Info & Hilfe zu Corona: duesseldorf.de/corona
  • International
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Infos und Hilfe zu Corona:

www.duesseldorf.de/corona

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage
    • Stellenausschreibungen

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus

    Wir empfehlen...

    • Düsseldorf am Rhein
      Ich besuche Düsseldorf
    • Gelbe Segelflossendoktorfische
      Aquazoo-Besuch
    • Radschlag - Düsseldorf tritt an!
      Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Verkehr

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Ehrenamt
      Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten
      Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Wir empfehlen...

    • Art:card 2019
      Art:card für Kunstfreunde
    • Collage d:kult
      d:kult - Kunst und Kultur digital

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • Heinrich Heine in Düsseldorf
    • Preisträger der Stadt Düsseldorf
    • Bildungsdatenbank Musenkuss
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Wirtschaftsstandort / Business location Düsseldorf
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digitale Wirtschaft
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Filmmuseum
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles & Presse
    • Archive
    • Ausstellungen
    • Bibliothek
    • Filmbildung & Vermittlung
    • Black Box
    • Information
    • Kontakt
    • Über das Museum
    • Kooperationen, Partner- und Mitgliedschaften
  • Helmut-Käutner-Preis 2022: Michael Verhoeven
Start/Stop

Helmut-Käutner-Preis 2022: Michael Verhoeven

Am 01.05.2022 17:00 Uhr

Filmreihe vom 1. bis 29. Mai

Michael Verhoeven wird mit dem Helmut-Käutner-Preis 2022 der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Das hat die Jury des Preises im Januar in einer vom Filmmuseum durchgeführten Online-Sitzung entschieden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben.

Die Nachricht über die Jury-Entscheidung teilte Kulturdezernent Hans-Georg Lohe dem Preisträger telefonisch mit.

Michael Verhoeven:

„Ich fühle mich sehr geehrt, dass mir der Helmut-Käutner-Preis 2022 verliehen wird und bedanke mich dafür sehr herzlich bei der Jury und der Stadt Düsseldorf. Ich freue mich ganz besonders über gerade diese Ehrung, da ich Helmut Käutner noch persönlich kannte und mit ihm zusammenarbeiten durfte. Helmut Käutner war ein herausragender Regisseur, auch weil er seine eigene Erfahrung als Schauspieler einbrachte.“

In der Begründung der Jury heißt es:

„Der diesjährige Helmut- Käutner-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf geht an den Regisseur, Autor, Produzenten und Schauspieler Michael Verhoeven, dessen filmisches Werk fünf Jahrzehnte umfasst, mit Spiel- und Dokumentarfilmen. Sein filmisches Lebenswerk setzt sich auf ebenso singuläre wie kritische Weise mit der deutschen Geschichte auseinander. Michael Verhoeven, der Helmut Käutner noch persönlich als Schauspieler kannte und mit ihm bei zwei Kinofilmen in den 1950er-Jahren zusammenarbeitete, ist eine der wichtigsten humanistischen Stimmen des deutschen Films. Mit Filmen wie etwa DIE WEISSE ROSE (1982), DAS SCHRECKLICHE MÄDCHEN (1990) oder MUTTERS COURAGE (1995), mit Dokumentarfilmen wie DER UNBEKANNTE SOLDAT (2006) oder MENSCHLICHES VERSAGEN (2008) beleuchtet Michael Verhoeven mit seiner ihm eigenen Tiefenschärfe die Zeit des Nationalsozialismus, wie es nur wenige andere Filmschaffende tun. Michael Verhoeven arbeitet seit Langem mit seiner Frau, der Schauspielerin Senta Berger, zusammen. Gemeinsam produzieren sie mit ihrer Münchner Sentana Filmproduktion bedeutende Kinofilme, Fernsehfilme und Reihen.“

Neben einer Auswahl an Filmen, die unter der Regie von Michael Verhoeven entstanden sind, werden auch zwei Filme von Helmut Käutner gezeigt, in denen Michael Verhoeven als Schauspieler zu sehen ist.

Am 20. Mai findet um 19:00 Uhr vor Filmbeginn ein Gespräch zwischen dem Helmut-Käutner-Preisträger 2022 Michael Verhoeven und Filmmuseumsdirektor Bernd Desinger statt.

« zurück

Nach oben

    Aktuelles

  • News
  • Events
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
im Netz

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2022 © Düsseldorf

Seiten-Id=700007474
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2022 © Düsseldorf

    • Seite teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de