"Geistesarbeit" – die Kulturwissenschaften in der Praxis
Vom | Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Institut
Die Geisteswissenschaften stehen immer wieder im Fokus von Diskussionen: etwa angesichts ihrer schwindenden öffentlichen Sichtbarkeit, die manche als Bedeutungsverlust oder gar "Krise der Geisteswissenschaften" interpretieren. Andere wiederum halten trotzig dagegen und pochen auf deren Deutungsmacht und gesellschaftliche Relevanz.
Die Germanisten Prof. Dr. Steffen Martus (Humboldt-Universität Berlin) und Prof. Dr. Carlos Spoerhase (Ludwig-MaximiliansUniversität München) haben ein Buch vorgelegt ("Geistesarbeit", Suhrkamp), das einen ganz anderen, erfrischend nüchternen Zugang zum Thema findet. Das Werk basiert auf umfangreichen Archivrecherchen, u.a. auch im Heinrich-Heine-Institut, wo die Autoren den Nachlass des Germanisten Friedrich Sengle auswerteten. Prof. Dr. Volker Dörr und Prof. Dr. Alexander Nebrig (beide Heinrich-Heine-Universität) diskutieren im Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Martus und Prof. Dr. Carlos Spoerhase die ganze Bandbreite der Buchthemen.
Mit Prof. Dr. Volker Dörr, Prof. Dr. Steffen Martus, Prof. Dr. Alexander Nebrig, Prof. Dr. Carlos Spoerhase und Dr. Enno Stahl.
Information:
Eintritt: 6 Euro (ermäßigt 3 Euro)
Bitte melden Sie sich verbindlich unter anmeldungen-hhi@duesseldorf.de oder unter +49 211 - 8995571 an.
Eine Veranstaltung des Heinrich-Heine-Instituts in Kooperation mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.