Beratungen
Unsere Beratungsangebote
An den folgenden Terminen bieten wir eine offene Sprechstunde für städtische Mitarbeitende in den jeweiligen Fachbereichen an
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Freitag, 25. August 2023, 12 - 14 Uhr
Freitag, 29. September 2023, 12 - 14 Uhr
Freitag, 27. Oktober 2023, 12 - 14 Uhr
Freitag, 24. November 2023, 12 - 14 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 12 - 14 Uhr
Stabsstelle Antidiskriminierung, AGG-Beschwerdestelle
Termine folgen
Männer- und Jungenthemen
Termine folgen
Eine vorherige telefonische Anmeldung wäre hilfreich, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Intranetmeldungen.
Bei akuten Beratungsbedarf, können Sie sich gerne telefonisch melden und einen spontanen Termin vereinbaren unter folgender Telefonnummer: 0211 - 8993603.
Wiedereinstieg leicht gemacht
Das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung möchte mit dem Angebot interessierte Wiedereinsteigende unterstützen, stärken und motivieren, ihre berufliche Planung in die eigene Hand zu nehmen, um den Einstieg in den Job zu erleichtern und ihre Chancen beim Wiedereinstieg zu verbessern.
Suchen Sie gemeinsam mit unserer erfahrenen Expertin für den Wiedereinstieg nach neuen Perspektiven und entwickeln Sie Lösungsansätze. Die Beratung bietet Ihnen eine Orientierungshilfe über die Angebote des Düsseldorfer Arbeitsmarktes. Offene Fragen können direkt geklärt werden, beispielsweise zu:
- Betreuungsmöglichkeiten der Kinder
- Schulabschlüssen, Weiterbildung oder Umschulung
- finanzieller Unterstützung
- Bewerbung und Bewerbungsgespräch
- Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes
- Zeitmanagement
Die kostenlose Orientierungsberatung in der Familienphase findet nach Absprache statt, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter Telefon: 0211 - 8993603.
Neuorientierung für Berufstätige 45 +
Das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung bietet auch weiterhin ein Beratungsangebot für Berufstätige ab 45 an, die in der Mitte ihres beruflichen Schaffens stehen und sich neu orientieren oder beruflich weiterentwickeln möchten.
Mit Ihnen gemeinsam werden individuelle Konzepte und Ziele zu folgenden Themen entwickelt:
- Veränderungen – Risiken und Chancen – Jetzt oder später?
- Sind Ihre Wünsche, Ziele und Träume mit Ihrer gegenwärtigen Lebenssituation vereinbar?
- Ist ein Neuanfang denkbar?
Das Beratungsangebot soll langjährig Berufstätige ermutigen und unterstützen, sich auch in späteren Jahren noch einmal mit ihren beruflichen Zielen und Träumen auseinanderzusetzen. Die Lebensarbeitszeit von berufstätigen Menschen verlängert sich zunehmend. Qualifizierte Fachkräfte jenseits der 50 haben heute ganz andere Chancen auf ein langes und erfülltes Berufsleben als vor 20 Jahren. Warum also nicht einen Schritt weiterdenken und eine berufliche Entwicklung in den Fokus nehmen?
Das kostenlose Angebot findet nach Absprache statt, jeweils in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr. Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen unter Telefon: 0211 - 8993603.
Weitere Links
Wiedereinstieg
Competentia NRW
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf/Kreis Mettmann bietet aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Beratung an.
Väter und Karriere
Aktuelle Informationen zum Thema Väter und Karriere.
Existenzgründung
Informationen rund um das Thema Existenzgründung.
FamilienBeratungsBüro
VäterZEIT an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kinderbetreuung U3
Die Zukunftswerkstatt Düsseldorf berät Berufstätige rund um das Thema U3-Betreuung.
Frauenberatungsstelle