Schlaganfall: Risiken erkennen, Nachsorge planen

| Amt 53 News

Informationsstand zum Thema Schlaganfall im Rahmen des Aktionstages Herz und Hirn 2024 © Gesundheitsamt Düsseldorf

Informationsveranstaltung am 10. Mai

Wer plötzlich doppelt sieht, sich schwindelig fühlt, beim Sprechen Silben verdreht und/oder eine Lähmungserscheinung auf einer Körperhälfte verspürt, könnte von einem Schlaganfall betroffen sein. Dieser ist eine schlagartig einsetzende Durchblutungsstörung des Gehirns, die in Deutschland pro Jahr bei etwa 270.000 Menschen auftritt.

Doch die Chancen stehen gut, dass es erst gar nicht so weit kommt. Rund 70 Prozent aller Schlaganfälle gelten als vermeidbar.

Was man dafür tun kann? Die Informationsveranstaltung der Düsseldorfer Initiative gegen Schlaganfall (DIS e. V.) am 10. Mai vor den Düsseldorf Arcarden besuchen!

Dort beantworten Expertinnen und Experten aus der Region alle Fragen rund um das Thema Schlaganfall. Sie klären zudem über Risikofaktoren auf, von denen sich einige direkt vor Ort bestimmen lassen können. Und wer schon betroffen ist: Die Ärztinnen und Ärzte aus dem neurovaskulären Netzwerk NEVANO+ haben wertvolle Nachsorgetipps parat.

Samstag, 10. Mai 2025, 11 - 15 Uhr
Vorplatz der Düsseldorf Arcaden
Friedrichstraße 133, 40217 Düsseldorf

Teilnehmende vor Ort:
Netzwerk Schlaganfall Landesverband NRW e.V.
Neurovaskuläres Netzwerk NEVANO+
Gesundheitsamt Landeshauptstadt Düsseldorf
Sanitätshaus Binn
Schlaganfallhelferinnen und -helfer
Schlaganfall Selbsthilfegruppen