• International
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Infos und Hilfe zu Corona:

www.duesseldorf.de/corona

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Meldungen der Feuerwehr

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus
    • Interaktiver Haushalt

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus
    • City Toilet - Standorte

    Wir empfehlen...

    • Düsseldorf am Rhein
      Ich besuche Düsseldorf
    • Gelbe Segelflossendoktorfische
      Aquazoo-Besuch
    • Radschlag - Düsseldorf tritt an!
      Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Energie: Tipps und Hilfen
    • Hilfe bei gestiegenen Lebenshaltungskosten

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Ehrenamt
      Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten
      Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Art:card - alle Informationen

    • Art:card 2019
      Art:card - allgemein
    • Art:card kaufen
      Art:card - kaufen
    • kostenloser Eintritt in Museen mit der Art:card
      Art:card - Museen

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • d.kult - Kunst und Kultur digital
    • Förderpreis der Stadt
    • Musenkuss - kulturelle Bildung Düsseldorf
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Wirtschaftsstandort / Business location Düsseldorf
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digitale Wirtschaft
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Filmmuseum
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles & Presse
    • Archive
    • Ausstellungen
    • Bibliothek
    • Filmbildung & Vermittlung
    • Black Box
    • Information
    • Kontakt
    • Über das Museum
    • Kooperationen, Partner- und Mitgliedschaften
  • Japanischer Außenminister zeichnet Filmmuseum aus
Start/Stop

Japanischer Außenminister zeichnet Filmmuseum aus

Am 31.01.2023 18:00 Uhr

Filmmuseumsdirektor Bernd Desinger erhielt besondere Verdienstauszeichnung

Setsuko Kawahara, Generalkonsulin von Japan in Düsseldorf, verlieh Bernd Desinger, Leiter des Filmmuseums Düsseldorf, am Dienstag, 31. Januar, eine besondere Verdienstauszeichnung. Damit würdigte das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten Japans die herausragende Leistung des Filmmuseums bei der Förderung der Freundschaft zwischen Japan und Deutschland. Museumsdirektor Bernd Desinger nahm die vom japanischen Außenminister Yoshimasa Hayashi ausgestellte Urkunde entgegen.

Bernd Desinger: "Diese Auszeichnung ist eine hohe Ehre für das Filmmuseum. Im Namen unseres gesamten Teams bedanke ich mich für diese Würdigung unseres Engagements für das japanische Kino. Die Vermittlung sowohl des klassischen als auch des aktuellen Films liegt uns sehr am Herzen, und wir freuen uns, dass wir zum Dialog zwischen den Menschen in Japan und Deutschland beitragen können."

In Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller dankte Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, Bernd Desinger und seinem Team für die besondere Leistung und unterstrich gleichzeitig die hervorragenden langjährigen Beziehungen zwischen Japan und Düsseldorf.

Seit 2007 schreibt die Kooperation zwischen dem Filmmuseum und dem japanischen Generalkonsulat mit den Japanischen Filmtagen Düsseldorf "Eyes on Japan" eine Erfolgsgeschichte. Als Ruth Jäschke (vormals japanisches Generalkonsulat, heute EKO-Haus der japanischen Kultur Düsseldorf) vor 16 Jahren fünf Filme in der Bibliothek des japanischen Kulturinstituts für eine Japanische Filmwoche auslieh, konnte sich wohl noch niemand vorstellen, dass zwölf Jahre später 5.000 Besucherinnen und Besucher zu dem Filmfest in Düsseldorf strömen würden.

Der renommierte Filmkritiker und -musiker Daniel Kothenschulte hielt in seiner Laudatio fest, dass "Eyes on Japan" nicht mehr aus dem Düsseldorfer Kulturleben wegzudenken sei: "Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es selbst renommierten Filmfestivals oft nicht gelingt, ein ähnliches Programm ohne den Einsatz immenser finanzieller Mittel zu zeigen. Über die Jahre gelang es, ich kann es mir nur durch liebevolle Beharrlichkeit erklären, Kontakte zu pflegen, die dieses Festival selbst zu einer Institution gemacht haben. Und mit dem Wachsen des eigenen Renommees kann man heute auf Augenhöhe mit den bedeutendsten Institutionen agieren."

Auch dieses Jahr ist die Filmauswahl Ruth Jäschkes Grundsatz treu geblieben, das klassische japanische Kino mit dem gegenwärtigen zu verbinden und die japanische Kultur möglichst in ihrer Gesamtheit zu vermitteln. Durch alle Genres hindurch wurden sowohl weltweit beliebte japanische Meisterwerke wie "Drive My Car" von Hamaguchi Ryusuke ebenso gezeigt wie Geheimtipps, die ihren Weg ohne "Eyes on Japan" vermutlich nicht nach Düsseldorf gefunden hätten. Dazu zählt Kothenschulte "Recall“ von Katsuhide Motoki, "The Cross" von Sho Igarashi oder "The Trial" von John Williams, der seinen Film persönlich vorstellen konnte.

 

Dauerausstellung mit kostbaren Originalen

 

Ein Teil der Dauerausstellung des Filmmuseums ist Akira Kurosawa gewidmet. Auf der 1. Etage können Besucherinnen und Besucher kostbare Originalkostüme aus seinem Film "Yume" (Träume) sowie eine Studioausstellung zu seinen Werken begutachten. 2011 hatte Bernd Desinger diese unter dem Titel "Wahrheiten und Träume" begleitend zu einer vollständigen Filmretrospektive Kurosawas konzipiert, die nun - eingegangen in die Dauerausstellung - zu den beliebtesten Abteilungen des Hauses geworden ist. Sie wurde anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der deutschjapanischen Freundschaft geschaffen.

Mit der 16. Ausgabe der Japanischen Filmtage vom 5. bis 29. Januar, an die sich die Auszeichnung im Filmmuseum anschloß, wurde Fans der Japanischen Filmkunst etwas ganz Besonderes geboten. Denn 2023 drehte sich bei den Japanischen Filmtagen alles um die Bühnenkünste: Filme über das Filmemachen, über das Theater und über Musik gaben Einblick und eine neue Sicht auf japanische Filmemacherinnen und Filmemacher und ihr Handwerk. Und wie jedes Jahr wurden alle Filme, sofern nicht anders angegeben, in Originalfassung mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.

« zurück

Nach oben

    Aktuelles

  • News
  • Energie: Tipps & Hilfen
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
im Netz

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2023 © Düsseldorf

Seiten-Id=700007474
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2023 © Düsseldorf

    • Seite teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de