Kita-Navigator - Landeshauptstadt Düsseldorf

Herzlich willkommen beim Düsseldorfer Kita-Navigator

Herzlich willkommen beim Düsseldorfer Kita-Navigator

Sie sind auf der Suche nach einem Kita-Platz in Düsseldorf? Dann sind Sie hier genau richtig.

Über den Kita-Navigator können Sie nach frei wählbaren Kriterien, die für Sie passende Kita finden. Der Kita-Navigator ist ein Online-Vormerksystem, jedoch keine zentrale Platzvergabe. Die Kitas entscheiden Anfang Februar über die Vergabe ihrer Plätze.

Sie können bis zu 15 Kitas auswählen und sich in den Wartelisten für einen Platz eintragen. Vorher müssen Sie pro Familie eine Registrierung durchführen.
Empfehlung: Richten Sie sich einen Eltern-Login ein. So erhalten Sie Nachrichten von Kitas und dem Amt für Soziales und Jugend per Mail und können Änderungen selber vornehmen.

Darüber hinaus werden Sie in jeder Düsseldorfer Kita direkt vor Ort oder zentral im i-Punkt Familie fachlich beraten.

Der direkte Weg...

Informationen zur Platzvergabe

Wichtig!

Bitte denken Sie daran, Ihr Kind vor dem 1. Februar eines Jahres über den Kita-Navigator vorzumerken. Denn nur so kann Ihre Vormerkung für die Platzvergabe des bevorstehenden Kita-Jahres berücksichtigt werden.

Februar

Die Platzvergabe für das nächste Kindergartenjahr startet immer am 1. Februar* eines jeden Jahres. Mit diesem Termin erhalten Sie von Ihren ausgewählten Einrichtungen in städtischer beziehungsweise freier Trägerschaft ein Platzangebot. Der Betreuungsvertrag ist innerhalb von zwei Wochen nach Zugang von Ihnen zu unterzeichnen. Nehmen Sie ein entsprechendes Angebot innerhalb dieser zwei Wochen nicht an, gehen wir davon aus, dass Sie kein Interesse mehr an dem angebotenen Platz haben und dieser Kita-Platz wird einer anderen Familie angeboten.

(* Fällt dieser Tag auf ein Wochenende oder einen Feiertag, beginnt die Platzvergabe an dem darauf folgenden Werktag.)

Mai

Haben Sie bisher keine Platzzusage erhalten, werden Sie Anfang Mai zentral vom Amt für Soziales und Jugend über das weitere Verfahren informiert. Die Information erhalten Sie entweder per E-Mail oder auf dem Postweg, je nachdem welche Kontaktart Sie bei Ihrer Registrierung gewählt haben.

Möchten Sie Ihre Vormerkung aufrecht erhalten, aktivieren Sie bitte die Wiedervormerkung in Ihrem persönlichen Eltern-Login beziehungsweise über den Kontakt zur Kita-Leitung. Mit dieser Aktivierung bleiben alle Ihre Vormerkungen zur Berücksichtigung im Nachrückverfahren bestehen, falls bis zum Start des Kindergartenjahres zum 1. August bereits zugesagte Plätze wieder frei oder neu geschaffen werden.

Juni

Sofern Sie auch über das Nachrückverfahren keinen Platz erhalten haben, müssen Sie Ihr Kind für die Vergabe im folgenden Kindergartenjahr eneut vormerken. Die Frist für diese Wiedervormerkung ist der 30. Juni. Haben Sie die Vormerkung bis dahin nicht aktiviert, gehen wir davon aus, dass Sie ein alternatives Betreuungsangebot gefunden haben und den Platz nicht in Anspruch nehmen möchten.

Juli

Das System wird jedes Jahr Ende Juli bereinigt, das heißt normalerweise am 31. Juli. Haben Sie sich nicht wiedervorgemerkt, wird Ihre Registrierung im Kita-Navigator unwiderruflich gelöscht. Sollten Sie nach der Bereinigung erneut eine Betreuung in Kitas suchen, müssen Sie sich im Kita-Navigator erneut registrieren. Eine Registrierung nach Ablauf der Wiedervormerkungsfrist gilt für das darauf folgende Kita-Jahr. Wenn Sie Ihr Kind von vorne herein für ein späteres Kita-Jahr vorgemerkt haben, wird die Registrierung selbstverständlich nicht gelöscht.

Neue Kitas im System

Neue Kitas im System

Diese Einrichtungen haben vor Kurzem eröffnet oder befinden sich in der letzten Phase vor der Eröffnung und können somit im Kita-Navigator schon ausgewählt werden:

Genießerkind Flingern, Neanderstraße 1

Die Kindertageseinrichtungen in unserer Stadt

Wir sind für Sie da!

  • Hotline i-Punkt Familie0211 89-98870
  • Kommen Sie einfach vorbei oder schreiben Sie uns gerne eine E-Mail!
  • Montag bis Freitag,
    von 9 bis 12 Uhr
    Montag bis Dienstag,
    von 13.30 bis 15.30 Uhr
    Donnerstag,
    von 13.30 bis 18 Uhr
  • Amt für Soziales und Jugend

    i-Punkt Familie
    Heinz-Schmöle-Straße 11-13
    40227 Düsseldorf