Alle zwei Jahre vergibt die Landeshauptstadt Düsseldorf den Bernd-und-Hilla-Becher-Preis an Persönlichkeiten, die einen wichtigen Beitrag zum zeitgenössischen Diskurs in der Kunst durch ihre Arbeit im Kontext der Fotografie geleistet haben. Der Preis wird auf Vorschlag einer unabhängigen internationalen Fachjury durch den Oberbürgermeister vergeben. Im Juni 2025 wird der Hauptpreis an Ursula Schulz-Dornburg und der Förderpreis an Farah Al Qasimi verliehen.
Um die künstlerischen Positionen der Preisträger*innen zu vermitteln, hat das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf die Bernd-und-Hilla-Becher-Preis-Woche mit folgendem Programm konzipiert:
Filmscreening
Mo 02.06.2025 18 Uhr
Black Box – Kino im Filmmuseum, Schulstraße 4, Düsseldorf
Ursula Schulz-Dornburg präsentiert:
Step Across the Border von Nicolas Humbert und Werner Penzel
ist ein experimenteller Dokumentarfilm über die Musik des britischen Multi-Instrumentalisten, Improvisators und Komponisten Fred Frith. Der Film begleitet den Musiker Fred Frith über zwei Jahre auf seinen Reisen und Aufenthalten in Tokyo, Osaka, Kyoto (Japan), Verona (Italien), St. Remy de Provence (Frankreich), Leipzig (Deutschland), London und der Grafschaft Yorkshire (Vereinigtes Königreich), New York City (USA), Zürich und Bern (Schweiz). Er dokumentiert die Entstehung von Frith’ Improvisations-Musik, spontan im Alltag, auf Proben und Konzerten, allein oder mit Freunden und zahlreichen Mitmusikern. Eingestreut sind kurze Interviews mit Frith und Wegbegleitern.
(1990, Deutschland/Schweiz, 87 Min., Deutsch, OV)
20 Uhr
Black Box – Kino im Filmmuseum, Schulstraße 4, Düsseldorf
Farah Al Qasimi präsentiert:
The Red Shoes (1948) von Michael Powell und Emeric Pressburger
ist ein britischer Ballettfilm mit Adolf Wohlbrück und Moira Shearer in den Hauptrollen. Die junge Tänzerin Vicky Page erhält in der berühmten Tanztruppe von Boris Lermontov die Chance, die Hauptrolle in dem Ballett “Die roten Schuhe” zu tanzen, doch sie ist zwischen dem Mann, den sie liebt, und ihrem Traum, eine Primaballerina zu werden, hin und her gerissen. Der Film rangiert auf Platz 3 der Liste der 100 besten britischen Filme, die das Magazin Empire 2016 veröffentlichte.
(1948, Großbritannien, 133 Min., Englisch, OV)
Führung und Gespräch
Di 03.06.2025 15.30 Uhr
K21 – Kunstsammlung NRW, Ständehausstraße 1, Düsseldorf
Ursula Schulz-Dornburg – Die Vertikale der Zeit Führung durch die Sammlungspräsentation im K21 und Gespräch im Salon21. Mit Dr. Doris Krystof, Kuratorin Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und
Dr. Julian Heynen, Kurator, Autor und ehemaliger Leiter K21.
Voranmeldung unter: fotografie@duesseldorf.de
Exkursion und Führung
Mi 04.06.2025 10.30 Uhr
Exkursion zum Museum Insel Hombroich, Treffpunkt Grabbeplatz
Führung von Roland Nachtigäller durch die Werkreihe „Sonnenstand“ (1991)
von Ursula Schulz-Dornburg in einer der „Drei Kapellen“ im Kirkeby-Feld.
Abreise: 10.30 Uhr, Grabbeplatz, Düsseldorf
- Ziel: Raketenstation, Museums Insel Hombroich
- Rückreise: 15 Uhr Rückreiseankunft, Grabbeplatz, Düsseldorf
- Voranmeldung: fotografie@duesseldorf.de erforderlich
- Hinweis: Nach der Führung wird ein Lunch im Café Biemel angeboten.
Die Busreise und die Führung sind kostenfrei. Das Lunchangebot ist optional und kostenpflichtig.
Öffentlicher Vortrag
Do 05.06.2025 18 Uhr
Hochschule Düsseldorf/Peter Behrens School of Arts
Münsterstraße 156/Gebäude 6, 40476 Düsseldorf
Öffentlicher Vortrag von Farah Al Qasimi
Ausstellungseröffnung
Fr 6.6.2025 18 Uhr
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, Düsseldorf
Bernd-und-Hilla-Becher-Preis Ausstellung 2025
Ursula Schulz–Dornburg und Farah Al Qasimi
7.6. – 7.9.2025
Kunst im öffentlichen Raum
Mo 2.6. bis Fr 6.6.2025
Stadtraum Düsseldorf
Ausstellung der Bernd-und-Hilla-Becher-Preisträgerinnen im öffentlichen Stadtraum auf 14 Plakatwänden
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Das Platzangebot bei den Veranstaltungen ist begrenzt. Es wird daher um Voranmeldung unter: fotografie@duesseldorf.de gebeten.