Veranstaltungen zum Frauen*monat März
23. Februar und 27. Februar
Afghanistan in der Gegenwart
Eine Reihe zur Situation von Frauen
Dienstag, 23. Februar, 19:30 bis 21:00 Uhr
Diese Veranstaltungsreihe stellt die Situation Afghanistans ins Zentrum und möchte besonders über weibliche Perspektiven informieren.
Was zeichnet das Land aus? Wie ergeht es flüchtenden Frauen aus Afghanistan? Und wie ist die aktuelle Situation?
Über diese und viele weitere Fragen sprechen wir an drei Abenden.
Veranstaltungsort | Maxhaus - Katholisches Stadthaus in Düsseldorf Schulstraße 11 |
Veranstaltet von | Maxhaus |
Kontakt | Telefon 0211 90 10 275 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Prävention sexueller Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt
Montag, 27. Februar, 11:30 bis 14:00 Uhr
Sexuelle Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt sind im Leben vieler Menschen allgegenwärtig.
Die Jugendberatung hat ein Projekt zur Prävention sexueller Grenzverletzungen, Übergriffe und Gewalt gestartet.
Dabei geht es insbesondere um die Informationsvermittlung, aber auch um die Stärkung betroffener Personen. Ein Schwerpunkt des teils interaktiven Workshops liegt dabei auf dem Phänomen "Cybergrooming". Cybergrooming bezeichnet die Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen und jungen Erwachsenen im Internet.
Veranstaltungsort | VHS Düsseldorf - Schulische Weiterbildung Georg-Glock-Str. 15 |
Veranstaltet von | Die Jugendberatung - SKFM e.V. in Kooperation mit der VHS |
Kontakt | Telefon 0211 89 93418 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Veranstaltungen vom 01. März bis 2. März bis 16 Uhr
Inspirierende Frauen
Workshop zum Thema weibliche Vorbilder
Mittwoch, 1. März, 15:00 bis 17:30 Uhr
Der Workshop geht der Frage nach dem eigenen Selbstverständnis als Frau, weiblichen (Rollen-)Vorbildern und den eigenen Stärken nach. Anhand von Beispielen von Frauen aus dem öffentlichen und privaten Umfeld werden folgende Fragen besprochen:
Welche Frauen inspirieren uns? Mit welchen Schwierigkeiten hatten diese Frauen zu kämpfen und woher nahmen sie ihre Stärke? Wie möchte ich selbst sein oder nicht sein (müssen)?
Aus dem Austausch kann mit Text und Bild eine Collage erstellt werden. Dabei ist keine künstlerische Vorerfahrung notwendig.
Veranstaltungsort | DRK "zentrum plus" Friedrichstadt Jahnstr. 47 40215 Düsseldorf |
Veranstaltet von | DRK "zentum plus" Friedrichstadt |
Kontakt | Telefon 0211 3849199 zentrumplus.friedrichstadt@drk-duesseldorf.de www.drk-duesseldorf.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Frauenpower – Von A wie Autor*innen bis Z wie Zeichner*innen
Ein digitaler Rundgang durch die städtischen Sammlungen
Mittwoch, 1. März
Marie Curie, Lotte Reiniger, Louise Dumont und Clara Schumann. Was haben sie gemeinsam?
Sie sind alle einzigartige Frauen, die sowohl zu ihren Lebzeiten als auch heute Kultur und Wissenschaft geprägt haben. Zudem verbindet sie noch etwas: Briefe und Werke dieser starken Frauen befinden sich in den verschiedenen Düsseldorfer Sammlungen und Museen, mit noch vielen weiteren Held*innen - egal ob historisch oder fiktional.
In unserem digitalen Rundgang führen wir euch durch die verschiedenen Düsseldorfer Häuser, die hier ihre Bestände bekannter Frauen online präsentieren.
Veranstaltungsort | eMuseum Düsseldorf |
Veranstaltet von | Kulturamt und d:kult-Verbundpartner*innen |
Kontakt | Telefon 0211 89 24 203 www.emuseum.duesseldorf.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung
Exklusiv für Frauen*
Referentin: Elisabeth Polke, Feldenkraislehrerin
Mittwoch, 01. März bis Mittwoch, 05. April, 19:00 bis 20:00 Uhr
Bewegung glättet den Rücken und unterstützt die Stabilität.
Beides Faktoren, die im Alltag und Berufsleben schnell verloren gehen und sich in Anspannung, Schmerzen oder auch Niedergeschlagenheit widerspiegeln. Da die Stunden in der Regel im Liegen stattfinden, kann uns die Schwerkraft unterstützend zu Seite stehen!
So können die angeleiteten Bewegungsabläufe leichter und spielerischer erprobt werden und Spannungen und Schmerzen können nachlassen. Bewegung kann leichter werden und führt darüber hinaus zu mehr Freude im Alltag.
Bitte warme, bequeme Kleidung und eine Matte mitbringen
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e. V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | 60 - 70 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
"Fräulein Steiff"
Lesung & Musik mit Maren Gottschalk und Stefan Seehausen
Mittwoch, 1. März, 19:00 bis 20:30 Uhr
Die Historikerin, Autorin und Journalistin Maren Gottschalk liest aus ihrer Romanbiografie über eine der erfolgreichsten Unternehmerinnen der deutschen Geschichte – Margarete Steiff (1847-1909).
Bereits zu Lebzeiten verkaufte sie Millionen von Plüschtieren mit dem »Knopf im Ohr«, beschäftigte hunderte Mitarbeiter*innen.
Die Lesung wird musikalisch begleitet von Stefan Seehausen an der Gitarre.
Veranstaltungsort | Bücherei Derendorf Blücherstr. 10 40477 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Bücherei Derendorf |
Kontakt | Telefon 0211 89 24 108 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |

Vielfalt in der Jugendarbeit
Ein Workshop für Ehrenamtliche der Jugendarbeit
Mittwoch, 1. März, 18:30 bis 21:30 Uhr
Das wichtige Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt wird oft besprochen, doch manchmal fehlt ein Blick hinter die Begrifflichkeiten und in die Lebenswirklichkeit von queeren jungen Menschen.
In diesem Workshop wird dies geändert und Begriffe wie LSBTIQ+, non-binary, Queerness, Identität und verschiedene Diskriminierungsmechanismen beleuchtet.
Betrachtet wird zudem, wie Vielfalt die Arbeit in den Jugendverbänden bereichert und wie queere Menschen in Gruppenangeboten oder auf Freizeiten unterstützt werden können.
Veranstaltungsort | Jugendpastorales Zentrum - die botschaft Schloßufer 3 40213 Düsseldorf |
Veranstaltet von | BDKJ Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0159 013 519 26 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
Sexualisierte Gewalt in der Kindheit
Angeleitete Selbsthilfegruppe, exklusiv für Frauen*, Referentin: Susanne Beck, Frauenberatungsstelle
Donnerstag, 02. März 11:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort | Fraunenberatungsstelle Düsseldorf Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | 2-6 Euro |
Anmeldung | erforderlich
|
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Internationaler Frauentag im Landtag NRW
Erfolg ist weiblich - von starken Frauen lernen
Donnerstag, 02. März 16:00 bis 18:00 Uhr
Moderierte Diskussionsrunde mit musikalischer Begleitung durch das Trio "Glitter & Gold". Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Veranstaltungsort | Landtag Nordrhein-Westafalen Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Landtag Nordrhein-Westfalen |
Kontakt | Telefon 0211 884 2024 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Veranstaltungen vom 2. März ab 16 Uhr bis 6. März
Vietnam. Die Farben der Frauen
Fotoausstellung und Vortrag mit Berti Kamps
Donnerstag, 2. März 17:30 bis 19:30 Uhr
Bilder, die erzählen - von der Lebenssituation von Frauen und Mädchen in Vietnam, in ihrem kulturellen Umfeld, ihrer Individualität und Vielfalt.
Die Fotografien zeigen sie als Händler*innen und Garküchenbetreiber*innen in Hanoi, auf Gemüsebooten im Mekongdelta, als Tourist*innen in historischen Stätten, auf Fahrrädern und Motorrollern, vor Cafés und Häusern sitzend.
Die Fotografin Berti Kamps bereist die Länder Süd-Ostasiens seit mehr als 25 Jahren mit dem Motorrad. Sie ist berufenes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Fotografie und dort im Vorstand aktiv.
Ausstellungszeitraum 02.03. - 21.04.2023.
Veranstaltungsort | zentrum plus Holthausen (ASB) Henkelstraße 15 |
Veranstaltet von | ASB Region Düsseldorf e.V. - zentrum plus Holthausen |
Kontakt | 0211 930 31 44 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |
Kaffeeklatsch und Kirschlikör
Montag, 6. März, 15:00 bis 16:30 Uhr
Geschichten über Kaffeetanten und andere kluge Frauen.
Literarisch-musikalischen Kaffeekränzchen mit den "zentrum plus" - Storytellern Hannah Cohnen und Rainer Winkels, begleitet am Piano von Nico Murvay.
Veranstaltungsort | zentrum plus Holthausen (ASB) |
Veranstaltet von | ASB Region Düsseldorf e.V. - zentrum plus Holthausen Henkelstraße 15 |
Kontakt | Telefon 0211 930 31 44 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |
Schwangerschaft und Geburt
Informationsveranstaltung
Montag, 6. März, 15:00 bis 17:00 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung informiert pro familia zu den Themen Schwangerschaft und Mutterschutz, Kliniksuche und Geburt, Hebammenbegleitung, Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit, elterliche Sorge, Kinderbetreuung, finanzielle Hilfen und notwendige Anträge.
Veranstaltungsort | pro familia Beratungsstelle Düsseldorf Himmelgeiser Straße 107a |
Veranstaltet von | pro familia, Erica Papke und Verena Simon |
Kontakt | Telefon 0211 315051 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Frauengeschichten aus aller Welt
Autor*innenlesung
Montag, 6. März, 18:00 bis 21:00 Uhr
Frauen aus verschiedenen Ländern lesen ihre selbstverfassten Geschichten/Gedichte vor.
Dazu gibt es Livemusik, eine Ausstellung von Frauenliteratur und eine Gemäldeausstellung von Künstler*innen aus Düsseldorf, denen wir unsere Räume zur Verfügung stellen.
Veranstaltungsort | Binational in Düsseldorf e.V. Bruchstraße 70 (Hof) 40235 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Binational in Düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 9346532 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Erich Kästner und die Frauen
"EINSAM BIST DU SEHR ALLEINE ..."
Montag, 6. März, 16:00 bis 18:00 Uhr
Musikalische Lesung zu einem Schriftsteller, dessen Werk jeweils auf eigene Weise so vertraut erscheint, doch über dessen Verhältnis zu Frauen, die sein Leben - und sein Werk - prägten, wenig präsent ist.
Kästner ist als Kult-Kinderbuchautor in kollektiver Erinnerung, wenn sein Name fällt, können viele ein Buch nennen, das für das eigene Leben prägend war. Der Autor selbst ist jedoch geprägt worden durch Krieg, Krisen, Krankheit und komplizierte menschliche Verbindungen und durch ein komplexes Verhältnis zu Frauen.
Eine Reise mit Wort, Klang und Gesang durch Werke und Biografie Kästners.
Veranstaltungsort | Heinrich-Heine-Universität Universitätstraße 1 |
Veranstaltet von | Zentrale Gleichstellungsbeauftragte |
Kontakt | Telefon 02118113886 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. |
Sind Mädchen die Bildungsgewinner und Jungs Bildungsverlierer?
Brauchen wir geschlechtsspezifische Bildungsangebote?
Montag, 06. März, 14:30 Uhr
Zusatzinformation: Die Veranstaltung findet statt mit Frau Ministerin Dorothee Feller.
Sie wird bis 15.30 Uhr bleiben und die Gäste haben im Anschluss die Gelegenheit zu guten Gesprächen und einem kleinen Imbiss.
Veranstaltungsort | Gemeinschaftshauptschule Benrath Melanchthinstraße 2 40597 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Frauen Union Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 757145 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
Internationaler Frauentag im Schauspielhaus
Sonntag, 05. März, 11 bis 14Uhr
Das Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung lädt auch in diesem Jahr zum Internationalen Frauentag ein.
Den Internationalen Frauentag 2023 feiern wir im Schauspielhaus Düsseldorf unter dem Motto "Intersektionaler Feminismus".
Veranstaltungsort | Schauspielhaus Düsseldorf Georg-Gründgen-Platz |
Veranstaltet von | Amt für Gleichstellung und Antidiskriminierung |
Kontakt | 0211 36 99 11 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Veranstaltungen am 7. März
Weiter durch Bildung!
Kostenlose Informationsveranstaltung für Frauen
Dienstag, 7. März, 10:00 bis 12:00 Uhr
Vielseitige Informationen rund um das Thema Weiterbildung bieten Ihnen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters und der Agentur für Arbeit, Anke Jürgens und Julia Klein.
Ob zur (Neu)Orientierung oder Zukunftsplanung in Zeiten der Digitalisierung - hier erhalten Sie erste Impulse.
Die Veranstaltung findet online statt.
Veranstaltungsort | Online |
Veranstaltet von | Jobcenter Düsseldorf und Agentur für Arbeit Düsseldorf |
Kontakt | 0211 6921599 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich per E-Mail |
Zugänglichkeit | - |
Dorothea Christiane Erxleben, die erste promovierte Ärztin Deutschlands
Referat und anschließendes Gespräch mit Dorothee Göring-Weitz
Dienstag, 7. März, 15:00 bis 16:30 Uhr
Dorothea Christiane Erxleben wurde 1715 geboren. König Friedrich der II. erlaubte ihr in Halle zu promovieren. Ihr neuer Blick auf die Medizin und ihre Veröffentlichungen haben bis heute nichts an Aktualität verloren.
Frau Erxleben arbeitete als Ärztin in der Gemeinde ihres Mannes und sorgte zugleich für ihre kinderreiche Familie.
In einer Zeit, in der akademische Berufe den Männern vorbehalten blieben, blieb sie eine Ausnahme und war Hoffnungsträgerin für alle Frauen.
Veranstaltungsort | DRK "zentrum plus" Derendorf-Nord Blumenthalstraße 2 |
Veranstaltet von | DRK "zentrum plus" Derendorf-Nord |
Kontakt | 0211 56685182 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |
"Denk mal"...
Welcher Frau möchtest du ein Denkmal setzen?
Dienstag, 07. März, 15:00 bis 17:00 Uhr
Kreativer Austausch am Maltisch im "zentrum plus" Holthausen, bei dem Namen und Motive der vorbildgebenden Frauen auf Steine gemalt und in die Welt getragen werden.
Das Material (Steine und umweltfreundliche Farben) wird gestellt, die bemalten Steine werden vor dem Auslegen fotografisch festgehalten und in einer nachfolgenden Ausstellung und einer begleitenden Facebook-Serie dokumentiert.
Veranstaltungsort | zentrum plus Holthausen (ASB) Henkelstraße 15 |
Veranstaltet von | ASB Region Düsseldorf e.V. - zentrum plus Holthausen |
Kontakt | 0211 9303144 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |
Starke Frauen in Kaiserswerth
Vortrag und Führung durch den Stadtteil
Dienstag, 7. März, 16:30 bis 18:00 Uhr
Die Historikerin Dr. Annett Büttner gibt einen Einblick in das Leben von Friederike und Caroline Fliedner, den Geschwistern Aufricht, Florence Nightingale und einzelnen Diakoniss*innen und Franziskaner*innen.
Veranstaltungsort | Stadtbücherei Kaiserswerth Kaiserswerther Markt 22 |
Veranstaltet von | Stadtbücherei Kaiserswerth |
Kontakt | 0211 8994110 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |
Einführung in den Feminismus
Ein Workshop für junge Menschen
Montag, 7. März, 18:00 bis 20:00 Uhr
Debatten über Feminismus sind allgegenwärtig. Aber was bedeutet Feminismus eigentlich und wieso lohnt es sich, sich damit intensiver auseinanderzusetzen?
Der Workshop widmet sich diesen Fragen und gibt eine Einführung in die Idee des Feminismus. Fokussiert wird einerseits der historische Überblick über feministische Kämpfe und andererseits aktuelle Debatten.
Der Workshop richtet sich vordergründig an junge Menschen ab 16 Jahren.
Veranstaltungsort | Haus der Jugend Labombletstraße 10 40239 Düsseldorf |
Veranstaltet von | SJD - Die Falken, KV Düsseldorf |
Kontakt | 0211 9294412 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Internationale Begegnungen
Tanzveranstaltung
Dienstag, 7. März, 18:00 bis 22:00 Uhr
Tanzen, Feiern, internationale Musik - das alles bietet die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag.
Für Getränke und Essen wird gesorgt. Nehmen Sie teil und bringen Sie Ihre Freund*innen mit!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Veranstaltungsort | Lambertussaal Stiftsplatz 3 40213 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Caritasverband Düsseldorf, Fachdienst für Integration und Migration |
Kontakt | 0211 16021793 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Gleich-Gleicher-Am Gleichesten?
Wirtschaft-Kulturen- und Lebensräume neu gestalten
Dienstag, 7. März, 18 Uhr bis 22 Uhr
18.00-19.00 Uhr Ausstellung, Aktion, Netzwerken
19:00-21:00 Uhr Keynote, offene Podiumsdiskussion mit interessanten Speaker*innen
Marie Timmerek (Wirtschaft), Dr. Rebecca Burke (Essen, Kulturen)
N.N. Kunst, N.N. Politik
21:00 - 22:00 Uhr Ausklang, Netzwerken-Meetup bei Wasser und Wein
Veranstaltungsort | Palais Wittgenstein Bilker Str. 7-9 |
Veranstaltet von | BPW Düsseldorf |
Kontakt | 0157 89180165 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. |

Vision Boards kreieren
Mit Kreativität manifestieren
Dienstag, 7. März, 19:00 bis 21:00 Uhr
Gemeinsam werden eigene Träume, Wünsche und Visionen manifestiert.
Festgehalten werden diese in eigenen kreativ gestalteten Collagen - aus Zeitschriften mit Text- und Bildausschnitten.
Veranstaltungsort | DRK Familientreff Friedrichstadt Jahnstraße 47 40215 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Ina Zinnenlauf |
Kontakt | 0211 1593368 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist behindertengerecht. Das heißt, der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine behindertengerechte Toillette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Veranstaltungen am 8. März bis 14:00 Uhr
Frauentagsfrühstück
Mittwoch, 8. März, 9:00 bis 12:00 Uhr
Anlässlich des Internationalen Frauentages möchten wir Sie mit einem leckeren Frühstück verwöhnen.
Eine Veranstaltung für Mütter mit Ihren Kindern von 0-3 Jahre. Um besser planen zu können, bitten wir für diesen Tag um eine Anmeldung.
Veranstaltungsort | DRK Familientreff Gerresheim Lohbachweg 31 40625 Düsseldorf |
Veranstaltet von | DRK Familientreff Gerresheim |
Kontakt | Telefon 0211 2299 4711 |
Kosten | 4,50 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
Wohnen ist ein Menschenrecht
"Wohnungssuche für Frauen" Erstellung der Unterlagen zur aktiven Wohnungssuche, inklusive Anschreiben.
Mittwoch, 8. März, 9:00 bis 14:00 Uhr
Das Thema Wohnungsnotstand/Wohnungslosigkeit trifft Frauen im besonderen Maße.
Das Angebot richtet sich an wohnungssuchende Frauen oder alleinerziehende Frauen.
Nach vorheriger Beratung wird ein Wohnungsgesuch zum Ausdrucken und versenden erstellt.
Veranstaltungsort | Caritasverband Düsseldorf Fachberatungsstelle Ambulante Wohnungs Oststraße 40 40211 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Caritasverband Düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 1602 2211 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
Das Frühstück zum Weltfrauentag
Zusammen gut gefrühstückt!
Mittwoch, 8. März, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wir lieben es multikulturell und somit wird auch unser Frühstück wunderbar bunt.
Komm vorbei und feier mit uns!
Veranstaltungsort | SOS-Kinderdorf Düsseldorf / Mehrgenerationenhaus Matthias-Erzberger-Straße 24 |
Veranstaltet von | Mehrgenerationenhaus |
Kontakt | Telefon 0211 7584 888 701 |
Kosten | 15 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Zurück in die Zukunft
Mittwoch, 8. März, 10:00 bis 13:00 Uhr
Die Kulturgeragogin Sophie Voets-Hahne und die Einrichtungsleitung des "zentrum plus" Oberbilk, Lisa Bußköning, laden gemeinsam Frauen ab 55 Jahren ein. Wir wollen zusammen aus unseren vergangenen Lebenserfahrungen schöpfen und fragen, wie sich hieraus eine gute Zukunft für uns gestalten lässt.
Und dabei ist es durchaus erwünscht, sich selbst zu feiern und auf die Schulter zu klopfen.
Frauen haben sich immer für Frauen und ihre Umwelt eingesetzt. Wir wollen gemeinsam darauf blicken, wie weit uns das gebracht hat und noch bringen kann. Und wir werden schauen, für was die women-power dringend benötigt wird.
Zum Abschluss wird es ein gemeinsames italienisches Essen geben.
Veranstaltungsort | Caritasverband Düsseldorf e.V. Kölner Straße 265 40227 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Sophie Voets-Hahne und Caritasverband Düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 7794754 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechet Toilette ist vorhanden. |
Spaziergang zu den Frauensteinen im Aaper Wald
Kraftort mit Geschichte
Mittwoch, 8. März 10:00 bis 13:00 Uhr
Wir treffen uns am Parkplatz Rennbahn/Fahneburgstr. (gerne mit Baby, Kind, Tragetuch, Kinderwagen)
Veranstaltungsort | Deutscher Kinderschutzbund e.V. OV Düsseldorf Posener Str. 60 |
Veranstaltet von | Familiencafé am Sana, Anke Teesselink |
Kontakt | Telefon 0211 174 284 04 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Wir tun uns gut!
Internationales Frauenfrühstück und geleitete Entspannungsübungen
Mittwoch, 8. März 10:00 bis 14:00 Uhr
Der Frauentreff der DRK Integrationsagentur öffnet zum Internationalen Frauentag seine Türen. Frauen jeder Herkunft sind ab 10:00 Uhr zum offenen Austausch bei einem ausgiebigen internationalen Frühstück eingeladen.
Als besonderes Geschenk gibt es an diesem Tag ab 13:00 Uhr geleitete Entspannungsübungen, welche sich auch in den Alltag gut integrieren lassen.
Hier können die Frauen sich selbst etwas Gutes tun und entspannt wieder durchstarten.
Veranstaltungsort | DRK Integrationsagentur Düsseldorf Briedestraße 19 |
Veranstaltet von | DRK Integrationsagentur Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 2299 1915 hosai.jabari-harsini@drk-duesseldorf.de Integrationsagentur - DRK KV Düsseldorf e.V. (drk-duesseldorf.de) |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Frauensolidarität ist grenzenlos!
Frauensolidarität ist grenzenlos! Die Icklack-Wohnen für Frauen und die Integrationsagentur Diakonie Düsseldorf laden zum Internationalen Frauentag ein.
Gemeinsam Vielfalt leben und kreativ sein!
Mittwoch, 8. März, 10:00 bis 14:00 Uhr
Das Team der Icklack und die Integrationsagentur freuen sich auch in diesem Jahr den Internationalen Weltfrauentag zum Anlass zu nehmen, um über Strategien für deine demokratische und wertschätzenden Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Dazu werden Bücherboxen mit Ideen gegen Diskriminierung und Rassismus von der Integrationsagentur vorgestellt. Durch kreatives Angebot sollen unsere Bewohnerinnen gemeinsam mit anderen Frauen in den Autausch kommen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort | Icklack Wohnung für Frauen An der Icklack 26 40233 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Diakonie Düsseldorf, Icklack-Wohnen für Frauen und Integrationsagentur |
Kontakt | |
Kosten | keine |
Anmeldung | verbindliche Anmeldung bis zum 28.03.2023 bei Adeline.Waldner@diakonie-duesseldorf.de erforderlich. |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Verhütungssprechstunde für Frauen in Flüchtlingsunterkünften
Mittwoch, 8. März 10:00 bis 18:00 Uhr
Empfängnisverhütung und Möglichkeiten der Finanzierung bzw. Kostenübernahme über den Verhütungsmittelfond. Gespräche in Kleingruppen, auf Wunsch auch Einzelgespräche im Anschluss möglich.
Veranstaltungsort | Gesundheitsamt Düsseldorf, 53/62 Schwangerenberatungsstelle Kölner Str. 180 40227 Düseldorf |
Veranstaltet von | Gesundheitsamt Düsseldorf, 53/62 Schwangerenberatungsstelle |
Kontakt | Telefon 0211 8992664 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Veranstaltungen am 8. März ab 14:00 Uhr
Informationsstand zum Weltfrauentag
Rahab und der KnacKPunkt27 informieren über ihre Arbeit
Mittwoch, 8. März von 14:00 bis 18:00 Uhr
Veranstaltungsort | Innenstadt Schadowplatz |
Veranstaltet von | SKFM Düsseldorf e.V. |
Kontakt | |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |
Kreativworkshop
+ Vorstellung der Aktions- und Performancekünstlerin VALERIA EXPORT
Mittwoch, 8. März 14:30 bis 16:00 Uhr
Auseinandersetzung mit der Wiener Aktions- und Performancekünstlerin VALIE EXPORT (*17.05.1940), die mit Ihrem Künstlernamen den Namen ihres Vaters und Ehemannes ablegte und deren frühe Werke sich Ende der 60er-Jahre mit dem Feminismus beschäftigten.
In Anlehnung an ihr Werk findet anschließend ein Kreativworkshop zum Thema politische Forderungen von Frauen aus der heutigen Zeit statt, in dem Collagen und Plakate gestaltet werden können.
Veranstaltungsort | DRK "zentrum plus" Unterrath Eckenerstraße 1 |
Veranstaltet von | DRK "zentrum plus" Unterrath |
Kontakt | Telefon: 0211 423 0295 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerecht Toillette ist vorhanden. |
Gegen den Strom - Kinder, Küche, Kirche... nicht für mich!
Lesung der Geschichtsschreiber*innen
Mittwoch, 8. März 15:00 bis 17:00 Uhr
Arbeiteten Frauen während des Krieges – als "Ersatz" für die Männer – häufig in Fabriken oder als Trümmerfrauen, waren sie in den 50er-Jahren vermeintlich auf die Rolle der "Hausfrau und Mutter" festgelegt. Längst nicht alle haben sich daran gehalten, obwohl manches, was heute selbstverständlich ist, damals ein "Skandal" war.
Die ehrenamtlichen Geschichtsschreiber*innen des ASB haben Erinnerungen aufgeschrieben von Düsseldorfer*innen, die sich nicht den Rollenvorstellungen fügen wollten, sondern ihre eigenen Wege gegangen sind.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Austausch.
Veranstaltungsort | zentrum plus Holthausen (ASB) Henckelstraße 15 40589 Düsseldorf |
Veranstaltet von | ASB Region Düsseldorf e.V. - zentrum plus Holthausen |
Kontakt | Telefon: 0211 930 31 44 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |
Nachfolge ist weiblich!
Workshop zur Betriebsnachfolge am Internationalen Frauentag
Mittwoch, 8. März, 16:00 bis 17:30 Uhr
Beim Thema Selbstständigkeit denken viele erst an die Neugründung eines Betriebs. Doch in den nächsten 5 Jahren stehen 22 % der Handwerksunternehmen zur Übergabe bereit.
Der große Vorteil: Sie bauen ihre Karriere auf einem bewährten Handwerksbetrieb auf. Im Workshop erfahren Sie, welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen Sie mitbringen sollten und bekommen einen ersten Einblick in das Thema Betriebsübernahme.
Veranstaltungsort | Handwerkskammer Düsseldorf Georg-Schulhoff-Platz1 40221 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Handwerkskammer Düsseldorf |
Kontakt | Telefon: 0211 8795 605 karrierescout@hwk-duesseldorf.de www.gegruendet-auf-erfolg.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich unter: www.hwk-duesseldorf.de/nachfolgeistweiblich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Interreligiös und solidarisch - Feministische Anfragen an Männermacht
Mittwochgespräch mit Maria Mesrian und Prof. Dr. Dina El Omari
Mittwoch, 8. März, 18:00 bis 19:30 Uhr
Eine Aktivistin für Veränderungen in Kirche und eine Professorin für islamische Theologie im interreligiösen Diskurs, wie sich Frauen behaupten können.
Veranstaltungsort | Maxhaus - Katholisches Stadthaus in Düsseldorf Schulstraße 11 |
Veranstaltet von | Maxhaus Düsseldorf |
Kontakt | Telefon: 0211 90 10 270 www.maxhaus.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Zum Internationalen Frauentag
Mit anschließenden Empfang zum gemeinsamen Austausch
Mittwoch, 8. März 18:30 Uhr
"Die Unbeugsamen" ist ein deutscher Dokumentarfilm von Regisseur Torsten Körner, ein Porträt der Frauen der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkende Männer wie echte Pionier*innen buchstäblich erkämpfen mussten.
Veranstaltungsort | Bambi-Programmkino Klosterstraße 78 40211 Düsseldorf |
Veranstaltet von | DGB-Region Düsseldorf und Gewerkschaften |
Kontakt | Telefon: 0211 3683 211 nrw.duesseldorf.anmeldung@dgb.de https://duesseldorf-bergisch-land.dgb.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Frauen*forum
Mittwoch, 08. März, 18:00 bis 20:00 Uhr
Das Frauen*forum bietet Düsseldorfer Frauen* die großartige Möglichkeit, sich zu vernetzen und in gemeinsamen Absichten zu unterstützen. Es ist ein Zusammenschluss von engagierten Bürger*innen der Stadt und Frauen* aus Verbänden, Gewerkschaften und Initiativen, ein Informations- und Meinungsaustausch zu politischen, sozialen, kulturellen Frauen und frauen*relevanten Themen. Hier werden außerdem gemeinsame Aktivitäten zur Sichtbarmachung von Frauen*belangen und zur Durchsetzung von Frauen*interessen erdacht.
Jede Frau* kann daran teilnehmen und ist herzlich willkommen.
Am 08. März findet die Veranstaltung ausnahmsweise im D Haus statt, da an diesem Tag die Veranstaltung "Chai & Revolution" gemeinsam besucht wird.
Veranstaltungsort | KOM!MA |
Veranstaltet von | Rathaus Sitzungssaal Rheinturm Burgplatz 2 |
Kontakt | |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Kurs: Frauenliteratur der Romantik
Elisabeth Grube (1803-1872) und Katharina Diez (1809-1882)
Mittwoch, 08. März 18:30 bis 20:00 Uhr
Die Veranstaltung findet zusätzlich an den folgenden Terminen statt:
15.03., 22.03., 29.03., 19.04., 26.04.
weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://vhs.duesseldorf.de/vhs/sprachen0/franzoesisch.html?kathaupt=11&knr=B711100&kursname=Elisabeth+Grube+1803-1872+und+Katharina+Diez+1809-1882
Veranstaltungsort | Volkshochschule Düsseldorf Bertha-von-Surrner-Platz 1 |
Veranstaltet von | Volkshochschule Düsseldorf |
Kontakt | Telefon: 0211 89 93430 |
Kosten | 60 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Veranstaltungen am 9. März
Lesbians International
Gruppenangebot exklusiv für Frauen*, 2. und 4. Donnerstag im Monat Infos und Anmeldung: Eva Werdermann, Frauenberatungsstelle
Donnerstag, 9. März, 18:00 bis 21:15 Uhr
Neu in Düsseldorf? Du möchtest andere (internationale) lesbische und queere Frauen* treffen? Oder Du bist Langzeit-Düsseldorfer*in und möchtest lesbische Neuankommer*in willkommen heißen?
Wir bieten Euch einen gemütlichen Raum, um über Eure Erfahrungen zu sprechen und Euch kennenzulernen. Komm vorbei und bring Freund*innen mit!
New to Düsseldorf? You want to meet other (international) lesbians? Or long time Düsseldorfer*innen and want to greet and welcome lesbian newbies? We offer you a cosy place to talk about your experiences and get to know each other. Come along and bring your friends!
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Düsseldorf Talstraße 22-24 |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 68 68 54 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Let´s get loud
Trommel-Workshop mit Mehmet Yamalak
Donnerstag, 9. März, 17:30 bis 19:00 Uhr
Percussion ist in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch weitgehend ein Männerthema. In unserem Workshop können sich Frauen an verschiedenen Percussion-Instrumenten ausprobieren und feststellen: Rhythmus ist für alle da! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Trommeln werden gestellt.
Veranstaltungsort | zentrum plus Holthausen (ASB) Henkelstraße 15 |
Veranstaltet von | ASB Region Düsseldorf e.V. - zentrum plus Holthausen |
Kontakt | Telefon 0211 9303144 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Treff für Lesben um 50 und älter
Gruppenangebot exklusiv für Frauen*
Referentin: Nadine Albrecht
Donnerstag, 9. März, 19:00 bis 22:15 Uhr
"... Und was machst Du am Mittwoch? - "Ich bin beim Mittwochs-Treff der Lesben der Frauenberatungsstelle."
Es fühlt sich gut an, mit Lesben gleichen Alters zusammen zu sein. Wir klönen und reden über Ausstellungen oder sehen Filme. Jede kann ihre Ideen mitbringen.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Vorgespräch erforderlich.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Talsttraße 22 - 24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | 20 - 60 Euro Gesamtkosten für die Gruppe |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Luah
MO VI MENTO
Donnerstag, 09. März, 20:00 bis 22:00 Uhr
Authentische Melodien, geschmeidige Arrangements, afrobrasilianische Rhythmen und Songs über die Vielfalt an Stimmungen zwischen lebensfroher Celebração und sehnsüchtiger Saudade – das sind die Zutaten von LUAH, dem Vocal Trio von Elsa Johanna Mohr.
Im März 2022 erschien das zweite Album der Band unter dem Titel "MO VI MENTO" (Bewegung) beim Label Ladies & Ladys.
Ab 2023 / 2024 ist LUAH zudem im NRW Musikkulturen Förderkatalog vertreten.
MIT: Elsa Johanna Mohr, Lena-Larissa Senge und Ula Martyn-Ellis.
Veranstaltungsort | Maxhaus - Katholisches Stadthaus in Düsseldorf Schulstraße 11 40 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Maxhaus |
Kontakt | Telefon 0211 9010274 |
Kosten | 18 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Jazzbar
All Lady Jazz
Donnerstag, 09. März, 20:00 bis 22:00 Uhr
The Great American Songbook: Vier Ladies zollen ihren Tribut an die großen WOMEN OF JAZZ.
Eine Hommage an Ella, Sarah, Anita, Blossom, Betty, Sheila, Carmen, Shirley - ein Song für jede dieser Ikonen.
PLUS: vier eigene Kompositionen aus der Feder jeder der Vier Jazz Ladies.
Sabine Kühlich (Gesang, Saxophon), Laia Genc (Piano, Gesang), Kristina Brodersen (Saxophon), Caris Hermes (Kontrabass).
Veranstaltungsort | Bürgerhaus Reisholz Kappeler Straße 231 40 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Bürgerhaus Reisholz |
Kontakt | Telefon 0211 746695 |
Kosten | 8 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Frauen gründen anders!
Gründer*innensprechstunde
Donnerstag, 09. März, 16:00 bis 18:00 Uhr
Selbstständig werden und bleiben!
In unserer Sprechstunde können Sie für jeweils für 30 Minuten kostenfrei Ihre erste Fragen stellen. Wir helfen Ihnen bei der Verwirklichung Ihres Gründungsvorhabens und beantworten Ihnen erste Fragen zur Existenzgründung.
Veranstaltungsort | 1a-STARTUP Humboldtstr. 97-99 40237 Düsseldorf |
Veranstaltet von | 1a-STARTUP |
Kontakt | Telefon 0211 731 711 60 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Veranstaltungen vom 10. März
Starke Frauen zwischen Tradition und Moderne
Geschichten und Erlebnisse in Bildern
Freitag, 10. März, 10:00 bis 13:00 Uhr
Starke Frauen mit verschiedenen Zuwanderungsgeschichten oder ohne diese sprechen über ihr Leben und ihre Erlebnisse in Form von Bildern und Darstellungen.
Veranstaltungsort | DRK "zentrum plus" Reisholz / Hassels-Nord Potsdamer Straße 41 |
Veranstaltet von | DRK "zentrum plus" Reisholz / Hassels-Nord |
Kontakt | Telefon 0211 22995800 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |
Leadership Training for Women
Business and Professional Women Europe
Freitag, 10. März, 12:30 bis 17:00 Uhr
Join the BPW Leadership Training for Women "Be a Better Leader" and find answers to your questions, develop your personal career plan and go on your way as a confident female leader!
Das Führungstraining ist speziell konzipiert für Frauen und wird online auf ZOOM an drei Freitagen durchgeführt:
10., 17. und 24. März 2023, jeweils von 12.30 - 17 Uhr.
Die Teilnahme ist nur möglich, wenn alle drei Module besucht werden. Die Trainingssprache ist Englisch. Das Training wird durchgeführt von 6 erfahrenen internationalen Trainer*innen.
Veranstaltungsort | Business and Professional Women Europa Online |
Veranstaltet von | Working Group Leadership |
Kontakt | Telefon 0172 2971487 |
Kosten | in Höhe von 300€ |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
"Ich wär so gern gelassener"
Gesundheitsprävention durch Entspannungsverfahren
Freitag, 10. März, 16:00 bis 17:30 Uhr
Sie bekommen einen Einblick über verschiedene Entspannungsverfahren, wir sprechen über Möglichkeiten und Probleme bei der Umsetzung im Alltag und probieren einige Übungen aus.
Veranstaltungsort | BerTha F e.V. Höhenstraße 25 40227 Düsseldorf |
Veranstaltet von | BerTha F. e.V., Frauensuchtberatungsstelle & Fachstelle Essstörungen |
Kontakt | Tel.: 0211 441629 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |

Frauen gewinnen!
Kundgebung des DGB NRW mit Josefine Paul und Anja Weber
Freitag, 10. März, 16:00 bis 18:00 Uhr
Unter dem diesjährigen Motto: „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“ ruft der DGB NRW anlässlich des Internationalen Frauentags am 10.03.23 um 16 Uhr zur Kundgebung in der Landeshauptstadt auf.
Die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber wird mit der Ministerin für Kinder, Jugend, Familie und Gleichstellung Josefine Paul über die frauenpolitischen Herausforderungen unseres Landes sprechen.
Die Kundgebung wird mit einem unterhaltsamen Kulturprogramm abgerundet.
Veranstaltungsort | Schadowplatz Düsseldorfer Innenstadt |
Veranstaltet von | DGB NRW |
Kontakt | Telefon 0211 3683242 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist rollstuhlgerecht. |
Tanzen ist weiblich
Orientalischer Tanz-Workshop mit Ophelia Dahlhaus
Freitag. 10. März, 17:30 bis 19:00 Uhr
Der orientalische Tanz gilt als der älteste Tanz der Frauen.
Seine Wurzeln liegen in den religiösen Ritualen alter Kulturen und reichen bis in das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück.
Mit zunehmender Veränderung der Gesellschaft veränderte sich auch der Status des Tanzes, die mystische Bedeutung wich zunehmend einer profanen Darstellung als Showtanz.
Ophelia Dahlhaus führt die Teilnehmer*innen des Workshops zurück zu den Ursprüngen des Tanzes - als Quell von Lebensfreude und Lebensqualität für "jederfrau".
Veranstaltungsort | zentrum plus Holthausen (ASB) Henkelstraße 15 |
Veranstaltet von | ASB Region Düsseldorf e.V. - zentrum plus Holthausen |
Kontakt | Telefon 0211 9303144 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Veranstaltungen vom 11. bis 12. März
Selbstverteidigung für Frauen
Lehrgang für Mädchen/Frauen ab 12 Jahren
Möchtest du lernen, dich in Gefahrensituationen zu behaupten, dich selbstsicher und nicht als Opfer zu fühlen?
Dann möchten wir dich zu unserem Selbstverteidigungslehrgang für Frauen einladen.
In einer kurzen Theorieeinheit werden wir auf die Grundlagen der Selbstverteidigung zu sprechen kommen - danach geht es aber auch schon mit dem praktischen Teil los, in welchem ihr einige Grundtechniken lernen werdet und Gelegenheit bekommt, eure Fähigkeiten direkt in der Praxis zu testen.
Siehe auch Erfahrungsbericht: https://dfjj.de/mag-dich-nur-notfalls-schlag-ich-dich
Veranstaltungsort | MA Sportakademie Rather Straße 68 40476 Düsseldorf |
Veranstaltet von | DFJJ NRW e.V. |
Kontakt | Telefon 01713493090 |
Kosten | 20 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. |
Frauenbrunch - Die Kunst der gleichen Bezahlung
Von Frauen für Frauen - gemeinsam Kunst erleben
Samstag, 11. März, 11:00 bis 14:00 Uhr
Mind the Gap - gilt vor allem für die Kunst. Künstlerinnen verdienen weniger als Künstler. Warum? Wir informieren über die Ungleichbehandlung und sprechen über mögliche Lösungsansätze.
Bei Kaffee, Tee, Kaltgetränken und vielen Leckereien wird diskutiert, Kunsthandwerk gezeigt und genossen.
Veranstaltungsort | ver.di Jugend und Bezirksfrauenrat Düssel-Rhein-Wupper Sonnenstr. 14 (5. OG) 40227 Düsseldorf |
Veranstaltet von | ver.di Jugend und Bezirksfrauenrat Düssel-Rhein-Wupper |
Kontakt | Telefon 0211 15970 112 https://komasys-web.verdi.de/anmeldedaten?Konferenznummer=004 https://duessel-rhein-wupper.verdi.de/personengruppen/frauen |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich bis 05.03.2023 über den Anmeldungslink |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |

Der Marshall und das Mädchen
Louise Berg, ein Leben in der französischen Besatzungszeit
Samstag, 11. März, 14:00 bis 15:00 Uhr
Ein zufälliger Blick sollte das Leben der Louise Berg schlagartig verändern.
Die Solinger Kaufmannstochter wird Herzogin von Dalmatien, geht am Pariser Hof ein und aus - und muss sich ständig behaupten.
Ein spannendes Leben zwischen Rheinprovinz und französischer Hauptstadt wird in dieser kurzweiligen Führung/Präsentation beleuchtet.
Veranstaltungsort | Stadtmuseum Düsseldorf Berger Allee 2 |
Veranstaltet von | Stadtmuseum Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 8996170 |
Kosten | 2-4 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |

Die Rolle der Frau durch die (Stadt-)Geschichte
Rundgang durch die Sammlungspräsentation des Stadtmuseums
Samstag, 11. März, 15:00 bis 16:30 Uhr
Vom "Beiwerk des Mannes" hin zur Mündigkeit - der Stand der Frau in der Gesellschaft hat sich über Jahrhunderte hinweg immer wieder gewandelt. In einem Gang durch die Sammlungspräsentation des Stadtmuseums wird die Geschichte der Rolle der Frau beleuchtet und diskutiert.
Es führt Sie: Elena Zehnpfennig M.A. (Historikerin).
Veranstaltungsort | Stadtmuseum Düsseldorf Berger Allee 2 |
Veranstaltet von | Stadtmuseum Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 89 961 70 https://www.duesseldorf.de/stadtmuseum |
Kosten | 4/2 Euro |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |

Musik - Begegnung - Genuss
Feier zum Internationalen Frauentag
Sonntag, 12. März, 15:00 bis 18:00 Uhr
Frauen aus allen Kulturen sind eingeladen, Vielfalt zu erleben bei Kaffee, Kuchen und Musik. Das Mitbringen von kulinarischen Spezialitäten ist erwünscht.
Für Kinderbetreuung ist gesorgt.
Veranstaltungsort | Bürgerhaus Reisholz |
Veranstaltet von | Bürgerhaus Reisholz und Diakonie D´dorf Ernst Lange-Haus |
Kontakt | Telefon 0211 74 66 95 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
#frauenlesen
Frauen lesen von Frauen für Frauen
Samstag, 11. März, 14:00 bis 15:30 Uhr
Zum Weltfrauentag lesen Frauen aus Gerresheim kurze Abschnitte aus den Büchern ihrer Lieblingsautor*innen. Die Vorleserinnen sind: Frau Ricarda Dünnwald (Ex-Venetia), Frau Marion Esser (Leiterin der Stadtbücherei Gerresheim), Frau Andrea Köhler (Leiterin des Ferdinand-Heye-Hauses), Frau Andrea Schmitz (Vorstand Bürgerstiftung Gerricus), Frau Dr. Andrea Stubbe (stell. Vorsitzende des Presbiteriums der evangelischen Kirchengemeinde Gerresheim) und Frau Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke.
Im Anschluss ist Raum und Zeit für Austausch und verbindende Gespräche.
Veranstaltungsort | Ferdinand-Heye-Haus |
Veranstaltet von | zentrum plus, Stadtbücherei u. Bezirksverwaltungsstelle Gerresheim |
Kontakt | Telefon 0211 296 528 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. |
(Führung) Internationale Frauen in Düsseldorf
Mit Antje Kahnt
Sonntag, 12. März, 11:30 bis 13:30 Uhr
Der Spaziergang in der Altstadt stellt Frauen aus Düsseldorfs Geschichte in den Vordergrund, die weit gereist sind. Die Hofmalerin Rachel Ruysch oder die "Schwedische Nachtigall" Jenny Lind gaben hier nur ein Intermezzo, während die "letzte Medici" hier ein Vierteljahrhundert lang das Kulturleben prägte. Düsseldorferinnen wie die Pianistin Elly Ney, Hollywoodstar Luise Rainer oder die Kinderärztin Erna Eckstein-Schlossmann mussten oder wollten dagegen ihre Heimatstadt verlassen. Die Führung präsentiert einen bunten Regen von mehr oder weniger bekannten Frauenschicksalen aus fünf Jahrhunderten.
Veranstaltungsort | Treffpunkt: Schlossturm Burgplatz 30 |
Veranstaltet von | VHS Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 89 93430 |
Kosten | 6 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |
Veranstaltungen vom 13. März
Frauenprojekte der Zukunftswerkstatt stellen sich vor
Informationsveranstaltung zum beruflichen (Wieder) Einstieg
Montag, 13. März, 10:00 bis 20:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu den Frauenprojekten der Zukunftswerkstatt Düsseldorf zum beruflichen (Wieder) Einstieg für Alleinerziehende, Berufrückkehrer*innen, Migrant*innen
Veranstaltungsort | Online |
Veranstaltet von | Zukunftswerkstatt Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 17302 540 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Workshop - Frauen in der Mitte des Lebens
Montag, 13. März, 15:00 bis 16:30 Uhr
Oder wissen Sie noch nicht genau, was zu Ihnen passt?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns an diesem Nachmittag. Der Workshop richtet sich an Frauen, die auf der Suche nach einem erfüllten und für sie passenden Lebensmodell sind.
Bitte halten Sie etwas zum Schreiben bereit, um Ihre eigenen Gedanken festzuhalten und in der folgenden Zeit dann weiterentwickeln zu können.
Veranstaltungsort | profamilia Düsseldorf Himmelgeister Str. 107a |
Veranstaltet von | profamilia Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 315051 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich, bitte melden Sie sich telefonisch bis spätestens 27.02.2023 an. |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. |
Sexualisierte Gewalt in der Kindheit
Angeleitete Selbsthilfegruppe, exklusiv für Frauen*, Referentin: Susanne Beck, Frauenberatungsstelle
Montag, 13. März, 19:00 bis 21:00 Uhr
Wie kann ich mit Frauen, die Ähnliches erlebt haben wie ich, in Kontakt kommen, mich austauschen, wieder in Verbindung mit den eigenen Stärken kommen und alltagstaugliche Lösungen entwickeln? Wenn Ihnen diese und ähnliche Fragen öfter durch den Kopf gehen und Sie nach unterstützenden Möglichkeiten suchen, um im täglichen Leben stabil zu bleiben oder den Wunsch verspüren, Neues auszuprobieren, sind Sie herzliche willkommen.
Termin für Neueinsteiger*innen.
Vorgespräch erforderlich.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e. V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | 2-6 Euro pro Gruppentermin |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechteToilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Vortrag: Florence Nightingale
Pionierin der modernen Krankenpflege
Montag, 13. März, 14:30 bis 16:30 Uhr
Das in der Kaiserswerther Diakonie Gelernte führte die Britin weiter auf eigenem Weg.
Sie richtete die Nightingale-Krankenpflegeschule in London ein, wo zu einem qualifizierten Frauenberuf ausgebildet wurde.
Florence Nightingale verfasste als erste Frau mit den "Notes on Nursing" ein Krankenpflegelehrbuch, das bis heute als Standwerk gilt.
Veranstaltungsort | zentrum plus Derendorf-Golzheim/Diakonie Düsseldorf |
Veranstaltet von | zentrum plus Derendorf-Golzheim/Diakonie Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 87 52 28 59 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist behindertengerecht. Das heißt, der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. |
Antifeminismus und Widerstand - (kostenloser Online Vortrag)
Montag, 13. März, 18:00 bis 20:00 Uhr
Emanzipierende und feministische Bewegungen wurden stetig von antifeministischen Gegenbewegungen begleitet. Das Narrativ blieb kontinuierlich bis hin zur Gegenwart: die Forderung nach und der Erhalz einer (hetero)sexistischen bzw. zweigeschlechtlichen Gesellschaftsordnung geführt vom Patriarchat. Abweichungen und Veränderungen dieser Gesellschaftsvorstellung, wie die Gleichstellung von Geschlechtern, Förderung von Gender und Queer Studies, werden von Antifeministen als Bedrohung ihrer Ideologie betrachtet und dementsprechend als Vergehen an bestehenden patriarchalen Ordnungen geahndet. Die Gegenwart kann von antifeministischen Stammtischparolen bis hin zur Bedrohung und körperlichen Gewalt reichen. Diese unterschiedlichen Gewaltformen richten sich oftmals gegen Fachkräfte und Aktivist*innen, die wirksame feministische Arbeit leisten und sich für sexuelle Selbstbestimmung einsetzen.
Antifeminismus ist also so alt wie der Feminismus selbst, hat jedoch heutzutage neue Ebenen erlangt, die aktuelle demokratische und gesellschaftsfördernde Debatte angreifen. Damit ist relevant geworden, sich auch als Zivilgesellschaft mit Antifeminismus auseinanderzusetzen. Der Vortrag möchte sich einführend mit der historischen und gesellschaftspolitischen Ebene feministischer Kämpfen bzw. Widerstände auseinandersetzen und einen Blick auf gegenwärtige Prozesse werfen.
Die Referentin: Asal Kosari ist als Beraterin für Betroffene von rechter rassistischer und antifeministischer Gewalt und Referentin zu Themenschwerpunkten Rassismuskritik, Empowerment und Sprachsensibilität tätig. Zudem lehrte sie als Dozentin an der Hochschule Düsseldorf zu rassismuskritischer Sozialarbeit als Haltungsaufgabe.
Veranstaltungsort | Online |
Veranstaltet von | KOM!MA |
Kontakt | |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich unter komma@komma-duesseldorf.de |
Zugänglichkeit |
|

Veranstaltungen vom 14. März
Haltung gewinnen und neue Wege schaffen
Wie wir Familie und Beruf entspannter vereinen können!
Dienstag, 14. März, 9:30 bis 11:30 Uhr
Kein KiTa-Platz - kein Arbeitsplatz, keine Vollzeit - keine Karriere – welche Fallstellen und Hindernisse Eltern beim beruflichen Wiedereinstieg erleben können und wie sie diesen gut gewappnet begegnen können, darüber sprechen wir in gemütlicher Atmosphäre während des Offenen Treffs. Und wir denken noch weiter: Welche Strukturen müssen wir schaffen, damit wir das Ziel Gleichstellung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatsächlich realisieren können?
Wir laden Mütter, Väter und interessierte Betreuungspersonen herzlich ein zu einem impulsgebenden Austausch!
Veranstaltungsort | Familiencafé am EVK Kirchfeldstr. 48 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Düsseldorf e. V. |
Kontakt | Telefon 0211 56674229 familiencafe@evk-duesseldorf.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Clara Schuman - im Schatten ihres Mannes
Hochbegabte Pianistin, Ehefrau und Mutter
Dienstag, 14. März, 14:30 bis 16:00 Uhr
Nach einem illustrierten Vortrag steht die Referentin, Helga Maaßen, für Austausch und Gespräch zur Verfügung.
Veranstaltungsort | zentrum plus "Caritas" Flingern Flurstraße 57c | |
Veranstaltet von | zentrum plus "Caritas" Flingern | |
Kontakt | Mary Zander Telefon 0211 66 00 60 Mary.Zander@caritas-duesseldorf.de https://www.caritas-duesseldorf.de | |
Kosten | keine | |
| Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Selbstverteidigung für Frauen
Verteidigung aus bedrohlichen Lagen (Grundkurs)
Dienstag, 14., 21. und 28. März, 17:00 bis 18:00 Uhr
- was ist Selbstverteidigung und wo sind die Gefahren
- Fallschule, warum muss man das kennen
- Bewegungslehre „ich bewege mich doch“
- Abwehrtechniken gegen verschiedene Angriffe
- Grifflösetechniken und Befreiungstechniken
- Einsatz von Altersgegenständen als Verteidigungswaffen
Um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, müssen Sie nicht besonders sportlich oder eine Kämpferin sein.
Der Kurs zielt nicht darauf ab, einen Kampf zu führen, sondern sich aus einem möglichen Angriff effektiv zu befreien, um dann die Flucht antreten zu können.
Gerade diejenigen, die durch ihre körperliche Unterlegenheit zum Opfer werden könnten, benötigen die Unterstützung durch einfache und leicht zu erlernende Techniken ohne viel Kraftaufwand.
Veranstaltungsort | Sakura Dojo in Düsseldorf-Eller Am Krahnap 13 / Eingang Hinterhof |
Veranstaltet von | Betriebssportgemeinschaft der Stadtverwaltung Düsseldorf e.V. |
Kontakt | Beate Egert Telefon 0211 8921106 (Di-Do) |
Kosten | 30 Euro (27 Euro für aktive Mitglieder der Betriebssportgemeinschaft) |
"Leise und doch laut?!"
Frauenstimmen aus den Jahrhunderten
Dienstag, 14. März 18.00 bis 20.00 Uhr
Ob Astrid Lindgren, Clara Schumann oder Bertha von Suttner: Zu jeder Zeit haben ganz unterschiedliche Frauen die Gesellschaft geprägt.
Versammelt sind diese in der herausragenden Sammlung von originalen Schriften, die dem Heine-Institut von Rita van Endert und Kirsten Engelmann 2016 übergeben wurde.
Mit einer Pop-Up-Ausstellung, biografischen Streiflichtern und Rezitationen aus Originaltexten werden Frauen und ihre Geschichte(n) aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Zeitgeschehen sichtbar gemacht. Einführung und Moderation: Dr. Sabine Brenner-Wilczek und Gaby Köster.
Veranstaltungsort | Heinrich-Heine-Institut Bilker Str. 12-14 | |
Veranstaltet von | Heinrich-Heine-Institut | |
Kontakt | Telefon 0211 89 95 571 Anmeldungen-hhi@duesseldorf.de http://www.duesseldorf.de/heineinstitut | |
Kosten | 6/3 Euro | |
Anmeldung
| erforderlich Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar.
|
Veranstaltungen vom 15. bis 18. März
"Neue Perspektiven für Frauen mit Migrationsgeschichte - Take Off!"
Im AWO Berufsbildungszentrum erzählen Frauen mit Migrationserfahrung ihre Erfolgsgeschichten
Mittwoch, 15. März, 10:00 bis 13:00 Uhr
Es erwartet Sie eine informative Veranstaltung rund um das Thema der beruflichen und persönlichen Selbstverwirklichung von Frauen mit eigener Migrationsgeschichte.
Welche Unterstützung können Sie erhalten? Wie lassen sich Familie und Berufstätigkeit vereinbaren? Wie gelingt der Schritt in die Erwerbstätigkeit?
Diese und mehr Fragen werden geklärt, garniert mit spannenden Erfolgsgeschichten eingewanderter Frauen, die erfolgreich ins Berufsleben begleitet wurden.
Veranstaltungsort | AWO Berufsbildungszentrum gGmbH Erkrather Str. 343 40231 Düsseldorf | |
Veranstaltet von | AWO Berufsbildungszentrum gGmbH | |
Kontakt | Telefon 0211 91372417 elena.gerdt@awo-duesseldorf.de irina.hoffmann@awo-duesseldorf.de www.awo-duesseldorf.de | |
Kosten | keine | |
| Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Der "versteinerte Schwerenöter". Blicke auf die "Geliebten" Goethes
Führung mit Dr. Silke Hoffmann
Mittwoch, 15. März, 18:00 bis 18:45 Uhr
Dem Autor wird immer wieder - wie Thomas Mann Lotte in dem Roman "Lotte in Weimar" sagen lässt - ein "Reigen" von Frauen zugeschrieben, und "man lernt seine Liebschaften auswendig wie die des Zeus".
Mit Frauengestalten der Werke Goethes überblendet, zu Madonnenfiguren überhöht oder mythisch aufgeladen: Bilder der Frauen, die als "Geliebte" des Autors in Texten und Zeichnungen auftauchen, sind Thema der Führung im Museum.
Veranstaltungsort | Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung Jacobiestraße 2 |
Veranstaltet von | Goethe-Museum-Düsseldorf |
Kontakt | Telefon: 0211 8996262 www.goethe-museum.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Offener Frauen- und Lesbentreff
Exklusiv für Frauen*
Donnerstag, 16. März, 19:00 bis 22:00 Uhr
Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag im Monat von 19 bis 22 Uhr.
Hier wird geklönt, gegessen, gespielt, gelacht. Es werden Verabredungen für den nächsten Schwoof, Kino etc. getroffen.
Wir freuen uns auf Dich.
Bitte telefonisch Informationen über die Gegebenheiten aufgrund der Pandemie einholen.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e. V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich, bitte telefonisch Informationen über die Gegebenheiten aufgrund der Pandemie einholen. |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügu |
Sexualpädagogische Mädchensprechstunde
Beratungs- und Informationsangebot
Freitag, 17. März, 11:00 bis 13:30 Uhr
Im Rahmen der Veranstaltung können Mädchen und junge Frauen mit Ihren Fragen und Gedanken zu den Themen rund um Körper, Pubertät, verliebt sein, Sexualität, Identität, Geschlecht, Verhütungsmittel und Beziehung zur sexualpädagogischen Beratung kommen und die Angebote von pro familia kennenlernen.
Unabhängig von dieser Veranstaltung können junge Menschen aller Geschlechter Beratungstermine kostenlos und flexibel bei pro familia vereinbaren.
Das reguläre Beratungsangebot richtet sich auch an pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und Erziehungsberechtigte.
Veranstaltungsort | pro familia Beratungsstelle Himmelgeisterstr. 107a |
Veranstaltet von | pro familia Beratungsstelle |
Kontakt | Telefon 0211 31 50 51 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Tag der offenen Tür mit Vortrag
Vortrag und Gespräch zum Thema Alkohol & Gewalt mit Eva Inderfurth u. Thea Herrmann
Freitag, 17. März, 15:00 bis 18:00 Uhr
und Fachstelle Essstörungen vor Ort in einer wohlwollenden Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Eva Inderfurth aus der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt der Frauenberatung Düsseldorf, die zusammen mit Thea Herrmann, um 16:00 Uhr zum Thema Alkohol & Gewalt in einem Vortrag informiert und Wege aus der Spirale heraus aufzeigt.
Veranstaltungsort | BerTha F. e.V. Frauensuchtberatung & Fachstelle Essstörungen Höhenstraße 25 40227 Düsseldorf |
Veranstaltet von | BerTha F. e.V. Frauensuchtberatung & Fachstelle Essstörungen |
Kontakt | Telefon 0211 441629 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Das musikalische Poesiealbum - ein interaktiver Karaoke-Talk mit Düsseldorfer Frauen*
Gästin: Tina Husemann (THE DORF)
Freitag, 17. März, 20:00 Uhr
In der Veranstaltungsreihe stellt KOM!MA e.V. sechsmal im Jahr Düsseldorfer Frauen* vor, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise für Frauen*belange in der Stadt einsetzen.
In einer wilden Mischung aus Talk und gemeinsamen Karaokeabend bekommen die Gäst*innen die Möglichkeit, sich und ihr Leben und Wirken vorzustellen.
Gemeinsam öffnen wir dabei das musikalische Poesiealbum der Gästinnen* und werden zusammen mit dem Publikum Lieder singen, die die Talkgästin* im Laufe ihres Lebens begleitet haben.
Der Abend wird moderiert von Käthe Lorenz und Pia Schwierz. Gesangliche und musikalische Begleitung: Franka von Werden, Tim Steiner.
Im März freuen wir uns auf Tina Husemann, CO-Founder und Chefredakteurin bei THE DORF.
Veranstaltungsort | Theatermuseum Lore-Lorenz-Saal Jägerhofstraße 1 |
Veranstaltet von | KOM!MA |
Kontakt | Telefon 0211 899 6130 |
Kosten | 10 Euro/ 6 Euro erm. |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |

Der kleine Start, Existenzgründung in Teilzeit oder nebenberuflich, Exclusiv für Frauen*
2-tägiger Workshop, Referentin: Petra Welz, Geld & Rosen, Unternehmensberatung – Coaching - Supervision
Freitag, 17. März, 17:30 bis 20:30 Uhr und Samstag, 18. März, 10:00 bis 17:00 Uhr
Wenn Sie Ihre Idee auf den Markt bringen wollen, dann ist ein nebenberuflicher Start oder eine Teilzeit Existenzgründung oft die richtige Vorüberlegung.
Sie können überprüfen, ob Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung bei den Kund*innen ankommt und Ihre Stärken als Unternehmerin entfalten. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Besonderheiten und Herausforderungen einer Teilzeitgründung und zeigt Lösungen auf.
Themen sind: Erlaubnisse und Meldepflichten, Einkommensgrenzen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht, Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Gründerinnen, u. v. m.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Düsseldorf Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 68 68 54 |
Kosten | 100 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toillette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Veranstaltungen vom 18. März
Crashkurs für Frauen
Rhetorik-Booster
Samstag, 18. März, 10:00 bis 16:00 Uhr
Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil von der rhetorischen Ausdruckskraft ab.
Im Training geht es um das Sichtbarmachen von Ressourcen und um die Stärkung der inneren Haltung für ein souveränes Auftreten. Gleichzeitig liegt der Fokus auf dem gezielten Einsatz der Körpersprache. Sie trainieren Ihre sprachliche und körpersprachliche Ausdrucksfähigkeit anhand praktischer Beispiele und Übungen.
Optimieren Sie Ihre Eigenpräsentation!
Veranstaltungsort | Bildungswerk Stenden Kavalleriestraße 12 40213 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Bildungswerk Stenden |
Kontakt | Telefon 0211 862 826 13 |
Kosten | 25 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist behindertengerecht. Das heißt, der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine behindertengerechte Toillette ist vorhanden. |
Anders ist normal - Vielfalt sexueller Fortpflanzungsstrategien
Führung anlässlich der Sonderausstellung "Sex and Gender"
Samstag, 18. März, 9:30 bis 11:00 Uhr
Mit der sexuellen Fortpflanzung zündete die Evolution ihren Turboantrieb - eine Ursache der heutigen Artenfülle. Und so vielfältig wie die Lebensformen sind ihre Fortpflanzungsstrategien; nichts ist hier "normal"!
Veranstaltungsort | Aquazoo Löbbecke Museum Kaiserswerther Str. 380 |
Veranstaltet von | Aquazoo Löbbecke Museum |
Kontakt | Telefon 0211 89 961 51 |
Kosten | Führung für alle Interessierte, ab 12 Jahre! Kostenfrei - nur der Eintritt ist zu entrichten |
Anmeldung | Anmeldung erforderlich unter paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
|
Nie wieder Montags-Blues
Vom Job zur Berufung für mehr Zufriedenheit
Samstag, 18. März, 10:30 bis 15:30 Uhr
Kleingruppen-Workshop zur Reflexion der eigenen beruflichen Situation/Planung von Veränderungsprozessen.
Veranstaltungsort | Volkshochschule Düsseldorf |
Veranstaltet von | Volkshochschule Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 899 5333 christopher.gallo@duesseldorf.de
https://vhs.duesseldorf.de/vhs/allgemeinundberuflich0/arbeit-und-beruf |
Kosten | 112 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |
Veranstaltungen vom 21. bis 22. März
"Ausbildung mit Kind"
Teilzeitausbilung im AWO Berufsbildungszentrum
Dienstag, 21. März, 10:00 bis 12:00 Uhr
Die Beratung zum Angebot findet telefonisch statt.
Eingeladen sind Frauen, die in Familienaufgaben eingebunden sind und dennoch eine Ausbildung anstreben.
Was ist eine Teilzeitberufsausbildung? Wie lassen sich Familie und Ausbildung miteinander vereinbaren? Welche Unterstützung können Sie erhalten? Das AWO Berufsbildungszentrum verfügt über 12 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und freut sich, Sie zu diesen Fragen zu beraten und von vielen positiven Erfahrungen zu berichten.
Veranstaltungsort | AWO Berufsbildungszentrum gGmbH Flinger Broich 12 40235 Düsseldorf |
Veranstaltet von | AWO Berufsbildungszentrum gGmbH |
Kontakt | Telefon 0211 600 259 53 gabriele.schmitz@awo-duesseldorf.de www.awo-duesseldorf.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Teha Mengeler
"Connect" Moderierte Lesung in der Reihe Frisch gepresst. Neue Bücher von Rhein und Ruhr"
Dienstag, 21. März, 18:00 bis 20:00 Uhr
Ava ist 28 und arbeitet als Designerin in einer Werbeagentur. Das Arbeitsumfeld erscheint ihr zunehmend ausbeuterisch und oberflächlich, ihr Leben sinnlos. Erst die Begegnung mit Lina, die sie mit zur Gemeinschaft connect nimmt, reißt Ava aus ihrer Lethargie. Connect hat die Vision einer post-digitalen Gesellschaft, in der Menschen eng miteinander verbunden sind. Ava distanziert sich immer mehr von ihrer Familie, die connect für eine Sekte hält. Eines Tages triff sie eine folgenschwere Entscheidung. Moderation: Michael Serrer (Literaturbüro NRW).
Veranstaltungsort | Stadtfenster in der Zentralbibliothek im KAP1 Konrad-Adenauer-Platz 1 |
Veranstaltet von | Stadtbüchereien Düsseldorf + Literaturbüro NRW |
Kontakt | Telefon 0211 89 94 027 annette.krohn@duesseldorf.de www.duesseldorf. de/stadtbuechereien |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich, Infos und Anmeldung: Eva Werdermann, Frauenberatungsstelle |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |

Antifemismus und Rechtspopulismus
Fachvortrag
Dienstag, 21. März, 19:00 bis 20:30 Uhr
Die einen Männer fühlen sich von „dem“ Feminismus übervorteilt und kämpfen gegen die dadurch erwachsende eigene vermeintliche Diskriminierung. Andere sehen sich als geborene Alpha-Tiere, denen sich Frauen qua Naturgesetz an den Hals werfen sollten und wenn sie es nicht tun, lediglich von ihrem Glück überzeugt werden müssten. Der Vortrag fokussiert auf Konstruktionen von Männlichkeit(en) in antifeministischen Strukturen, betrachtet Überschneidungen zu weiteren Ideologien der Ungleichwertigkeit und wirft einen Blick auf die (tödlichen) Konsequenzen rechten und antifeministischen Terrors.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e. V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | 3-8 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Femismus und Rechtspopulismus
Fachvortrag
Dienstag, 21. März, 19:00 bis 21:00 Uhr
Im rechten politischen Spektrum ist jeder Femismus der Feind, je weiter rechts, um so heftiger die Angriffe.
Veranstaltungsort | zakk Fichtenstraße 40 40233 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0160 7249715 |
Kosten | keine |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Katholisch und Queer - Eine Einladung zum Hinsehen, Verstehen und Handeln
Mittwochgespräch mit Mirjam Gräve
Mittwoch, 22. März, 18:00 bis 19:30 Uhr
Die Religionslehrerin und Mitglied im Synodal-Forum IV des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland stellt Überlegungen zum gleichnamigen Buch vor.
Veranstaltungsort | Maxhaus - Katholisches Stadthaus in Düsseldorf |
Veranstaltet von | Maxhaus |
Kontakt | Telefon 0211 90 10 270 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. |
"anders leben – Lesben im Alter"
Schnittchenabend mit Filmvorführung exklusiv für Frauen* in Kooperation mit der Fachstelle ALTERN UNTERM REGENBOGEN
Mittwoch, 22. März, 19:00 bis 20:30 Uhr
Wir, das sind lesbische Frauen um 50, treffen uns jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat in der Frauenberatungsstelle. Wir möchten uns vorstellen und laden interessierte Lesben zu einem gemütlichen Schnittchenabend ein. Wir möchten gemeinsam Schnittchen essen und den Film "anders leben – Lesben im Alter" von Isabel Rodde schauen. Frau, trau dich!
Film erstellt mit Unterstützung der Stiftung Leben und Umwelt, Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Düsseldorf Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 68 68 54 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Gün Tank: "Die Optimistinnen. Roman unserer Mütter!"
Moderierte Lesung
Mittwoch, 22. März, 19:00 - 21:00 Uhr
Die 22-jährige Nour kommt motiviert und optimistisch in den 70er als Gastarbeiterin aus Istanbul in die Oberpfalz. Während sie sich mit Minirock kleidet, tragen die deutschen Frauen im Dorf Kopftuch. Die Arbeitsbedingungen in der Fabrik dort sind schlecht und der Lohn ungerecht. Nour kämpft gemeinsam mit ihren Freundinnen für die Rechte der Arbeiter*innen. Gün Tank feiert mit ihrem Romandebüt die vielen Frauen, die dieses Land mit aufbauten und veränderten und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Moderation: Petra Wlecklik (Mosaik e.V.)
Veranstaltungsort | Zentalbibliothek im KAP1 |
Veranstaltet von | Stadtbücherei Düsseldorf + Mosaik e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 89 94 027 |
Kosten | keine |
Anmeldeung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |

Veranstaltungen vom 23. März bis 27. März
Offene Sprechstunde
Für die persönliche und telefonische Kontaktaufnahme für Mädchen und Frauen sowie für deren Angehörige
Donnerstag, 23. März, 16:00 bis 18:00 Uhr
Informations- und Beratungsangebot für Mädchen und Frauen mit problematischem Konsum oder Suchtproblemen, Mädchen und Frauen mit einer Essstörung und Mädchen und Frauen, die von der Essstörung oder Sucht anderer betroffen sind.
Veranstaltungsort | BerTha F. e.V. Frauensuchtberatung & Fachstelle Essstörungen Höhenstraße 25 40227 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Frauensuchtberatung & Fachstelle Essstörungen |
Kontakt | Telefon 0211 441629 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. |
Lesbians International
Gruppenangebot exklusiv für Frauen*, 2. und 4. Donnerstag im Monat Infos und Anmeldung: Eva Werdermann, Frauenberatungsstelle
Donnerstag, 23. März, 18:00 bis 21:15 Uhr
Neu in Düsseldorf? Du möchtest andere (internationale) lesbische und queere Frauen* treffen? Oder Du bist Langzeit-Düsseldorfer*innen und möchtest lesbische Neuankommer*innen willkommen heißen? Wir bieten Euch einen gemütlichen Raum, um über Eure Erfahrungen zu sprechen und Euch kennenzulernen.
Komm vorbei und bring Freund*innen mit!
New to Düsseldorf? You want to meet other (international) lesbians? Or long time Düsseldorfer*innen and want to greet and welcome lesbian newbies? We offer you a cosy place to talk about your experiences and get to know each other.
Come along and bring your friends!
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Düsseldorf Talstraße 22-24 |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 68 68 54 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich (Coronabedingt online oder Präsenz!) |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Treff für Lesben um 50 und älter
Gruppenangebot, exklusiv für Frauen*, Referentin: Nadine Albrecht
Mittwoch, 23. März, 19:00 bis 22:15 Uhr
„...Und was machst Du am Mittwoch?“ - „Ich bin beim Mittwochs-Treff der Lesben in der Frauenberatungsstelle.“ Es fühlt sich gut an, mit Lesben gleichen Alters zusammen zu sein.
Wir klönen und reden über private und politische Themen, werden kreativ, besuchen Ausstellungen oder sehen Filme.
Jede kann ihre Ideen mitbringen.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Vorgespräch erforderlich.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Düsseldorf Talstraße 22-24 |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 68 68 54 |
Kosten | Gesamtpreis für die Gruppe: 20-60 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
WenDo – SelbstSicherheitstraining für Frauen, Exklusiv für Frauen* 2-tägiger Grundkurs
Unterstützt das Amt für Gleichstellung der Landeshauptstadt Düsseldorf, Referentin: Martina Kuschel, Diplom-Sozialpädagogin, WenDo-Trainerin
Freitag und Samstag, 24., 17:00 bis 20:00 Uhr, 25. März, 10:00 bis 15:00 Uhr
WenDo ist ein speziell für Frauen entwickeltes Selbstsicherheitstraining. Frauen lernen, selbstbewusst aufzutreten, ihren Gefühlen zu vertrauen, Gefahren zu erkennen, Situationen einzuschätzen und sich selber ernst zu nehmen.
Es wird nicht nur für den Notfall geübt, das heißt, alles für den Schutz zu tun und Opferhaltungen abzubauen, sondern gerade auch für den Alltag: rechtzeitig Grenzen zu setzen, klar den eigenen Willen zu äußern, anstatt sich zu ärgern und einschüchtern zu lassen.
WenDo bringt in Bewegung und tut gut! Alter, Sportlichkeit und Gesundheit spielen für die Teilnahme keine Rolle.
Veranstaltungsort | Frauenberatungsstelle Talstraße 22-24 40217 Düsseldorf |
Veranstaltet von | frauenberatungsstelle düsseldorf e. V. |
Kontakt | Telefon 0211 686854 |
Kosten | 25 - 60 Euro |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Behindertenparkplatz steht in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. |
Geliebtes Wesen - Briefwechsel zwischen Virginia Woolf und Vita Sackville-West
Lesung von und mit Christiane Lemm und Petra Kuhles
Samstag, 25. März, 19:00 Uhr
Als sie sich 1922 begegneten, war Virginia Woolf Anfang 40 und am Beginn ihrer Karriere, Vita Sackville-West Anfang 30 und eine viel gelesene Schriftstellerin.
Vita- extrovertiert und nonkonformistisch, Viginia zurückhaltend und sensibel. Zwei Frauen, die sich gegenseitig anziehen, faszinieren, sich füreinander interessieren, aber auch gnadenlos kritisieren.
Mehr als 500 Briefe schrieben sich Vita und Virginia, in denen sie keinen Aspekt ihres Lebens ausließen. Zwei Schriftstellerinnen, die einander mit Respekt und Humor begegnen.
Zwei Menschen, die einander erkenne, verstehen und lieben. Eine Beziehung, die bis zu Virginias Freitod im Jahr 1941 andauert.
Veranstaltungsort | Bürgersaal Bürgerhaus Bilk Bachstraße 145 |
Veranstaltet von | KOM!MA in Kooperation mit der VHS Düsseldorf, der Stadtbücherei Bilk und dem Bürgerhaus Bilk Siegstr. 2 40219 Düsseldorf |
Kontakt | |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |


Feminist History Walk
Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte feministischer Kämpfe, Debatten und Errungenschaften
Sonntag, 26. März, 15:00 bis 17:30 Uhr
Der Feminist History Walk ist eine spielerische Reise durch Vergangenheit und Gegenwart feministischen Begehrens. Bei dem Gang durch die Geschichte wird gemeinsam Karte an Karte gereiht mit Zitaten, Slogans und Ereignissen.
Das Planspiel der Rosa Luxemburg Stiftung setzt keine Vorkenntnisse voraus.
Es gibt Kaffee und Kuchen.
Veranstaltungsort | Landesverband DIE LINKE Alt-Pempelfort 15, 3. Stock |
Veranstaltet von | DIE LINKE Düsseldorf, AG Linke Sozialistische Frauen |
Kontakt | Telefon 0211 700 600 10 |
Kosten | keine |
Zugänglichkeit | Dwr Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. Eine rollstuhlgerechte Toilette ist vorhanden. Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl benutzt werden. |

Filmvorführung mit anschließender Diskussion
"Gegen den Strom" von Benedikt Erlingsson
Sonntag, 26. März, 15:00 bis 17:30 Uhr
Der Kinohit aus Island könnte aktuell auch im Rheinischen Revier spielen: Halla ist Chorleiterin, eine unabhängige und warmherzige, eher in sich gekehrte Frau. Doch hinter der Fassade einer gemächlichen Routine führt sie ein Doppelleben als Klimaaktivistin.
„Kein politisch korrektes Umweltdrama, sondern eine wunderbar subversive Politkomödie voller überraschender visueller Ideen und zahlreicher Running Gags.“ (DER SPIEGEL). Nach dem Film gibt es Gelegenheit zur Diskussion.
Veranstaltungsort | Gemeinschaftshaus der Klimaschutzsiedlung Qbus Hallesche Str. 42 40625 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Wohnen mit Kindern e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 686 760 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Infoabend moderne Verhütung
So (un)sicher sind Verhütungsapps
Montag, 27. März, 19:30 bis 21:00 Uhr
Verhütungsapps als Alternative zur Pille werden immer beliebter.
Aber mit welcher App kann man wirklich sicher verhüten?
Veranstaltungsort | NFP Düsseldorf Rudolf-Breitscheid-Straße 4b |
Veranstaltet von | NFP-Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 700 985 3 |
Kosten | 12 Euro |
Anmeldung | erforderlin |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht rollstuhlgerecht. |
Veranstaltungen 28. März bis 31. März
Starke Frauen in Düsseldorf
Spurensuche in der Altstadt
Dienstag, 28. März, 14:00 bis 16.30 Uhr
Mutter Ey, Lore Lorentz, Hulda Pankok und andere prägten Düsseldorfer Geschichte.
Ein Rundgang durch die Altstadt führt zu einigen Wirkungsorten und lässt ihre Vermächtnisse wieder erwachen.
Veranstaltungsort | Treffpunkt am Schlossturm Burgplatz 30 40213 Düsseldorf |
Veranstaltet von | "zentrum plus" AWO in Unterbilk Siegstr. 2 40219 Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 600 25251 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |
DüsselDuo
mit Florence Hervé und Antje Kahnt
Mittwoch, 29. März 19:00 bis 22:00 Uhr
Veranstaltungsort | Bücherei Eller Getrudisplatz 16-18 40229 Düsseldorf |
Veranstaltet von | Bücherei Eller |
Kontakt | Telefon 0211 828 4590 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Eingang ist behindertengerecht. Das heißt, der Eingang ist ebenerdig oder über eine Rampe erreichbar. |
xxcellence.net Netzwerktreffen mit Jasmin Rummer (RWE)
Thema "Talente bei RWE: Empoylee Experience & Diversity Recruiting"
Donnerstag, 30. März, 19.30 bis 22:00 Uhr
Das Karriere-Netzwerk xxcellence.net vernetzt 20.000 Manger*innen, Akademiker*innen und Selbstständige in Deutschland.
Wir begrüßen unsere Gastrednerin Jasmin Rummer, Head of Talent Attraction & Acquisition von RWE. In Ihrem Vortrag stellt sie uns das moderne Talentmanagement des Energie-Riesen vor. Im Anschluss führen wir unser bewährtes Powernetworking durch.
Veranstaltungsort | Online über Zoom |
Veranstaltet von | xxcellence.net |
Kontakt | Telefon 0160 977 526 26 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Zugänglichkeit | - |
Einblick in das Weblabor TEXTILATELIER Andrea Dietrich
Einblick in das Weblabor TEXTILATELIER Andrea Dietrich
Webkunst - Andrea Dietrich
Stickkunst - Claudia van Koolwijk
Freitag, 31. Mätz, 16:00 bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort | Textilatelier/Cabinett Andrea Dietrich Gustav-Poensgen-Str. |
Veranstaltet von | Andrea Dietrich |
Kontakt | Telefon 0211 392 885 |
Kosten | keine |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Zugänglichkeit | Der Zugang ist nicht barrierefrei. |

