Info & Hilfe zu Corona: duesseldorf.de/corona
  • International
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
Startseite der Landeshauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf Nähe trifft Freiheit
Infos und Hilfe zu Corona:

www.duesseldorf.de/corona

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Events
    • Zu Gast im Rathaus
    • Webcams
    • Medienportal
    • Newsletter
    • Verkehrslage
    • Wettervorhersage
    • Stellenausschreibungen

  • Rathaus Online
    • Politik und Verwaltungsführung
    • "Digitales Amt" - Serviceportal
    • Zu Gast im Rathaus

    • Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller
    • Rat der Landeshauptstadt
    • Düsseldorfer Amtsblatt
    • Öffentliche Bekanntmachungen nach § 9 der Hauptsatzung
    • Rathausführung
    • Wappenzeichen für Privatgebrauch
    • Das Rathaus als Bastelbogen
    • Statistische Daten
  • Tourismus & Freizeit
    • Tourismus
    • Düsseldorf entdecken
    • Düsseldorf erleben
    • Events
    • Freizeit & Sport
    • Parkanlagen
    • Sportangebote
    • Jugendfreizeiteinrichtungen
    • Sieben Jahrhunderte Stadtentwicklung
    • Düsseldorf Tourismus

    Wir empfehlen...

    • Düsseldorf am Rhein
      Ich besuche Düsseldorf
    • Gelbe Segelflossendoktorfische
      Aquazoo-Besuch
    • Radschlag - Düsseldorf tritt an!
      Radfahren in Düsseldorf

    Direkt zu...

    • Laufen in Düsseldorf
    • Spielplätze
    • Schlosspark Benrath
    • Wildpark
    • Waldschule
    • Freizeitparks
  • Leben in Düsseldorf
    • Soziales
    • Bildung
    • Planen, Bauen, Wohnen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Gesundheit
    • Jugend und Familie
    • Umwelt- und Verbraucherschutz
    • Verkehr

    Themen

    • Amt für Migration und Integration
      Amt für Migration und Integration
    • Ehrenamt
      Referat Ehrenamt
    • Internationale Angelegenheiten
      Internationale Angelegenheiten

    Direkt zu...

    • Amt für Soziales
    • Stadtbüchereien
    • Volkshochschule (VHS)
    • Fundbüro
    • Feuerwehr
    • Kita-Navigator
  • Kunst & Kultur
    • Kulturinstitute von A - Z
    • Kulturnavigator
    • Aktuelles
    • Kultur in Düsseldorf
    • Kulturförderung
    • Kulturelle Bildung
    • Kulturamt
    • Alle Themen im Überblick

    Wir empfehlen...

    • Art:card 2019
      Art:card für Kunstfreunde
    • Collage d:kult
      d:kult - Kunst und Kultur digital

    Sie interessieren sich für...

    • d:Art News - Kunsttermine
    • Kunstportal "Art in Düsseldorf"
    • Heinrich Heine in Düsseldorf
    • Preisträger der Stadt Düsseldorf
    • Bildungsdatenbank Musenkuss
    • Kunstschaffende in Düsseldorf
  • Wirtschaft & Standort
    • Wirtschaftsförderung
    • Startup-Support
    • Gewerbemeldung
    • Kommunale Ausländerbehörde
    • EU-Service
    • Die Stadt als Arbeitgeberin
    • Öffentliche Ausschreibungen
    • Alle Themen im Überblick

    • Wirtschaftsstandort / Business location Düsseldorf
      Wirtschaftsstandort Düsseldorf
    • Kultur- und Kreativwirtschaft
    • Digitale Wirtschaft
      Digitale Wirtschaft

    Mehr zum Standort

    • Stadtplan
    • Statistik
    • Werbegemeinschaften
  • Startseite
  • Gleichstellungsbüro
  • Gewalt
    • Über uns
    • Beratung
    • Diversity
    • Familien
    • Generation 60 plus
    • Gewalt
    • Der Gleichstellungsausschuss
    • Gleichstellungspreis
    • Mädchen und Jungen
    • Männer und Väter
    • Veröffentlichungen
    • Prostitution
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Frauenmonat März 2022
  • Aktuelle Seite:Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise
    • Internationaler Tag gegen Weibliche Genitalverstümmelung: Hintergrund
    • NEIN zu Gewalt an Frauen
    • Aktion "Rote Karte"
    • Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise
Start/Stop

Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise

Häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise

In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der sozialen Kontakte steigt die Gefahr vor allem für Frauen* und Kinder, häusliche bzw. familiäre und sexualisierte Gewalt zu erfahren.

Die Landeshauptstadt Düsseldorf verfügt über vielfältigen Angebote und eine gut ausgebaute Hilfestruktur. Doch gerade in der aktuellen Situation sind wir alle gefragt, ein besonderes Auge und Ohr für in häuslicher Isolation lebende Familien zu haben - ob als Kolleg*innen, Freund*innen oder Nachbar*innen.

Es besteht die Möglichkeit, sich an folgende Stellen zu wenden - auch im Zweifelsfall:

Im akuten Notfall gilt immer: 110 – Die Polizei kann die gewalttätige Person aus der Wohnung verweisen. Im Notfall hält die Stadt Unterbringungsplätze für die Täter*innen bereit.

Die frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. ist telefonisch 0211 68 68 54 oder per E-Mail info@frauenberatungsstelle.de erreichbar. Informationen zu den Angeboten und Sprechzeiten gibt es hier: www.frauenberatungsstelle.de.

Männer* haben bei Gewalt die Möglichkeit, sich unter 0175 14 84 726 an die Diakonie Düsseldorf bzw. die AWO FamilienglobusgGmbH oder unter 0211 23 39 480 (Zentrale) an den SKM gGmbH Düsseldorf zu wenden; unter www.echte-männer-reden.de/berater/manfred-hoeges/ sind Beratungen per E-Mail möglich.

Das Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf unterstützt in Krisen-und Notfallsituationen, Informationen zu den Angeboten und Erreichbarkeiten gibt es hier: www.duesseldorf.de/jugendamt/kinder-schuetzen/not; Ansprechpersonen vor Ort im Stadtbezirk finden Sie unter: www.duesseldorf.de/jugendamt/fuer-familien-da-sein/bsd.

Die Ambulanz für Gewaltopfer des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf berät ebenfalls: https://www.duesseldorf.de/gesundheitsamt/hilfen-und-beratung/beratung-schwangerschaft-lebenskrisen-gewaltopfer/gewaltopferberatung.html

Außerdem stehen folgende Hotlines und Internetseiten für Betroffene und Bezugspersonen rund um die Uhr zur Verfügung kostenfrei und bei Bedarf auch anonym:

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016; unter www.hilfetelefon.de sind Beratungen per E-Mail oder Sofort-Chat möglich. Zudem sind telefonische Beratungen in 17 Sprachen sowie in Gebärdensprache (online) verfügbar.
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530; www.nina-info.de/hilfetelefon.html

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

Nach oben

    Aktuelles

  • News
  • Events
  • Webcams
  • Medienportal
  • Zu Gast im Rathaus

    Rathaus Online

  • Rat und Gremien
  • Service
  • Oberbürgermeister
  • Stellen und Ausbildung
  • Hinweise / Mängel melden

    Leben in Düsseldorf

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Umwelt
  • Verkehr
  • Sicherheit

    Kunst & Kultur

  • Überblick
  • Kultur-Events
  • Denkmalschutz
  • Kulturelle Bildung
  • Kulturförderung

    Tourismus & Freizeit

  • Düsseldorf besuchen
  • Freizeit
  • Sportangebote
  • Parks und Gärten
  • Die Stadt entdecken

    Wirtschaft & Standort

  • Wirtschaftsstandort
  • Service für Unternehmen
  • Startup / Existenzgründung
  • Digitale Wirtschaft
  • EU-Service
  • Suche
  • Stadtplan

Düsseldorf
im Netz

  • Düsseldorf bei Facebook
  • Düsseldorf bei Twitter
  • Düsseldorf bei Youtube

Landeshauptstadt Düsseldorf

2022 © Düsseldorf

Seiten-Id=700026892
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Landeshauptstadt Düsseldorf

2022 © Düsseldorf

    • Seite teilen:
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • E-Mail
  • Kontakt / Contact

    Schneller Kontakt bei allen Fragen

    Zentrale Rufnummer
    0211-8991

    E-Mail Adresse
    info@duesseldorf.de