Meyer-Eckhardt, Victor

geboren 22.09.1889 in Hüsten/Westfalen

gestorben 02.09.1952 in Breyell/Niederrhein

 

Beruf

Bibliothekar, Schriftsteller

 

Biografie

Studierte Literaturgeschichte, Philosophie u. Französisch in Münster, 1913 Dr. phil.; Soldat im 1. Weltkrieg, dann Bibliothekar in Düsseldorf; ausgedehnte Reisen, oft zu Fuß, durch Italien, Griechenland u. den Vorderen

Orient, ab 1923 als freier Schriftsteller in Leutherheide; Rom., Nov., Dr., Essays, Übersetzungen.

 

Werke

Der Bildner (Ged.) 1921; Das Vergehen d. Paul Wendelin (Nov.) 1922; Dionysos (Ged.) 1924; Die Möbel d. Herrn Berthélemy (Rom.) 1924; Die Gemme (Nov.) 1926; Das Marienleben (Ged.) 1927; Das Glückshündlein v.

Adana (Erz.) 1935; Zum Tag d. dt. Handwerks 1935; Ged. 1936; Stern üb d. Chaos (Nov.) 1936; Merlin u. d. Tempel (Erz) 1937; Orpheus (Ged.) 1939; Orpheus u. Kerdon (St.) 1939; Menschen im Feuer (Nov.) 1939; An Zeus (Ged.) 1939; Der Graf Mirabeau (Nov.) 1940; Die Zecher v. Famagusta (Erz.) 1940; Dionyson. Apollon (Ged.) 1941; Die drei Hochzeiten u.a. Nov. 1941; Lob d. Hand (m. T Scheller) 1941; Üb. d. Erkenntnis des Frommen 1946; Der Herr d. Endes (Rom.) 1948; Madame Sodale (Rom.) 1950; Die Geschichte v.d. zwei

Gürteln od. d. Abenteuer d. Johannes Meier v. Soest 1951; Wanderfahrten (Reisebriefe) 1964.

 

Typ: echter Nachlass

Ordnung: Katalog

PublikationHerzog v. Enghien (Hg. K. Röttger) 1973.

Nutzung: frei

 

Inhalt

Werkms.: insges. 2.130 Ms., u.a. Romane u. Roman-Fragmente, zahlreiche kürzere Prosa-Arbeiten, Dramen und Drehbücher, Hör- und Festspiele, Entwürfe u. Fragmente.

Hinweis: ingesamt fehlen viele Original-Ms., nur Druckbelege vorhanden; 59 Tagebücher (1911, 1928, 1929, 1930, 1933-1951, jew. m. mehrmonatigen Lücken, zahlr. Reiseberichte u. -erinnerungen); Notizbücher; umfangreiche Material- u. Zettelslg.

Korrespondenzen: 7.603 Briefe u. Karten an V.M.-E. bzw. Briefdurchschläge V.M.E.'s , u.a. von bzw. an Rudolph Antes, Ägyptologe, Emil Barth, Richard Benz, Ernst Bertram, Erich Bockemühl, Karl-Heinz Bodensiek, Rolf Bongs, Lulu Diederichs, geb. v. Strauß u. Torney, Otto Doderer, Louise Dumont, Hanns Martin Elster, Hedda Eulenberg, Herbert Eulenberg, Hanns Heinz Ewers, Friedrich Gundolf, Gerhart Hauptmann, Franz Lennartz, Theodor Lessing, Agnes Miegel, Hans Müller-Schlösser, Hermann Pistor, Reichsrundfunkgesellschaft (Martin Rockenbach), Hella und Karl Röttger, Wilhelm Scharrelmann, Thassilo v. Scheffer, Friedrich Sieburg, Victor Otto Stomps, Gerd Vielhaber, Josef Winckler.

Lebensdokumente: Ölbilder, Zeichnungen.

Slg.: Zettelmaterial zu historischen Dichtungen, Bibliogr., Sekundärliteratur.

Nachlassbibliothek: vorhanden.

Hinweis: Der NL enthält einen Krypto-NL des Düsseldorfer Malers Walther Bösser.