Sprache auswählen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • alt textAnsicht
Startseite der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Karriere
Ausbildung 2024
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage
    • Stellenausschreibungen
    • Aktuelle Meldungen der Feuerwehr

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus
    • Interaktiver Haushalt und Jahresabschluss

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf
      Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events & Planungen
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus
    • City Toilet - Standorte

    Wir empfehlen...

    • Ich besuche Düsseldorf
    • Aquazoo-Besuch
    • Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Verkehr
    • Stadtentwässerungsbetrieb
    • Energie: Tipps und Hilfen
    • Hilfe bei gestiegenen Lebenshaltungskosten
    • Stärkungspakt - gemeinsam gegen Armut

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales und Jugend
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Art:card - alle Informationen

    • Art:card 2019
      Art:card - allgemein
    • zwei Menschen im Museum betrachten Gemälde an der Wand, Werbung für die Art:card
      Art:card - kaufen
    • Menschen betrachten Bilder an einer weißen Wand, im Vordergrund schweben weiße Luftballons
      Art:card - Museen

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • d.kult - Kunst und Kultur digital
    • Förderpreis der Stadt
    • Musenkuss - kulturelle Bildung Düsseldorf
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Collage Düsseldorf Sehenswürdigkeiten / Sights
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digital transforming is happening here
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Filmmuseum
  • Aktuelles & Presse
    • Aktuelles & Presse
    • Archive
    • Ausstellungen
    • Bibliothek
    • Filmbildung & Vermittlung
    • Black Box
    • Information
    • Kontakt
    • Über das Museum
    • Kooperationen, Partner- und Mitgliedschaften
  • Mit "Animal Actors" erneut auf Rekordkurs - Schau wird verlängert

Mit "Animal Actors" erneut auf Rekordkurs - Schau wird verlängert

20.07.2023 | News Sammlung - Amt 41-214

Die aktuelle Sonderausstellung "Animal Actors – Tierische Stars in Film und TV" des Filmmuseums erfreut sich anhaltender Popularität. Aufgrund des großen Erfolges wird sie um ganze zwei Monate bis Ende September verlängert.

Am Mittwoch, 19. Juli, konnte das Filmmuseum die 35.000 Besucherin der Schau im Filmmuseum begrüßen. Hanna Bondarenko freute sich sehr über einen von Filmmuseumsdirektor Bernd Desinger und Kurator Philipp Hanke überreichten Blumenstrauß.

Die Ukrainerin aus der Stadt Sumy besucht derzeit ihre Familie in Düsseldorf, kurz vor der Rückreise wollte sie sich noch gemeinsam mit ihrer Enkelin die Schau ansehen. Neben der Ausstellung des Weißen Haies gefiel ihr besonders der Bereich zum Tier-Trickfilm. Den ihr ebenfalls übergebenen "Black Box - Pass", mit dem man ein Jahr lang ermäßigt das Programm des hauseigenen Kinos genießen kann, wird sie an ihre filmbegeisterte Familie weiterreichen, die das Filmmuseum schon fünfmal besucht hat.

Bernd Desinger ist vom Erfolg der Ausstellung begeistert: "Tiere sind aus dem Spielfilm als Begleiter der Akteure und oftmals sogar als die eigentlichen Helden nicht wegzudenken. Wie im richtigen Leben geht es dabei um das ganz besondere Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Und das zieht die Menschen an. Doch dieser große Zuspruch hat uns dann doch überrascht."

In der Ausstellung wird der Bogen gespannt vom Tiertraining bis zur heutigen Möglichkeit, ein natürlich erscheinendes Tier vollständig virtuell im Computer zu entwickeln. Verschiedene interaktive Stationen bieten den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, den "filmischen Tieren" nahezukommen. So kann man eine virtuelle Katze auf den Arm nehmen und streicheln, gemeinsam einen Dialog zwischen einem Waschbären und einer Schildkröte synchronisieren oder die eigene Mimik und Bewegung auf einen Hirschkopf übertragen. Aber auch dem Genre des Tier-Dokumentarfilms, der mit Heinz Sielmann, Bernhard Grzimek und Hans Hass gewichtige deutsche Vertreter vorweisen kann, wird Tribut gezollt.

Auch Philipp Hanke freut sich über den großen Zuspruch: "Wir wussten zwar, dass wir ein für alle Generationen von Filmfans sehr attraktives Thema präsentieren. Doch dass so viele kommen, gerade auch Familien, freut uns natürlich sehr. Es sind vor allem die Mitmach-Stationen, die unsere Gäste begeistern."

Nun noch bis Ende September dieses Jahres widmet sich die Erlebnis-Ausstellung dem Thema Tiere im Film, zu dem Menschen aller Generationen einen oftmals engen persönlichen Bezug haben. Die Schau präsentiert erstmals einen umfassenden Überblick über die facettenreiche Geschichte und Gegenwart des Einsatzes von Tieren in Filmen, gleichzeitig spürt sie der besonderen Beziehung zwischen Mensch und Tier nach.

« zurück

Nach oben

    Aktuelles

  • News
  • Energie: Tipps & Hilfen
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
im Netz

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2023 © Düsseldorf

Seiten-Id=700007474
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2023 © Düsseldorf

    • Seite teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de