Seminar - Heine um 11
Vom | Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Institut
Heinrich Heines Denkschrift über seinen deutsch-jüdischen Schriftstellerkollegen Ludwig Börne in Paris wurde von den Zeitgenossen mit Empörung aufgenommen. Heute indes gilt sie als eines der am kunstreichsten gearbeiteten Werke des Autors, Thomas Mann pries das Buch als die "genialste deutsche Prosa bis Nietzsche". Heine spricht über das politische Engagement und den Kunstanspruch der Literatur, reflektiert Zukunftsvision und Skepsis und fragt nach der Rolle des Schriftstellers und Intellektuellen in seiner Zeit. In der Bibliothek des Heinrich-Heine-Instituts wird die Denkschrift gemeinsam gelesen und Inhalt und Form der zur Zeit wieder hochaktuellen Auseinandersetzung Heines mit unterschiedlichen Revolutionsvorstellungen diskutiert.
Leitung: Dr. Karin Füllner und Dr. Martin Menges
Seminartermine: 26. April, 2. Mai, 9. Mai 2018, jeweils 11-12:30 Uhr
Informationen:
Eintritt: Kursgebühr für 3 Termine 15 Euro (Gesamtgebühr für 3 Kurse)
Anmeldung: über VHS erbeten, Veranstaltungsnummer: P542005
Veranstaltungsort: Heinrich-Heine-Institut
Veranstalter: Heinrich-Heine-Institut, Heinrich-Heine-Gesellschaft und VHS Düsseldorf