Themen
Feuerwehrpläne
Feuerwehrpläne sind Führungsmittel und dienen der Einsatzvorbreitung sowie der raschen Orientierung und Beurteilung der Lage im Schadensfall. Feuerwehrpläne können die Rettungszeit verkürzen und damit den Einsatzerfolg maßgeblich beeinflussen. Das Risiko der eingesetzten Einsatzkräfte wird durch das Wissen um bestimmte Gefahren erheblich minimiert.
Die Forderung nach Feuerwehrplänen entsteht im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens oder der Brandverhütungsschau. Selbstverständlich sind erstellte Pläne bei feuerwehrtechnisch relevanten oder baulichen Änderungen anzupassen oder fortzuschreiben.
Alle notwendigen Informationen zu Feuerwehrplänen entnehmen Sie unserer Information zur Erstellung von Plänen für die Feuerwehr, sowie der Symbolliste.
Hinweise:
- Fragen zu Flucht- und Rettungswegplänen richten Sie an die Abteilung Arbeitsschutz der Bezirksregierung.
- Die Feuerwehr übernimmt keine Planeinlagen in Plankästen. Der notwendige Schlüssel ist durch den Betreiber, bzw. dessen Vertreter vorzuhalten und die Pläne sind selbst einzulegen, bzw. auszutauschen.
- Die nach Prüfung durch uns erteilte Druckfreigabe von Plänen bezieht sich nur auf das Layout. Die Verantwortung für die inhaltliche Übereinstimmung trägt der Eigentümer.

Feuerwehr(FBF)-Schließung
Bei der Feuerwehr(FBF)-Schließung handelt es sich um ein Schließsystem der Feuerwehr Düsseldorf für den Einsatz in Planschränken, Brandmeldeanlagen oder Doppelschließungen für Hoftore oder Zufahrten mit drei Unterschließungen.
Alle Informationen zur Feuerwehrschließung, sowie die Bezugsquelle erhalten Sie in unserem Informationsblatt.
Hinweise:
- Der Zylinder wird nicht durch die Feuerwehr gestellt. Entsprechende Bezugsquelle finden Sie in unserem Informationsblatt.
- Die Feuerwehr führt keine handwerklichen Tätigkeiten aus. Wir stellen im Rahmen eines Termines vor Ort nur den Schlüssel FBF-0 zum Selbst-Einbau des Zylinders z.B. in Durchgänge zur Verfügung und nehmen die Daten zur Versorgung im Einsatzleitsystem auf. Stellen Sie sicher, dass zu dem vorgeschlagenen Termin der Zylinder beschafft wurde und eine Person mit geeignetem Werkzeug und Schließberechtigung zur Verfügung steht.
- Für Fragen zu Feuerwehrschlüsseldepots oder alternativer Sicherstellung des gewaltfreien Zugangs für die Feuerwehr stehen die Mitarbeiter der Abteilung 37/6 -Vorbeugender Brandschutz- zur Verfügung.
- Die Mitarbeiter des Sachgebietes Prävention - Feuerwehrpläne, Störfallbetriebe und Bevölkerungsschutz sind Ansprechpartner ausschließlich für den Einbau der Schließung 0. Fragen zu Genehmigungsverfahren, Ausführung des Zugangs/der Zufahrt, alternative Sicherstellung des gewaltfreien Zugangs, Beschilderungen, Stellflächen und Zufahrten stellen Sie bitte an die Prävention, Sachgebiete Stellungnahme oder Brandschau (vb-feuerwehr@duesseldorf.de) bzw. an das Bauaufsichtsamt.

Bevölkerungsschutz und Kampfmittelbeseitigung
-
Hüttenstraße 68
40215 Düsseldorf
-
Sprechzeiten:
Mo-Do: 9 - 14 Uhr
Fr: 9 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung
-
Sammelmail
Mail: Feuerwehrplan