
Düsseldorfer Sportvereine setzen mit Aktionen solidarisch ein Zeichen
Am Samstag, 25. November 2017, war der alljährliche Internationale Gedenktag"NEIN zu Gewalt an Frauen!". Dieser fordert die Öffentlichkeit dazu auf, die Augen nicht zu verschließen und bei der Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen zu handeln.
Im Rahmen der EU-Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern engagierten sich viele Düsseldorfer Sportvereine anlässlich des Internationalen Gedenktages bei der Aktion
Unschlagbar - Wir bekennen Farbe - keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen!
Zu den Aktionen gehörten unter anderem die Präsentation eines eigens für diesen Aktionstag erstellten Kurzfilms oder das Aussteilen von rote Karten mit dem Slogan der Aktion.
An den Heimspielen der folgenden Vereine fanden rund um den Spieltag verschiedene Aktionen statt:
Datum | Uhrzeit | Verein |
---|---|---|
Samstag, 25. November | 16.30 | DEG Frauen |
Samstag, 25. November | 19.00 | SG ART Giants Düsseldorf |
Samstag, 25. November | 19.00 | HC-Rhein Vikings |
Sonntag, 26. November | 15.00 | Borussia Düsseldorf |
Sonntag, 26. November | 19.00 | DEG Profis |
Montag, 27. November | 20.30 | Fortuna Düsseldorf |
Rheinbahnbus fährt mit Logo
Die Rheinbahn hatte anlässlich des Internationalen Tages einen Bus mit dem Logo der Aktion und einer Abbildung der Fahnen von "TERRE DES FEMMES" gestaltet. Dieser wurde am Donnerstag, 23. November, vorgestellt und ist ging in den Linienbetrieb.
Zum Hintergrund der EU-Charta
2016 hat Oberbürgermeister Thomas Geisel die "Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler und regionaler Ebene" unterzeichnet. Damit hat sich Düsseldorf den Zielen der Charta verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde der 1. Düsseldorfer Aktionsplan Sport verabschiedet. Dieser hat zum Ziel die Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit und das Hinwirken auf Gewaltfreiheit.
Kampfkunstschule Düsseldorf e.V. (mit einem kostenfreien Selbstverteidigungsseminar für Frauen am Sonntag, 26.11.2017, 14.00 bis 17.00 Uhr)
DEC Düsseldorfer Devils e V. und der