Voraussetzungen
- Abitur, zuerkannte Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten
- Interesse an moderner Informationstechnik sowie an wirtschaftlichen, rechtlichen, verwaltungswissenschaftlichen Themen
- Vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Daten
Zusätzliche Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW.
Das Studium findet in der Regel im Beamtenverhältnis statt. Sollten jedoch die beamtenrechtlichen Voraussetzungen (zum Beispiel vorausgesetzte Staatsangehörigkeit) nicht vorliegen, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf das Studium unter veränderten Bedingungen im Beschäftigungsverhältnis an.
Beginn & Dauer
Die Ausbildung beginnt am 1. September 2021 und dauert drei Jahre.
Finanzielles
Grundbetrag:
1.355,68 Euro (brutto) (Beamtenbezüge)
ggf. Familienzuschlag:
150,32 Euro (brutto)
zusätzliche Leistungen:
6,65 Euro (vermögenswirksame Leistungen)
Praxis & Theorie
Praxis und Theorie
Das Studium besteht aus Theorie- und Praxismodulen, in denen anwendungsbezogen und fächerübergreifend gelehrt und gelernt wird. Dabei sind die Module auf die folgenden Fachgebiete ausgerichtet:
- Grundlagen der Informatik
- IT-Anwendungsentwicklung
- IT-Management
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Sozialwissenschaften
Praxis
Im Wechsel mit den theoretischen Ausbildungsabschnitten an der Hochschule sind insgesamt fünf praktische Ausbildungsabschnitte vorgesehen. Die fachpraktische Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Ämtern der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Theorie
Die theoretischen Studienabschnitte finden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein Westfalen (Abteilung Köln oder Münster) statt.
Während des Studiums schließt jedes Modul mit einer Prüfung ab. Dabei gibt es unterschiedliche Prüfungsformen wie die Klausur, das Fachgespräch, Programmieren oder die Hausarbeit. Am Ende des Studiums steht die Bachelorarbeit einschließlich eines Kolloquiums.
Kontakt
Laura Thielen
0211-89.21181
Christina Teppler
0211-89.21112
Bewerbungsprozess und Tipps
Kennst Du schon unsere Hinweise zum Bewerbungsprozess und die Bewerbungstipps?
Lies Dich hier schlau und bereite Dich optimal auf Deine Bewerbung bei uns vor!