Vorteile
Die Ehrenamtskarte NRW können Sie sowohl in der Landeshauptstadt Düsseldorf, als auch in den jeweils beteiligten Kommunen in Nordrhein-Westfalen einsetzen. Durch die Ehrenamtskarte NRW erhalten Sie in den beteiligten Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen Preisnachlässe und Vergünstigungen unterschiedlichster Art. Der Katalog wird ständig erweitert und neue Vergünstigungspartner werden regelmäßig eingeworben.
Eine Übersicht aller Vergünstigungen finden Sie unter:
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Ausgabe der Ehrenamtskarte NRW orientieren sich in engem Maße an den vom Land vorgegebenen Kriterien. Sie können die Karte beantragen, wenn Sie
- sich zeitlich überdurchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr im Stadtgebiet Düsseldorf engagieren. Dieses Engagement kann auch bei unterschiedlichen Trägern oder auf einzelne zeitintensive Einsätze verteilt sein. Die Organisationen bestätigen jeweils mit einer Unterschrift Ihre Angaben über die Einsatzzeiten.
- diese Tätigkeit seit mindestens einem Jahr wahrnehmen.
- keine pauschale Aufwandsentschädigung erhalten. Dies gilt nicht, wenn die Pauschale nur die entstandenen Kosten deckt.
Ehrenamtliche Arbeit, die Sie außerhalb von Vereinen und Verbänden, beispielweise im Rahmen der Nachbarschaftshilfe, erbringen, ist gleichgestellt. Wichtig ist die glaubhafte Versicherung, dass die Kriterien eingehalten werden.
Gültigkeit
Die Ehrenamtskarte NRW ist 2 Jahre gültig, das jeweilige Ablaufdatum ist auf der Karte ersichtlich. Nach Ablauf müssen Sie die Karte erneut beantragen. Sie ist nicht übertragbar.
Eine Verlängerung können Sie über dieses Formular beantragen.
Beantragung
Die Bewerbung für die Ehrenamtskarte NRW erfolgt über ein entsprechendes Antragsformular.
Anträge liegen auch in den Bürgerbüros und Freiwilligenagenturen.
Sie machen Ihre Angaben und lassen diese durch eine hauptamtliche Kraft oder den Vereinsvorstand gegenzeichnen. Damit bestätigt der Verein/die Organisation die von Ihnen gemachten Angaben.
Die Anträge können Sie in den Bürgerbüros, Freiwilligenagenturen oder bei Ihrem Verband abgeben oder direkt an folgende Adresse senden:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Büro Oberbürgermeister
Referat für Bürgerschaftliches Engagement
Marktplatz 1-2
40213 Düsseldorf
Die Zusendung des ausgefüllten Antrags kann ebenfalls per Mail an ehrenamtskarte@duesseldorf.de erfolgen.
Alternativ können Sie die Beantragung digital und unkompliziert über die kostenlose App "Ehrenamtskarte NRW" vornehmen. Die App wurde sowohl für Andoird als auch für iOS entwickelt und ist für Smartphones und Tablets geeignet. Sie kann im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
App Ehrenamtskarte NRW
Über die App "Ehrenamtskarte NRW" lassen sich die jeweiligen Angebote lokalisieren und jederzeit mobil abrufen. Außerdem ist das Beantragen und Verlängern der Ehrenamtskarte NRW einfach und unkompliziert möglich.
Die App wurde sowohl für Andoird als auch für iOS entwickelt und ist für Smartphones und Tablets geeignet. Sie kann kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
Mehr Informationen zur Ehrenamtskarte NRW-App finden Sie hier: engagiert in NRW
Vorteile
Zusätzlich zur Ehrenamtskarte NRW hat das Land Anfang März 2022 eine unbegrenzt gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW für langjähriges Engagement eingeführt.
Die Karte ist für Ehrenamtliche gedacht, die sich bereits über einen langen Zeitraum hinweg engagieren. Sie soll ihre wertvolle Arbeit würdigen und ihnen für ihr langjähriges Engagement danken.
Voraussetzungen
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW ist ein kleines Dankeschön des Landes Nordrhein-Westfalen für alle, die sich seit mindestens 25 Jahren unentgeltlich für das Gemeinwohl einsetzen. Das Engagement kann hierbei in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Sollte das Engagement zwischenzeitlich unterbrochen worden sein (zum Beispiel für die Zeiten der Kindererziehung oder Pflege), wird dies akzeptiert.
Wichtig bei der Ausübung des Engagements ist jedoch, dass keine pauschale Aufwandsentschädigung (ausgenommen sind zum Beispiel Erstattungen von Telefon- beziehungsweise Fahrtkosten) gezahlt wurde/wird.
Gültigkeit
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW ist nach Ausstellung lebenslang gültig und muss daher weder verlängert noch neu beantragt werden.
Beantragung
Die Jubiläums-Ehrenamtskarte wird auf Antrag ausgestellt. In der Regel bestätigen die Verantwortlichen in den Vereinen, dass die Voraussetzungen für den Erhalt der Karte erfüllt sind.
Sollte eine solche Bestätigung nicht möglich sein – beispielsweise, weil das Ehrenamt schon länger zurückliegt oder die Organisation keine Unterlagen mehr hat – muss der Ehrenamtliche selbst die Tätigkeit bestätigen.
Zudem haben Vereine und Organisationen auch die Möglichkeit, engagierte Personen, die sich bereits über einen längeren Zeitraum besonders einsetzen, für die Jubiläums-Ehrenamtskarte vorzuschlagen.
Bitte beantragen Sie die Jubiläums-Ehrenamtskarte über folgende Anträge:
Formular Beantragung Jubiläums-Ehrenamtskarte
Formular Vorschlag Jubiläums-Ehrenamtskarte
Den ausgefüllten Antrag können Sie entweder per Mail an ehrenamtskarte@duesseldorf.de schicken oder per Post an folgende Adresse senden:
Landeshauptstadt Düsseldorf
Büro Oberbürgermeister
Referat für Bürgerschaftliches Engagement
Marktplatz 1-2
40213 Düsseldorf
Über die kostenlose App "Ehrenamtskarte NRW" kann die Karte ebenfalls beantragt werden.
App Ehrenamtskarte NRW
Über die App "Ehrenamtskarte NRW" lassen sich die jeweiligen Angebote lokalisieren und jederzeit mobil abrufen. Außerdem ist das Beantragen der Jubiläums-Ehrenamtskarte einfach und unkompliziert möglich.
Die App wurde sowohl für Andoird als auch für iOS entwickelt und ist für Smartphones und Tablets geeignet. Sie kann kostenlos im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden.
Mehr Informationen zur Ehrenamtskarte NRW-App finden Sie hier: engagiert in NRW