Dieter Fortes Lesewelten

Dauer der Ausstellung: 13. April bis 4. August 2024

Dieter Forte (1935-2019) gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern der Gegenwart. Er schrieb ungemein wirkungsvolle Theaterstücke, Hörspiele und Fernsehfilme, seine Romane, insbesondere die Tetralogie der Erinnerung, sind hochgerühmt. Rund um seinen 5. Todestag veranschaulichen nie zuvor präsentierte Archivalien aus dem im Heinrich-Heine-Institut überlieferten Nachlass Leben und Werk des gebürtigen Düsseldorfers – ein, wie er sich selbst gern charakterisierte, „Eremit in guter Gesellschaft“. So beleuchten Beispiele aus einer umfassenden Bibliothek, Manuskripte, Briefe, Fotografien sowie Filme immer wieder die Arbeit mit den Worten, das einfühlsame Erzählen von Lebens- und Zeitgeschichten: ganz persönliche Lesewelten.

Im Juni wird der Schauspieler Victor Maria Diderich in Zusammenarbeit mit der Dieter-Forte-Gesamtschule ein Artistic Research Projekt durchführen, dessen Ergebnisse in die Ausstellung einfließen sollen.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Dienstag - Freitag 11 - 17 Uhr
Samstag 13 - 17 Uhr
Sonntag 11 - 17 Uhr

Eintrittspreise

Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Happy Hour: ab 16 Uhr kostenloser Eintritt

Sonntag: kostenloser Eintritt

Führungen

60 Euro (Führungsgebühr) + 2 Euro pro Person (ermäßigter Eintrittspreis)
90 Euro (Kombi-Führungsgebühr) + 3 Euro pro Person (ermäßigter Eintrittspreis)
bzw. 1 Euro pro Schüler/-in

Informationen zu Führungen

Anfahrt

Heinrich-Heine-Institut
Bilker Straße 12-14
40213 Düsseldorf
Telefon +49 211 - 8992902
Fax +49 211 - 8929044


Anmeldung für Veranstaltungen: Telefon +49 211 - 8995571
Anmeldung für Führungen: Telefon +49 211 - 8995588

E-Mail

 

Das Heine-Institut befindet sich am südlichen Rand der Düsseldorfer Altstadt.
Die Bilker Straße erreicht man über den Carlsplatz.
Dort befindet sich auch ein Parkhaus.
Am Institut selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man das Institut von den Haltestellen Benrather Straße (U71, U72, U73, U83 und Bus SB50, 780, 782, 785) und Carlsplatz (Bus 726) jeweils in wenigen Minuten.

Hinweise zur Barrierearmut

Zum Haupteingang führen 2 Stufen. Das Gebäude ist nach Absprache auch über den Hintereingang stufenlos zu erreichen.
Die Dauerausstellung liegt auf der 1. Etage und ist nur über eine Treppe zu erreichen.
Die Sonderausstellungsräume liegen im Erdgeschoss.
Es ist ein Behinderten-WC vorhanden.
Behindertenparkplätze befinden sich gegenüber dem Institut.
Menschen mit Behinderung können sich unter Telefon +49 211 - 8995571 anmelden.