Veranstaltungen zum Frauen*monat März
"We take Care – Sorgearbeit fair teilen" Online-Veranstaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Internationalen Frauen*tag
Veranstaltungen vom 23. bis 31. März
Des Menschen Recht
Ausstellung Hanne Hanke-Mangels
Als junger Mensch beginnt Hanne Hanke-Mangels sich thematisch mit Auseinandersetzungen und Ungerechtigkeiten sozialer, politischer, auch kriegerischer Art zu beschäftigen. Erste Bilder und Texte entstehen.
Ende 2016 führen die Entwicklungen weltweit die Künstlerin dazu, sich intensiv mit der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und unserem Grundgesetz auseinanderzusetzen. Ab diesem Zeitpunkt entstehen kontinuierlich Textbilder. Musikalisch wird die Vernissage von Michael Stawinski begleitet.
Eine Besichtigung der Bilder ist in den Bürozeiten möglich. Es gelten die Vorgaben der aktuellen Coronaschutzverordnung
Veranstaltungsort | kom!ma Himmelgeister Straße 107 |
Veranstaltet von | kom!ma - Verein für Frauenkommunikation e.V. |
Kontakt | Telefon 0211 314910 komma@komma-duesseldorf.de www.komma-duesseldorf.de |
Kosten | keine |
Anmeldung | telefonische Anmeldung erforderlich |
Zugänglichkeit | Ein Aufzug ist vorhanden und kann mit einem Rollstuhl genutzt werden. |
Nachfolge ist weiblich!
Betriebsnachfolge - (m)ein Karriereweg?!
Donnerstag, 25. März, 17 bis 18.30 Uhr
Beim Thema Selbstständigkeit denken viele erst an die Neugründung eines Betriebs. Doch in den nächsten 5-10 Jahren stehen 25% der Handwerksunternehmen in NRW zur Übergabe bereit. Die Nachfolge stellt für Meisterinnen, Studienabsolventinnen und Quereinsteigerinnen einen großen Vorteil dar: Sie bauen Ihre Karriere auf einem bewährten Handwerksbetrieb auf. Im Online-Workshop der Handwerkskammer Düsseldorf erfahren Sie, welche fachlichen und persönlichen Voraussetzungen Sie mitbringen sollten und bekommen einen ersten Einblick.
Veranstaltungsort | online über ZOOM |
Veranstaltet von | Handwerkskammer Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 8795605 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich Anmeldeformular |
Pussy Positivity
Workshop
Donnerstag, 25. März, 19 bis 21.30 Uhr
In angenehmer und intimitätswahrender Atmosphäre geht es in diesem Workshop darum Spannendes über die Vulva zu erfahren. Gemeinsam soll eine lustvolle Perspektive Vulva-Anatomie aufgezeigt werden. Themen an diesem Abend sind: Anatomie der Vulva, Lustzonen, klitorale Erektion - die Klitoris ist größer als viele denken! Die Vielfalt der selbstbestimmten Orgasmen - für neue, befreiende Perspektiven. Der Workshop richtet sich an Menschen mit Vulva ab 18 Jahre.
Veranstaltungsort | online |
Veranstaltet von | eine Kooperation von ProMädchen - Mädchenhaus und pro familia |
Kontakt | Telefon 0211 315051 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Gibt es den einen Feminismus?
„Ein Blick nach Lateinamerika…“
Donnerstag, 25. März, 19 bis 21 Uhr
Weltweit finden feministische Kämpfe statt - ob in Europa oder im Globalen Süden! Das Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und das Junge Eine Welt Forum wollen sich mit dem Feminismus in Lateinamerika auseinandersetzen und dabei herausstellen, welche Rolle nationale Kontexte und postkoloniale Strukturen auf den Werdegang feministischer Bewegungen und Kämpfe haben. Als Referentin ist Angelica Garcia (Feminismus und Globales Lernen) geladen sowie Aktivist*innen aus Lateinamerika.
Veranstaltungsort | online über ZOOM |
Veranstaltet von | Eine Welt Forum Düsseldorf e.V. und Junges Eine Welt Forum |
Kontakt | Telefon 0211 3983129 |
Kosten | keine |
Anmeldung | erforderlich |
Frauen in der Mitte des Lebens
Die Kinder sind aus dem Haus – und nun?
Montag, 29. März, 17 bis 19 Uhr
Zurück in den alten Beruf? Noch mal etwas Neues lernen? Oder doch etwas ganz Anderes?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Institution profamilia Beratungsstelle Düsseldorf sich an diesem Abend.
Der Workshop richtet sich an Frauen in der Mitte des Lebens die auf der Suche nach einem erfüllten und für sie passenden Lebensmodell sind.
Bitte halten Sie ein kleines Tagebuch oder ähnliches bereit, um Ihre eigenen Gedanken an diesem Abend immer wieder festzuhalten und in der folgenden Zeit dann weiterentwickeln zu können.
Veranstaltungsort | online über ZOOM |
Veranstaltet von | profamilia Düsseldorf |
Kontakt | Telefon 0211 315051 |