Ankündigung des Depot-Schauraums der Firma Liesegang
Am
Die Firma Ed. Liesegang, die 1854 in Elberfeld gegründet wurde, gilt als eine der weltweit anerkanntesten Firmen für den optischen Bereich gegen Ende des 19. bzw. Anfang des 20 Jahrhunderts. Sie bewarb sich als Fabrik für Projektionsapparate, Kinematographen und Lichtbilder. So äußerte sich der Gründer F. Paul Liesegang, wie folgt: “Es harrt noch die stereoskopische Kinematographie der Lösung; sie wird uns dereinst, hoffentlich in nicht zu ferner Zeit, das lebende Lichtbild in greifbarer Plastik vor Augen führen.” Alle Diapositiv-Projektoren um 1900 sind damit als Vorläufer von Filmprojektoren, also als Grundlage für das Kino zu verstehen.
Das Filmmuseum Düsseldorf übernahm bereits im Jahr 2004 wichtige Dokumente zur Firmengeschichte. Im Jahr 2011 wurde schließlich das ehemalige Firmenarchiv komplett in den Bestand des Filmmuseums übernommen. Im Laufe der Jahre wurde die Sammlung durch Ankäufe und Schenkungen sinnvoll erweitert. Mit Unterstützung der regionalen Kulturförderung des LVR hat sich das Filmmuseum das Ziel gesetzt, die Sammlung in Form eines Depot-Schauraums der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ab dem 25.05.2023 können Sie Eintauchen in über 100 Jahre optische Technikgeschichte der Firma Ed. Liesegang. Das Filmmuseum schafft dafür eine Grundlage für die öffentliche Sichtbarkeit für die stadthistorisch wertvolle Sammlung und setzt Impulse für die wissenschaftliche Forschung zur Film- und Fotogeschichte.
Mehr Informationen zur Sammlung Ed. Liesegang finden Sie auf d:kult online.
Wir freuen uns, Sie in unserem Depot-Schauraum in der Benzenbergstraße 43 in Düsseldorf-Unterbilk begrüßen zu dürfen.