Leuchtende Freude mit Liesegang - Veranstaltungsprogramm
| News Sammlung - Amt 41-214
Veranstaltungsreihe von Oktober bis Dezember 2023: "Leuchtende Freude mit Liesegang" - Ed. Liesegang: Projektionsgeschichte(n) aus Düsseldorf
In Nachfolge der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Sammlung und der Installation eines Schauraums in den Depoträumen des Filmmuseums initiiert das Filmmuseum zu seinem 30-jährigen Jubiläum eine Veranstaltungsreihe zur Impulssetzung von Forschungsvorhaben. Über einen eintägigen Tag der offenen Tür mit Workshops, Vorträgen und themenbezogenen Diskussionsrunden sowie einer kleinen Vortragsreihe soll nicht nur die wissenschaftliche Fachcommunity angeregt werden, sich mit der Sammlung Ed. Liesegang auseinanderzusetzen, sondern auch interessierten Bürger*innen Düsseldorfs wird der Zugang zu der technischen wie optisch einzigartigen Kollekion gewährt.
Programm:
15. Oktober um 14 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung mit einem Schwerpunkt auf Liesegang (Philipp Hanke)
18. Oktober um 18 Uhr: Vortrag „Liesegangs Laternbilder – Diapositiv-Vorträge vom Wanderlehrer zur Bildwoche“ (Rolf Sachsse)
28. Oktober ab 10.30 Uhr: Symposium
11 - 12 Uhr: Führung durch den Depot-Schauraum (Erwachsenenführung) mit Daniel Raboldt
13 - 14 Uhr: Führung durch den Depot-Schauraum (Kinderführung) mit Daniel Raboldt
14.30 Uhr: Live-Projektionen mit dem Liesegang Mega-Trajanus VI n
13 - 17 Uhr: Workshop „Wiederbelebung einer Liesegang Plattenkamera“ mit Ludwig Kuffer
14.30 Uhr Live-Projektionen mit dem Liesegang Mega-Trajanus VI n
15 - 16.30 Uhr: Workshop „Filmdigitalisierung und Langzeitarchivierung am Beispiel der Sammlung Ed. Liesegang“ mit Thomas Ochs
17 Uhr: Gesprächsrunde mit den ehemaligen Mitarbeitern Alexander Ernst, Paul Müller, Jürgen Schwelm, Moderation: Matthias Knop
18 Uhr: Impuls-Vortrag Lichtbildserien „Unsere Kolonien“ und „Wasserstraßen im Ruhrgebiet“ von Maximilian am Mihr
15. November um 18 Uhr: Vortrag „Liesegang und die Kinematographie“ (Thomas Ochs)
8. Dezember um 17 Uhr: Vortrag „Mit Liesegang um die Welt“ (Dr. Anke Napp)
10. Dezember um 14 Uhr: Führung durch die Dauerausstellung mit einem Schwerpunkt auf Liesegang (Philipp Hanke)