Geboren 1990 in Tübingen
Studium der Germanistik, Erziehungswissenschaft (B. A.) und
Deutschen Literatur (M. A.) an der Universität Tübingen, 2011-2018
Abschluss des Masterstudiums mit einer Arbeit zu Heinrich Heines 'Zeitgedichten'
Wissenschaftliches Volontariat am Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf, 2018-2020
Seit November 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Heinrich-Heine-Instituts der Landeshauptstadt Düsseldorf, verantwortlich für die Museumsabteilung des Instituts
Kuratierte Ausstellungen:
Alles wie verzaubert – 200 Jahre Heines Harzreise (2024/25)
Gemeinsam mit Jan von Holtum
Dichter? Liebe! – Heines berühmte Leserschaft (2023/24)
Gemeinsam mit Lisa-Marie Petry und Jan von Holtum
Seelenburgen, Menschenwogen. Großstadt in Poesie und Fotografie (2022)
Kriwet – Ein Dichter aus Düsseldorf (2021)
Gemeinsam mit Dr. Enno Stahl
Der Himmel fällt vom Pferd herab. Herta Müller. Collagen (2020)
Gemeinsam mit Jan von Holtum M. A.
Wortwelten – Bildwelten. Lion Feuchtwanger und Solomon Judowin (2019)
Gemeinsam mit Jan von Holtum M. A.
Publikationen:
Artikel in Zeitschriften:
Nora Schön / Jan von Holtum: Alles wie verzaubert. Das Heinrich-Heine-Institut zelebriert 200 Jahre „Harzreise“. In: ALG Umschau 72 (2025), S. 4-7.
Sabine Brenner-Wilczek / Nora Schön / Jan von Holtum: Das Schumann-Haus Düsseldorf. Aus der Musikaliensammlung des Heine-Instituts zum Museumserlebnis. In: Heine-Jahrbuch 63 (2024), S. 143-147.
Die Worte klingen wie Musik. Romantik und Revolution – Der erste Podcast des Heinrich-Heine-Instituts. In: ALG Umschau 67 (2022), S. 43.