Info & Hilfe zu Corona: duesseldorf.de/corona
  • International
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Infos und Hilfe zu Corona:

www.duesseldorf.de/corona

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Video-Wochenrückblick
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus

    Wir empfehlen...

    • Düsseldorf am Rhein
      Ich besuche Düsseldorf
    • Gelbe Segelflossendoktorfische
      Aquazoo-Besuch
    • Radschlag - Düsseldorf tritt an!
      Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt
    • Verkehr

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Ehrenamt
      Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten
      Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Wir empfehlen...

    • Art:card 2019
      Art:card für Kunstfreunde
    • Collage d:kult
      d:kult - Kunst und Kultur digital

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • Heinrich Heine in Düsseldorf
    • Preisträger der Stadt Düsseldorf
    • Bildungsdatenbank Musenkuss
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Wirtschaftsstandort / Business location Düsseldorf
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digitale Wirtschaft
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Filmmuseum
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles & Presse
    • Archive
    • Ausstellungen
    • Bibliothek
    • Bildung & Vermittlung
    • Black Box
    • Information
    • Kontakt
    • Über das Museum
    • Kooperationen, Partner- und Mitgliedschaften
  • Ausschreibung: Stellvertretende Institutsleitung
Start/Stop

Ausschreibung: Stellvertretende Institutsleitung

Am 02.02.2021 13:48 Uhr

Wir suchen zum 1. September 2021 eine Stellvertretende Institutsleitung für das Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt über ein umfangreiches Kulturleben mit einem herausragenden musealen Angebot, darunter das Filmmuseum. Mit seinen Bereichen Museum (Dauerausstellung ca. 2.200 m² und wechselnde Sonderausstellungen), Archive und Sammlungen, Bibliothek, Filmbildung, dem Kino "Black Box" und vielfältigen Veranstaltungen ist das in der Altstadt gelegene Haus ein Zentrum der internationalen Filmforschung, -aufarbeitung und -präsentation sowie der filmkulturellen Vermittlung.

Ihre Aufgaben u. a.:

- Kuratierung von Ausstellungsprojekten in Kooperation mit lokalen, nationalen und internationalen Einrichtungen sowie Betreuung der Dauerausstellung
- Konzeption von Filmreihen und Filmveranstaltungen sowie Mitgestaltung von Publikationen
- Beantragung und Verwaltung von Fördergeldern beziehungsweise Akquise von Drittmitteln
- Führungsaufgaben im Team mit dem Institutsleiter, aktives Engagement bei der Gestaltung der Zukunft des Filmmuseums
- Mitarbeit bei der Erschließung von Sammlungsbeständen
- projektbezogene Mitwirkung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.


Ihr Profil:

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Fachrichtung Filmwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation mit nachgewiesener wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Thema Film
- mindestens 2 Jahre berufliche Tätigkeit im Kino-, Museums- und Ausstellungsbetrieb sowie ausgezeichnete Kenntnisse in Geschichte und Gegenwart des Films
- einschlägige Führungserfahrung/- kompetenz und Organisationsgeschick, Erfolge in der Einwerbung und Betreuung von Drittmitteln
- sehr gute Sprach- und Formulierungskompetenz, sicherer Auftritt gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit
- Kreativität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen willkommen sowie sicherer Umgang mit digitalen Trägermedien.


Bewerberinnen und Bewerber müssen für eine Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz im Sinne der Dienstvereinbarung TIV geeignet sein.

Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Nach den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung ist persönliche Voraussetzung für die Eingruppierung ab EG 13 ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplom einer Universität) oder eine vergleichbare Qualifikation. Gegebenenfalls ist daher in Einzelfällen nur die Eingruppierung in die darunter liegende Entgeltgruppe möglich.

Die Bewerbungsfrist endet am 11.03.2021. Der Termin des Auswahlverfahrens stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht fest.

 

Kontakt:

Für einen telefonischen Erstkontakt steht Ihnen Bernd Desinger, Telefon 0211 89-93770, gerne zur Verfügung.

Informationen erhalten Sie beim Hauptamt - Amt für Personal, Organisation und IT, Moskauer Straße 27, Zimmer 5.06, Telefon 0211 89-21483, Katharina Brütt.

« zurück

Nach oben

    Aktuelles

  • News
  • Events
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
im Netz

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2021 © Düsseldorf

Seiten-Id=700007474
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2021 © Düsseldorf

    • Seite teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de