricia Schlesiger
Telefon 0211 - 8924409
patricia schlesiger@duesseldorf.de
Pia Rosen
Telefon 0211 - 8921562
pia.rosen@duesseldorf.de
Bewerbungsprozess und Tippps
Kennst Du schon unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess und die Bewerbungstipps?
Lies Dich hier schlau und bereite Dich optimal auf Deine Bewerbung bei uns vor!